10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NATUR, UMWELT, NACHHALTIGKEIT<br />

Gesellschaft und Leben<br />

| 1<br />

ist zu beachten? Hier werden Sie darüber<br />

informiert und Ihre Fragen beantwortet.<br />

≈ Kurs 1320<br />

Gabi Wenk, Forschungsgruppe Hypogäen<br />

Di. 16.05.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:30 Uhr<br />

Altes Rathaus, Raum 17<br />

EUR 6,00<br />

Exkursion<br />

Trüffelsuche mit Hund Candy<br />

Bei uns im Saarland gibt es ca. 300<br />

verschiedene Trüffelarten: Beobachten<br />

auch Sie den ausgebildeten Trüffelhund<br />

Candy bei der Suche nach weiteren Arten<br />

in unserem Wald; 175 verschiedene Arten<br />

wurden von ihr bereits entdeckt. Näheres<br />

zur Trüffelsuche mit Hund auf der Homepage<br />

der Dozentin unter<br />

www.trueffelwelten.de.<br />

Andere Hunde können hier nicht mitgebracht<br />

werden.<br />

≈ Kurs 1321<br />

Gabi Wenk, Forschungsgruppe Hypogäen<br />

Sa. 10.06.<strong>2023</strong>, 14:00 – 16:00 Uhr<br />

Treffpunkt: SB, Haupteingang<br />

Deutsch-Französischer Garten<br />

EUR 8,00<br />

Vortrag<br />

Schätze des Waldes:<br />

Trüffel im Saarland<br />

Entwicklung, Vorkommen und Suche<br />

von Trüffel – der Vortrag widmet sich der<br />

Entwicklung der Trüffelvorkommen, ihrer<br />

Verwendung und Suche vom Mittelalter<br />

bis heute. Die Ausbildung von Hunden zu<br />

Trüffelhunden wird ebenso angesprochen<br />

wie der Trüffelanbau in Deutschland und<br />

die Anlage von Trüffelanlagen.<br />

≈ Kurs 1322<br />

Gabi Wenk, Forschungsgruppe Hypogäen<br />

Mi. 14.06.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:30 Uhr<br />

Altes Rathaus, Raum 27<br />

EUR 6,00<br />

Eine Veranstaltung aus der Reihe<br />

<strong>vhs</strong>.wissen live<br />

Online-Kurs<br />

Lässt sich eine globale Wasserkrise<br />

abwenden?<br />

Wasserkrisen gehören zu den größten globalen<br />

Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft.<br />

Dabei ist Wasserknappheit selten<br />

die unabwendbare Folge schwindender<br />

Wasservorräte, sondern immer auch das<br />

Resultat der Nachfrage durch den Menschen.<br />

Schon immer haben Menschen einen<br />

überwältigenden Erfindungsreichtum<br />

an den Tag gelegt, Wasser zu bewirtschaften<br />

und aus immer ferneren Gegenden<br />

heranzuziehen. Heute benötigen wir ein<br />

neues Wasserethos: Es respektiert die<br />

durch lokale und planetare Umweltbedingungen<br />

gesetzten Grenzen und überführt<br />

die Gewässerökosysteme wieder in einen<br />

intakten Zustand. Es umfasst den gerechten<br />

Zugang aller Menschen zu sauberem<br />

Wasser und arbeitet an der Abschaffung<br />

der globalen Wasserverteilungs- und Wasserqualitätskrise.<br />

≈ Kurs 1328<br />

Prof. Dr. Dieter Gerten<br />

Do. 16.03.<strong>2023</strong>, 19:30 – 21:00 Uhr<br />

online<br />

gebührenfrei<br />

Dozentinnen und<br />

Dozenten<br />

PETER MICHAEL LUPP<br />

Kulturreferent Regionalverband<br />

Saarbrücken<br />

Auf der Suche nach dem guten<br />

Leben ...<br />

» Mein Unterwegssein in unserer facettenreichen<br />

Kulturlandschaft ist<br />

von einer beständigen Leidenschaft<br />

für das Entdecken und „Sehenlernen“<br />

der kulturellen, naturräumlichen<br />

und poetischen Ressourcen<br />

dieses Lebensraumes geprägt. An<br />

einer der Nahtstellen<br />

Europas, an denen sich die<br />

deutsche und französische Kultur<br />

begegnen, sind sie ein Spiegel<br />

unserer kulturellen Identität und<br />

können vieles von dem vermitteln,<br />

was wesentlich ist, um ein gutes<br />

Leben zu führen und Neues zu<br />

schaffen. Darüber möchte ich<br />

mich bei meinen Erkundungen<br />

zur Nachhaltigkeit mit Ihnen<br />

austauschen ... «<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!