10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIGITALE GRUNDBILDUNG UND MATHEMATIK<br />

Grundbildung und Schulabschlüsse<br />

| 6<br />

Nachmittagskurs<br />

Erstes Schreiben auf einer Tastatur<br />

Wie schreibe ich am Computer mit einer<br />

Tastatur? Wo finde ich die Klein- und<br />

Großbuchstaben, die Satzzeichen? Wie<br />

kann ich Geschriebenes wieder löschen?<br />

All das und mehr lernen Sie in diesem<br />

Kurs für alle, die das Schreiben am Computer<br />

erlernen möchten.<br />

≈ Kurs 5565<br />

Gerhard Zägel<br />

Mi. 14:30 – 16:45 Uhr<br />

ab 19.04.<strong>2023</strong>, 5 Termine<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 2<br />

gebührenfrei<br />

≈ Kurs 5566<br />

Gerhard Zägel<br />

Mi. 14:30 – 16:45 Uhr<br />

ab 14.06.<strong>2023</strong>, 5 Termine<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 2<br />

gebührenfrei<br />

GRUNDBILDUNG MATHEMATIK<br />

In unseren Mathematik-Kursen lernen<br />

Sie wichtige Grundlagen der Mathematik<br />

kennen. So können Sie Ihr<br />

Verständnis für Zahlen und mathematische<br />

Zusammenhänge erweitern und<br />

verbessern.<br />

Mathematisches Verständnis führt zu<br />

mehr Selbstvertrauen im Alltag. Das<br />

öffnet die Tür für spätere berufliche<br />

Qualifikationen.<br />

Nachmittagskurs<br />

Zahlen im Alltag – Grundkurs<br />

In diesem Kurs lernen Sie den Aufbau<br />

von Zahlen und Tabellen. Mengenangaben,<br />

Maße und Gewichte und einfache<br />

Rechenaufgaben gehören ebenso dazu.<br />

Gerne greifen wir Beispiele Ihres Alltags<br />

auf, wie etwa Mietvertrag, Preisvergleiche,<br />

Lohnzettel, Nebenkosten.<br />

≈ Kurs 5570A<br />

Günther Hoppstädter<br />

Fr. 12:30 – 14:45 Uhr<br />

ab 10.03.<strong>2023</strong>, 7 Termine<br />

Rathaus-Carré Seminarraum 3<br />

gebührenfrei<br />

≈ Kurs 5570B<br />

Günther Hoppstädter<br />

Fr. 12:30 – 14:45 Uhr<br />

ab 09.06.<strong>2023</strong>, 7 Termine<br />

Rathaus-Carré Seminarraum 3<br />

gebührenfrei<br />

Nachmittagskurs<br />

Mathematik im Alltag – Aufbaukurs<br />

Dieser Aufbaukurs erweitert Ihr mathematisches<br />

Wissen: schriftlich addieren und<br />

subtrahieren, multiplizieren, dividieren<br />

als Basis für Situationen im Alltag, z. B.<br />

Flächen berechnen (tapezieren, anstreichen),<br />

Dreisatz (Benzinverbrauch), Kosten<br />

kalkulieren (Haushaltsplan). Sie bringen<br />

Ihre Fragen mit.<br />

≈ Kurs 5571A<br />

Günther Hoppstädter<br />

Fr. 15:00 – 17:15 Uhr<br />

ab 10.03.<strong>2023</strong>, 7 Termine<br />

Rathaus-Carré Seminarraum 3<br />

gebührenfrei<br />

≈ Kurs 5571B<br />

Günther Hoppstädter<br />

Fr. 15:00 – 17:15 Uhr<br />

ab 09.06.<strong>2023</strong>, 7 Termine<br />

Rathaus-Carré Seminarraum 3<br />

gebührenfrei<br />

Abendkurs<br />

Mathematik im Beruf – für junge<br />

Erwachsene<br />

SchülerInnen und Auszubildende können<br />

hier ihre Kenntnisse vertiefen und festigen.<br />

Inhalt des Kurses sind grundlegende<br />

Rechenoperationen wie z. B. Prozent- und<br />

Zinsrechnung, Verstehen von Diagrammen<br />

und Statistiken, Lösung von Gleichungen,<br />

geometrische Aufgaben. Die Inhalte richten<br />

sich nach Ihren Lernwünschen und<br />

Vorkenntnissen.<br />

≈ Kurs 5572A<br />

Adrian Linn<br />

Fr. 17:30 – 19:45 Uhr<br />

ab 10.03.<strong>2023</strong>, 7 Termine<br />

Rathaus-Carré Seminarraum 3<br />

gebührenfrei<br />

297

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!