10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PÄDAGOGIK, PSYCHOLOGIE, PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG<br />

Gesellschaft und Leben<br />

| 1<br />

≈ Kurs 2143A<br />

Do. 13.04.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Theaterschiff Maria Helena, Saarufer/Ecke<br />

Alte Brücke, 66111 Saarbrücken<br />

gebührenfrei<br />

≈ Kurs 2143B<br />

Do. 11.05.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Theaterschiff Maria Helena, Saarufer/Ecke<br />

Alte Brücke, 66111 Saarbrücken<br />

gebührenfrei<br />

≈ Kurs 2143C<br />

Do. 15.06.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Theaterschiff Maria Helena, Saarufer/Ecke<br />

Alte Brücke, 66111 Saarbrücken<br />

gebührenfrei<br />

≈ Kurs 2143D<br />

Do. 13.07.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Theaterschiff Maria Helena, Saarufer/Ecke<br />

Alte Brücke, 66111 Saarbrücken<br />

gebührenfrei<br />

≈ Kurs 2143E<br />

Do. 14.09.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Theaterschiff Maria Helena, Saarufer/Ecke<br />

Alte Brücke, 66111 Saarbrücken<br />

gebührenfrei<br />

Fortbildungen für pädagogische<br />

Fachkräfte<br />

Unsere Workshops und Vorträge richten<br />

sich an pädagogische Fachkräfte<br />

und Leitungskräfte in pädagogischen<br />

Einrichtungen. Die Seminare bieten<br />

nützliche Hilfestellungen und vermitteln<br />

wichtige Herangehensweisen,<br />

die Sie direkt in die Praxis umsetzen<br />

können.<br />

Die Veranstaltungen können auch als Firmenkurse<br />

passend auf Ihre Einrichtung<br />

und Wünsche zugeschnitten werden.<br />

Online-Kurs<br />

Mit Kita-Eltern souverän<br />

kommunizieren<br />

Elterngespräche sind wichtig für den<br />

Aufbau einer guten Erziehungs- und<br />

Bildungspartnerschaft mit den Eltern. So<br />

sehr sie die pädagogische Arbeit mit den<br />

Kindern unterstützen, hier liegen auch<br />

einige Herausforderungen. Wir machen<br />

Sie fit, damit Sie das wichtige Instrument<br />

„Elterngespräche“ gezielt einsetzen<br />

können.<br />

≈ Kurs 1431<br />

Carmen Worch, Senior Projekt Manager,<br />

Beraterin für Personal- und<br />

Organisationsentwicklung<br />

Fr. 17.03.<strong>2023</strong>, 09:00 – 10:30 Uhr<br />

online<br />

EUR 19,00<br />

Online-Kurs<br />

Neue Beschäftigte strukturiert<br />

einarbeiten und ins Kita-Team<br />

erfolgreich integrieren<br />

Aufgrund des Fachkräftemangels ist es<br />

insbesondere im Bereich der Kitas mühsam<br />

ein neues Teammitglied zu finden<br />

und erfolgreich einzustellen. Deshalb gilt<br />

es die neue Kollegin oder den Kollegen<br />

schnell in den Arbeitsalltag einzubinden<br />

und in das Team zu integrieren. Doch<br />

wie kann dies strukturiert und effektiv<br />

geschehen? Im Seminar erfahren Sie, auf<br />

was sie achten sollten und erhalten eine<br />

Checkliste.<br />

≈ Kurs 1432<br />

Carmen Worch, Senior Projekt Manager,<br />

Beraterin für Personal- und<br />

Organisationsentwicklung<br />

Fr. 24.03.<strong>2023</strong>, 09:00 – 10:30 Uhr<br />

online<br />

EUR 19,00<br />

Online-Kurs<br />

Im Kita-Team stressfrei planen<br />

Als Kita-Leitung oder Hort-Leitung sind Sie<br />

das Herzstück einer jeder Einrichtung. Sie<br />

leiten eine Organisation, die eine professionelle<br />

und liebevolle Betreuung von Kindern<br />

gewährleistet und sich dabei stetig<br />

neuen und vielfältigen Anforderungen<br />

gegenübersieht. Hier gilt es, ein belastbares<br />

Zeitmanagement aufzubauen und<br />

Aufgaben im Team zu planen. Im Seminar<br />

werden Sie erfahren, welche Methoden<br />

Sie dabei unterstützen können.<br />

≈ Kurs 1433<br />

Carmen Worch, Senior Projekt Manager,<br />

Beraterin für Personal- und<br />

Organisationsentwicklung<br />

Mi. 29.03.<strong>2023</strong>, 09:00 – 10:30 Uhr<br />

online<br />

EUR 19,00<br />

Sprachliche Förderung in<br />

Kindertagesstätten<br />

Frühförderprojekt „Deutsch ab 3“<br />

Seit 2006 führt die <strong>vhs</strong> Regionalverband<br />

Saarbrücken das erfolgreiche Projekt<br />

„Deutsch schon ab 3“ in verschiedenen<br />

städtischen und konfessionellen Kindergärten<br />

des Regionalverbandes Saarbrücken<br />

durch.<br />

Mit diesem Projekt steht ein Instrumentarium<br />

zur Verfügung, welches die Erfordernisse<br />

des frühkindlichen Sprachen- oder<br />

Zweitsprachenerwerbs berücksichtigt. Der<br />

wissenschaftlich erprobte Sprachstandstest<br />

LiSe-DaZ ergänzt das Angebot.<br />

Das Projekt wird in Kooperation mit dem<br />

Amt für Kinder und Bildung und dem<br />

Zuwanderungs- und Integrationsbüro<br />

(ZIB) der Landeshauptstadt Saarbrücken<br />

in verschiedenen Kitas durchgeführt.<br />

≈ Kurs 5250<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!