10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 |<br />

Grundbildung und Schulabschlüsse<br />

LESEN UND SCHREIBEN UND DIGITALE GRUNDBILDUNG<br />

Briefe etc.). Während der Kurszeit wird<br />

eine Kinderbetreuung angeboten.<br />

≈ Kurs 5555<br />

Ingrid von Osterhausen<br />

Mo. 09:00 – 12:00 Uhr<br />

ab 06.03.<strong>2023</strong>, 19 Termine<br />

KINDERHAUS Alt-Saarbrücken,<br />

Moltkestraße 73a<br />

gebührenfrei<br />

Vormittagskurs<br />

Lernwerkstatt Deutsch – Lesen und<br />

Schreiben im Café Schniss<br />

Die Themen des Lerntreffs richten sich<br />

nach den Interessen der Teilnehmenden.<br />

Gemeinsam werden Kenntnisse im Lesen<br />

und Schreiben gefestigt und verbessert.<br />

≈ Kurs 5556<br />

Ingrid von Osterhausen<br />

Di. 09:00 – 12:00 Uhr<br />

ab 07.03.<strong>2023</strong>, 20 Termine<br />

Café Schniss Alt-Saarbrücken,<br />

Gersweiler Str. 7<br />

gebührenfrei<br />

In Kooperation mit der GWA Brebach/<br />

Diakonie Saar<br />

Vormittagskurs<br />

Lernwerkstatt Deutsch im<br />

BürgerInnenZentrum Brebach<br />

Im Mittelpunkt steht die gemeinsame<br />

Kommunikation, das Vertiefen von bereits<br />

Gelerntem sowie das Einüben von Lesen<br />

und Schreiben und praktischen Hilfen<br />

für den Sprachalltag. Lerninhalte und<br />

Lerntempo orientieren sich an den Teilnehmenden.<br />

≈ Kurs 5559<br />

Gabriele Kloss<br />

Di. 09:00 – 12:00 Uhr<br />

ab 07.03.<strong>2023</strong>, 20 Termine<br />

BürgerInnenZentrum Brebach<br />

gebührenfrei<br />

DIGITALE GRUNDBILDUNG<br />

Digitale Grundkompetenzen gewinnen<br />

immer weiter an Bedeutung – im Alltag<br />

und auch im Beruf.<br />

Unsere Kurse zur Vermittlung von<br />

digitaler Grundbildung richten sich an<br />

erwachsene Lernende mit Lese- und<br />

Schreibschwierigkeiten. In kleinen<br />

Gruppen werden die Bedienung (z. B.<br />

das Schreiben auf einer PC-Tatstatur)<br />

und die Grundfunktionen von Computern<br />

erlernt und trainiert. Auch der<br />

Aufbau und die Nutzung des Internets<br />

(E-Mails, Suchmaschinen) werden<br />

in unseren Kursen anhand vieler<br />

Beispiele aus dem Alltag erklärt und<br />

von den Teilnehmenden selbst aktiv<br />

ausprobiert.<br />

Die erworbenen Kompetenzen sollen<br />

unseren Teilnehmenden die private<br />

und berufliche Nutzung von Computern<br />

und dem Internet ermöglichen<br />

und dadurch die zukünftige Teilhabe<br />

an einer digitalisierten Gesellschaft<br />

erleichtern.<br />

Vormittagskurs<br />

Computer und Internet – einfach<br />

erklärt<br />

Wie funktioniert ein Computer? Wie komme<br />

ich ins Internet? Wie finde ich Behörden,<br />

Ärzte, Beratungsstellen im Internet?<br />

Wie funktionieren Suchmaschinen? Wie<br />

kann ich sie benutzen?<br />

≈ Kurs 5560<br />

Dr. Claudia Thiel-Dirksen<br />

Mi. 11:00 – 12:30 Uhr<br />

ab 19.04.<strong>2023</strong>, 5 Termine<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 2<br />

gebührenfrei<br />

Abendkurs<br />

E-Mails lesen und schreiben<br />

In diesem Kurs lernen wir, wie man eine<br />

eigene E-Mail-Adresse einrichtet, wie man<br />

E-Mails schreibt, verschickt, liest und<br />

beantwortet.<br />

Bitte eigenes Smartphone mitbringen –<br />

falls vorhanden.<br />

≈ Kurs 5561<br />

Adrian Linn<br />

Fr. 30.06.<strong>2023</strong>, 17:30 – 19:45 Uhr<br />

Fr. 07.07.<strong>2023</strong>, 17:30 – 19:45 Uhr<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 2<br />

gebührenfrei<br />

Abendkurs<br />

Einfache Texte schreiben und<br />

gestalten am PC<br />

Wer bereits erste Erfahrungen am Computer<br />

gesammelt hat und die Funktionen<br />

einer Tastatur kennt, kann sich zu diesem<br />

Aufbaukurs anmelden. Wir schreiben<br />

einfache Texte (z. B. Briefe, Einladungen)<br />

und experimentieren mit verschiedenen<br />

Schriftgrößen und Schriftarten.<br />

≈ Kurs 5562<br />

Adrian Linn<br />

Fr. 14.07.<strong>2023</strong>, 17:30 – 19:45 Uhr<br />

Fr. 21.07.<strong>2023</strong>, 17:30 – 19:45 Uhr<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 2<br />

gebührenfrei<br />

296

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!