10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KUNSTGESCHICHTE, BILDENDE KUNST<br />

Kultur und Kunst<br />

| 2<br />

thematisiert.<br />

≈ Kurs 2304<br />

Stiftung Saarl. Kulturbesitz<br />

So. 02.07.<strong>2023</strong>, 14:00 Uhr<br />

Saarlandmuseum, Moderne Galerie<br />

EUR 3,00 zzgl. Eintritt an die Stiftung<br />

Saarländischer Kulturbesitz<br />

Eine vorherige Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich.<br />

Saarbrücker Kunstfahrten<br />

Mit dieser Reihe bietet die <strong>vhs</strong> in<br />

jedem Semester Exkursionen zu<br />

Ausstellungen bekannter europäischer<br />

Museen an. Dabei steht die unmittelbare<br />

Begegnung mit traditionellen und<br />

modernen Kunstwerken im Zentrum.<br />

Begleitet werden diese Kunstexkursionen<br />

von dem Kunsterzieher und<br />

Künstler Fred Weber.<br />

Tagesfahrt<br />

Nancy erleben<br />

Kunst, Kultur und Geschichte in der<br />

Jugendstilstadt<br />

Wir besuchen die Hauptstadt der Herzöge<br />

von Lothringen mit vielen interessanten<br />

und überraschenden Sehenswürdigkeiten.<br />

Auf dem <strong>Programm</strong> stehen das Musée<br />

des Beaux-Arts, das Musée de l‘École de<br />

Nancy, die Villa Majorelle und ein historischer<br />

Rundgang um die Place Stanislas.<br />

Sie können einen Altstadtbummel machen<br />

oder im Parc de la Pépinière relaxen.<br />

≈ Kurs 2306<br />

Fred Weber, Kunstpädagoge, Künstler/<br />

Hellmut Lotz<br />

Do. 08.06.<strong>2023</strong>, 08:00 – 21:00 Uhr (Fronleichnam)<br />

Abfahrt: 08:00 Uhr an der Schlossmauer,<br />

Saarbrücken<br />

Ankunft: 21:00 Uhr an der Schlossmauer,<br />

Saarbrücken<br />

EUR 58,00 (inkl. Fahrt, Eintritte und Führungen)<br />

zzgl. Gastronomie<br />

Anmeldung erforderlich bis 03.05.<strong>2023</strong><br />

Die <strong>vhs</strong> plant im Oktober <strong>2023</strong> eine<br />

mehrtägige Exkursion nach Prag (3<br />

Übernachtungen) zum Thema Kunst,<br />

Kultur und Geschichte in der Goldenen<br />

Stadt. Die Exkursionsleitung hat<br />

der Künstler und Kunstpädagoge Fred<br />

Weber inne. InteressentInnen können<br />

sich schon vorab bei der <strong>vhs</strong> informieren<br />

und vormerken lassen. Ansprechpartnerinnen<br />

sind: Frau Dr. Kristina<br />

Betz (0681/506-4321;<br />

kristina.betz@rvsbr.de) und Frau<br />

Mechthild Speicher (0681/506-4316;<br />

mechthild.speicher@rvsbr.de).<br />

Exkursionen in Kooperation mit dem<br />

Verein Geographie ohne Grenzen e. V./<br />

StattReisen Saar<br />

Sofern nicht anders vermerkt, ist keine<br />

Anmeldung erforderlich. Falls man sich<br />

anmelden muss, dies bitte direkt bei<br />

GoG vornehmen, nicht bei der Volkshochschule.<br />

Bitte informieren Sie sich<br />

diesbezüglich bei GoG. Die Zahlung<br />

der Kursgebühr erfolgt vor Ort. Weitere<br />

Informationen bei Geographie ohne<br />

Grenzen e. V., Fon 0681 301 402 89 oder<br />

www.geographie-ohne-grenzen.de.<br />

Stadtteilrundgang<br />

Urban Art Walk – Schrille Street Art,<br />

Murals und lokale Graffiti-Kunst<br />

Eine interaktive Entdeckungstour mit<br />

jeder Menge Kunst im öffentlichen<br />

Raum und „Urban Art“ in allen Facetten.<br />

Erstmals kombiniert diese Tour eine<br />

Einführung in die Historie des Graffitis mit<br />

all ihren Erscheinungsformen – von den<br />

bunten Stickern an den Laternen, den wil-<br />

SAARBRÜCKER KUNSTFAHRTEN<br />

Unter der Leitung des Kunsterziehers<br />

und Künstlers Fred Weber<br />

» Mit dieser Reihe bietet die <strong>vhs</strong> in<br />

jedem Semester Exkursionen zu<br />

Ausstellungen bekannter europäischer<br />

Museen an. Dabei steht die<br />

unmittelbare Begegnung mit traditionellen<br />

und modernen Kunstwerken<br />

im Zentrum. Begleitet werden diese<br />

Kunstexkursionen von dem Kunsterzieher<br />

und Künstler Fred Weber.<br />

Im aktuellen Semester bietet diese<br />

Reihe am Donnerstag, 08.06.<strong>2023</strong>,<br />

eine eintägige Kunstexkursion nach<br />

Nancy an. Dort stehen u. a. das<br />

Musée des Beaux-Arts, das Musée<br />

de l‘École de Nancy, die Villa Majorelle<br />

und ein historischer Rundgang<br />

um die Place Stanislas auf dem<br />

<strong>Programm</strong>. «<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!