10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 |<br />

Gesellschaft und Leben<br />

PHILOSOPHIE, THEOLOGIE, SOZIOLOGIE<br />

PHILOSOPHIE, THEOLOGIE,<br />

SOZIOLOGIE<br />

Vormittagskurs<br />

Moderne politische Philosophie<br />

Worin besteht die Legitimität einer<br />

Regierung? Welche gerechten Ansprüche<br />

kann eine Regierung an ihre einzelnen<br />

Bürger*innen stellen und umgekehrt? Was<br />

bedeutet „Freiheit“ im politischen Sinne?<br />

Solche normativen Fragen, das heißt<br />

Fragen darüber, was sein soll, kontrastieren<br />

mit „realistischen“ Entwicklungen in<br />

der politischen Philosophie, deren Fokus<br />

auf den politischen Praktiken konkreter<br />

Menschen und den Machtverhältnissen<br />

liegt, in denen sie leben. Dieser Kurs soll<br />

Ansätze beider Arten verfolgen an Hand<br />

von normativen „Gesellschaftsvertrag-Theoretikern“<br />

wie Thomas Hobbes und John<br />

Rawls einerseits und „Realisten“ wie<br />

Raymond Geuss andererseits.<br />

≈ Kurs 1510<br />

Dr. Theodore Talbot, Ph.D. Philosophie,<br />

Columbia-Universität, New York<br />

Di. 10:00 – 11:30 Uhr<br />

Unterhaltung, Wissen und Information<br />

zum Lesen, Hören und Sehen<br />

Stadtbibliothek Saarbrücken<br />

Gustav-Regler-Platz 1 | 66111 Saarbrücken<br />

Dienstag bis Freitag 10.00–19.00 Uhr<br />

Samstag<br />

10.00–14.00 Uhr<br />

Tel: +49 681 905-1717<br />

ab 14.03.<strong>2023</strong>, 6 Termine<br />

Altes Rathaus, Raum 24<br />

EUR 45,00 (40,00)<br />

Abendkurs<br />

Jürgen Habermas: Auch eine<br />

Geschichte der Philosophie<br />

Ein ebenso gewaltiges wie beeindruckendes<br />

„opus magnum“, das Jürgen<br />

Habermas 2019 vorgelegt hat und dessen<br />

schierer Umfang zwei Semester der<br />

Lektüre und Besprechung nötig macht.<br />

In Anspielung auf Herders „Auch eine<br />

Philosophie der Geschichte zur Bildung<br />

der Menschheit“ zeichnet der wohl<br />

bedeutendste deutsche Philosoph der<br />

Gegenwart nach, wie sich die Philosophie<br />

im Lauf der Geschichte aus ihrer<br />

Symbiose mit der Religion gelöst und<br />

säkularisiert hat und welche Konflikte,<br />

Transformationen und Lernprozesse dabei<br />

entstanden sind. Diese „Genealogie nachmetaphysischen<br />

Denkens“ (Habermas) ist<br />

„auch“ eine Philosophiegeschichte von<br />

der Antike bis ins 20.Jahrhundert – aber<br />

eben nicht nur: Angesichts der durchaus<br />

stadtbibliothek-sb@saarbruecken.de<br />

www.stadtbibliothek.saarbruecken.de<br />

www.facebook.de/StadtbibliothekSaarbruecken<br />

www.instagram.com/stadtbibliothek.saarbruecken<br />

aktuellen Renaissance der Religionen im<br />

Politischen und metaphysischer Diskurse<br />

in der Philosophie ist sie ein Plädoyer für<br />

ein vernünftiges und aufgeklärtes Denken<br />

darüber „was unsere wachsenden wissenschaftlichen<br />

Kenntnisse von der Welt für<br />

uns bedeuten – für uns als Menschen, als<br />

moderne Zeitgenossen und als individuelle<br />

Personen.“ Das Projekt der Aufklärung<br />

geht weiter.<br />

≈ Kurs 1512<br />

Heiner Zietz<br />

Mo. 18:00 – 19:30 Uhr<br />

ab 13.03.<strong>2023</strong>, 15 Termine<br />

Altes Rathaus, Raum 5<br />

EUR 70,00 (65,00)<br />

Vortrag<br />

Philosophie der Gelassenheit<br />

Nach einem Impulsvortrag möchte Bernd<br />

Mathieu mit Ihnen in das Thema „Gelassenheit“<br />

einsteigen. Welche Strategien<br />

und Haltungen gibt es, die uns gelassener<br />

durchs Leben gehen lassen? Bei seinem<br />

Vortrag gibt er sowohl autobiografische<br />

als auch psychologische und philosophische<br />

Impulse.<br />

≈ Kurs 1515<br />

Bernd Mathieu, freier Redner, Moderator<br />

und Coach<br />

Mo. 27.03.<strong>2023</strong>, 18:00 – 20:00 Uhr<br />

Altes Rathaus, Raum 11<br />

EUR 8,00<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!