10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKADEMIE FÜR ÄLTERE<br />

Gesellschaft und Leben<br />

| 1<br />

≈ Kurs 1600AC<br />

Dr. Christel Weins, Logotherapeutin<br />

Mi. 26.04.<strong>2023</strong>, 14:00 – 18:00 Uhr<br />

<strong>vhs</strong>-Zentrum, Saal 1 OG<br />

gebührenfrei<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl. Nur mit Anmeldung<br />

möglich unter: EUROP’age e. V.<br />

Fon 0681 506-4315 Mail: info@europ-age.eu<br />

Tagesfahrt<br />

Prachtvolle Keramikstadt<br />

Saarguemines – Bliesmühle Museum<br />

für Fayence-Technik und<br />

Keramikmuseum Musées de<br />

Sarreguemines<br />

Bei einer Führung im Herzen der historischen<br />

Bliesmühle lernen wir alle Geheimnisse<br />

der Techniken und des Know-hows<br />

der früheren Keramikindustrie kennen,<br />

den Herstellungsprozess inmitten der<br />

Maschinen verfolgen, als hätten die Arbeiter<br />

gerade eben erst ihren Arbeitsplatz<br />

verlassen. Im Anschluß besuchen wir<br />

den liebevoll angelegten Garten der Blies<br />

bevor wir im „Chez Leon“ unser Mittagessen<br />

einnehmen. Am Nachmittag steht ein<br />

Besuch im Keramikmuseum an: Einst das<br />

Haus der Direktoren der Keramikmanufaktur,<br />

ist das Museum heute ein wahres<br />

Schaufenster prachtvoller Keramikstücke,<br />

mit dem denkmalgeschützten Wintergarten<br />

als krönenden Abschluss.<br />

≈ Kurs 1600AD<br />

Esther Ribic<br />

Fr. 02.06.<strong>2023</strong>, 10:00 Uhr<br />

Treffpunkt: 125, Avenue de la Blies, 57200<br />

Sarreguemines (Mitfahrgelegenheit ab<br />

Saarbrücken).<br />

Per Saarbahn: 20 Minuten Fußweg zum<br />

Treffpunkt<br />

EUR 39,00 (Preis inkl. Führung, Trinkgelder,<br />

Mittagessen mit Tischgetränken)<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl. Nur mit Anmeldung<br />

möglich unter: EUROP’age e. V.<br />

Fon 0681 506-4315 Mail: info@europ-age.eu<br />

Vortrag<br />

Statt Fettleber – fitte Leber<br />

Hilfe: Bierbäuchlein, Bauchansatz, erhöhte<br />

Blutfette – habe ich eine Fettleber? Was<br />

können die Folgen sein? Was kann ich dagegen<br />

tun? Muss ich Tabletten nehmen?<br />

Was kann ich mit einer Ernährungsumstellung<br />

erreichen? Helfen Mariendistel<br />

und Artischocke als Nahrungsergänzungsmitteln?<br />

Auch mit normalen Leberwerten kann<br />

eine verfettete Leber bestehen. Über 70 %<br />

der Typ-2-Diabetiker haben eine Fettleber.<br />

Bekommt die Leber ihr Fett weg, kann<br />

auch die Insulinresistenz verbessert bzw.<br />

durchbrochen werden.<br />

Im Vortrag bekommen wir konkrete Tipps,<br />

wie wir mit einer ausgewogenen Ernährung<br />

und Bewegung die Fettwerte im Blut<br />

verbessern und unsere Leber wieder fitter<br />

wird.<br />

≈ Kurs 1600AE<br />

Kristin Barbknecht, Diätassistentin/<br />

Fachwirtin für Prävention und Gesundheitsförderung<br />

Do. 30.03.<strong>2023</strong>, 17:30 – 19:00 Uhr<br />

Rathaus-Galerie, Saarbrückerstr. 31,<br />

66292 Riegelsberg<br />

gebührenfrei<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl. Nur mit Anmeldung<br />

möglich unter: EUROP’age e. V.<br />

Fon 0681 506-4315 Mail: info@europ-age.eu<br />

In Kooperation EUROP’age Saar-Lor-Lux<br />

e. V., mit dem Kulturamt der Gemeinde<br />

Riegelsberg<br />

Vortrag<br />

Online zum Arzt?<br />

Was ist eine Videosprechstunde?<br />

Die Online-Videosprechstunde ermöglicht<br />

den Arztbesuch über das Internet.<br />

Patientinnen und Patienten können sich<br />

so zum Beispiel die Anfahrt sparen. Videosprechstunden<br />

entlasten die Notaufnahmen.<br />

Und auch Ärzte haben dadurch<br />

neue Möglichkeiten, ihre PatientInnen<br />

besser zu betreuen – etwa durch virtuelle<br />

Hausbesuche. Was ist die Online-Sprechstunde<br />

überhaupt? In welchen Fällen ist<br />

sie möglich? Wie finde ich einen Arzt,<br />

der das anbietet? Stellt der Arzt im Netz<br />

auch Rezepte aus? Was ist vor der Online-Sprechstunde<br />

zu beachten? Wie läuft<br />

eine Online-Sprechstunde ab? Bezahlt<br />

das die Krankenkasse? Die Informationsveranstaltung<br />

dient der Aufklärung und<br />

soll Ängste vertreiben, indem Ihre Fragen<br />

beantwortet werden und die Videosprechstunde<br />

geübt wird.<br />

≈ Kurs 1600AF<br />

Dr. Martina Kümmel-Hoffmann, Fachärztin<br />

für Allgemeinmedizin in Ottweiler<br />

Di. 21.03.<strong>2023</strong>, 18:00 – 19:30 Uhr<br />

Rathaus-Galerie, Saarbrückerstr. 31,<br />

66292 Riegelsberg<br />

gebührenfrei<br />

Begrenzte Teilnehmerzahl. Nur mit Anmeldung<br />

möglich unter: EUROP’age e. V.<br />

Fon 0681 506-4315 Mail: info@europ-age.eu<br />

In Kooperation mit dem Gesundheitsamt<br />

und der Ehrenamtsbörse des Regionalverbandes<br />

Saarbrücken<br />

Vortrag<br />

Ehrenamt? Tut gut!<br />

Es gibt viele wichtige und wertvolle<br />

Aktivitäten, die ohne die Unterstützung<br />

Ehrenamtlicher nicht durchführbar wären.<br />

Wir wollen den Fragen nachgehen: Was<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!