10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKADEMIE FÜR ÄLTERE<br />

Gesellschaft und Leben<br />

| 1<br />

Treffpunkt: Brunnen auf dem Schlossplatz<br />

EUR 8,00 (Akademiemitglieder: EUR 4,00)<br />

≈ Kurs 1605C<br />

Peter Michael Lupp, Kulturreferent des<br />

Regionalverbandes und Leiter des europäischen<br />

Modellprojektes „Sternenweg/<br />

Chemin des étoiles“<br />

Di. 04.07.<strong>2023</strong>, 10:30 – 12:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Brunnen auf dem Schlossplatz<br />

EUR 8,00 (Akademiemitglieder: EUR 4,00)<br />

Bildvortrag<br />

Bilder und Gedanken zum<br />

Unterwegssein entlang der Wege der<br />

Jakobspilger – dem „Sternenweg“<br />

Zuweilen ist die Zeit reif, um aufzubrechen<br />

und neue Wege zu gehen. In diesem<br />

Kontext steht die über 1000-jährige<br />

Kulturgeschichte der europäischen Wege<br />

der Jakobspilger. Das europäische Modellprojekt<br />

„Sternenweg/Chemin des étoiles“<br />

verbindet diesen Mythos mit den Ursprüngen<br />

des europäischen Gedankens in<br />

unserer Großregion. „Das Unterwegssein<br />

und Spurensuchen unter der Milchstraße<br />

und entlang der versunkenen mittelalterlichen<br />

Pilgerwege in unserer Heimat<br />

bietet so etwas wie den Malgrund für<br />

jene inneren Bilder, die das Leben besser<br />

verstehen lassen und auf eine neue Art<br />

für nachhaltige Lebensformen erfinderisch<br />

machen“, schreibt der Ideengeber und<br />

Leiter dieses Modellprojektes Peter Michael<br />

Lupp in dem zugehörigen „poetischen“<br />

Bildband. Hinweis: Die Veranstaltung bietet<br />

eine gute Gelegenheit zur inhaltlichen<br />

Vorbereitung der meditativen Pilgerwanderungen<br />

des Autors am Sa. 24.06.<strong>2023</strong><br />

(<strong>Sommer</strong>wanderung) > siehe <strong>Programm</strong><br />

Seite 42<br />

Hintergründe: www.sternenweg.net<br />

≈ Kurs 1605D<br />

Peter Michael Lupp, Kulturreferent des<br />

Regionalverbandes und Leiter des europäischen<br />

Modellprojektes „Sternenweg/<br />

Chemin des étoiles“<br />

Mo. 20.03.<strong>2023</strong>, 10:30 – 12:30 Uhr<br />

Altes Rathaus, Raum 8 Literaturlounge<br />

EUR 6,00 (Akademiemitglieder: EUR 3,00)<br />

Bildvortrag<br />

UNESCO-Biosphärenreservat<br />

Bliesgau – Von der Zukunftsvision<br />

einer saarländischen Modellregion<br />

und der Symbolkraft der Natur<br />

Von der Zukunftsvision einer saarländischen<br />

Modellregion und der Symbolkraft<br />

der Natur<br />

Die UNESCO hat 2009 weite Teile des<br />

Bliesgaus als Biosphärenreservat anerkannt.<br />

Auch die Region Saarbrücken ist<br />

mit der Gemeinde Kleinblittersdorf in die<br />

Modellregion integriert. Was bedeutet das<br />

Konzept UNESCO-Biosphärenreservat in<br />

der Praxis? Welche Erwartungen werden<br />

an die hier lebenden Menschen gestellt,<br />

welche Handlungsfelder daran geknüpft?<br />

Wie können Inhalte und konkrete Utopien<br />

des Biosphärenreservates Bliesgau in der<br />

Mitte der Gesellschaft ankommen und zur<br />

Triebfeder von nachhaltigen Lebensformen<br />

werden? Der Vortrag beleuchtet und<br />

diskutiert die Spezifika des Biosphärenreservates<br />

Bliesgau und deren Handlungsfelder<br />

aus dem Blickwinkel von ethischen<br />

und kulturellen Aspekten.<br />

≈ Kurs 1605E<br />

Peter Michael Lupp, Kulturreferent des<br />

Regionalverbandes und Leiter des europäischen<br />

Modellprojektes „Sternenweg/<br />

Chemin des étoiles“<br />

Mo. 19.06.<strong>2023</strong>, 10:30 – 12:30 Uhr<br />

Altes Rathaus, Raum 8 Literaturlounge<br />

EUR 6,00 (Akademiemitglieder: EUR 3,00)<br />

Dozentinnen und<br />

Dozenten<br />

PETER MICHAEL LUPP<br />

Kulturreferent Regionalverband<br />

Saarbrücken<br />

Auf der Suche nach dem guten<br />

Leben ...<br />

» Mein Unterwegssein in unserer facettenreichen<br />

Kulturlandschaft ist<br />

von einer beständigen Leidenschaft<br />

für das Entdecken und „Sehenlernen“<br />

der kulturellen, naturräumlichen<br />

und poetischen Ressourcen<br />

dieses Lebensraumes geprägt. An<br />

einer der Nahtstellen<br />

Europas, an denen sich die<br />

deutsche und französische Kultur<br />

begegnen, sind sie ein Spiegel<br />

unserer kulturellen Identität und<br />

können vieles von dem vermitteln,<br />

was wesentlich ist, um ein gutes<br />

Leben zu führen und Neues zu<br />

schaffen. Darüber möchte ich<br />

mich bei meinen Erkundungen<br />

zur Nachhaltigkeit mit Ihnen<br />

austauschen ... «<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!