10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 |<br />

<strong>vhs</strong> vor Ort<br />

GROSSROSSELN<br />

verbesserten Körperhaltung Wir probieren<br />

unterschiedliche Reifen aus und<br />

lernen einfache Übungen, mit denen die<br />

benötigte Muskulatur zusätzlich aufgebaut<br />

wird. Auch weniger durchtrainierte<br />

Leute kommen hier zu Spaß und Erfolg.<br />

Reifen werden für die Kursdauer gestellt.<br />

Bitte in bequemer Kleidung kommen. Ein<br />

eng anliegendes T-Shirt erleichtert das<br />

Erlernen der Technik. Der Kurs richtet<br />

sich insbesondere an Anfängerinnen und<br />

Anfänger ohne Vorkenntnisse.<br />

≈ Kurs 9279<br />

Doris Wolf<br />

Sa. 18.03.<strong>2023</strong>, 11:30 – 12:30 Uhr<br />

Alte Schule Naßweiler<br />

EUR 10,00<br />

WEINKULTUR<br />

Seminar<br />

Weinpraxis Einsteigerseminar<br />

Ein Seminar für neugierige und weininteressierte<br />

GenießerInnen. In diesem<br />

praxisorientierten Weinseminar lernen Sie<br />

rebsortentypische Weinaromen sowie den<br />

Einfluss diverser Faktoren, wie Machart,<br />

Säure, Restzucker, Gerbstoff etc. auf die<br />

Weinqualität kennen. Geschult wird Ihre<br />

Weinwahrnehmung dabei durch eine<br />

fachgerechte Verkostung von acht unterschiedlichen<br />

Weinen. Nebenbei erhalten<br />

Sie viele interessante Informationen rund<br />

um das Thema Wein.<br />

Die TeilnehmerInnen werden gebeten,<br />

Gläser und je nach Bedarf auch Wasser<br />

mitzubringen<br />

≈ Kurs 9280<br />

Hans Jürgen Dörr, Weinfachberater;<br />

German Wine Professional (GWP)<br />

Fr. 31.03.<strong>2023</strong>, 19:00 – 21:30 Uhr<br />

Alte Schule Naßweiler<br />

EUR 7,00 (zzgl. Umlage von ca. EUR 20,00<br />

für Weine bar vor Ort zu entrichten)<br />

Ernährung<br />

Workshop<br />

Wie wird aus Milch Käse?<br />

Wenn Sie das schon immer wissen wollten<br />

probieren Sie es einfach aus, direkt<br />

auf dem Birkenhof, der Ziegenhof, der<br />

Ziegenkäsespezialitäten herstellt. Nach<br />

kurzer Hofführung, bei der Sie die Ziegen<br />

und den Weg der Milch kennenlernen,<br />

geht es zu zweit an einen kleinen Käsekessel.<br />

Hier stellen Sie, handwerklich –<br />

traditionell, Ihren eigenen Käse her. Ganz<br />

nebenbei erfahren Sie viel Wissenswertes<br />

über die Käseherstellung. Selbtverständlich<br />

dürfen Sie ihren selbst hergestellten<br />

Käse mit nach Hause nehmen.<br />

≈ Kurs 9281<br />

Marion Kledtke<br />

So. 24.09.<strong>2023</strong>, 14:00 – 18:00 Uhr<br />

Alte Schule Naßweiler<br />

EUR 7,00 (zzgl. Umlage von ca. EUR 22,00<br />

Materialien)<br />

Vortrag<br />

Was macht Bio eigentlich anders?<br />

Diese Frage stellen sich manchmal die<br />

TeilnehmerInnen bei den Kochkursen.<br />

Sind Bio-Lebensmittel ohne Spritzmittel<br />

behandelt? Macht „Bio“ die Lebensmittel<br />

teurer? Viele gehen davon aus, dass Menschen,<br />

die auf Bioprodukte zurückgreifen<br />

hauptsächlich vegetarisch oder vegan<br />

leben. Der Vortrag klärt rund um das<br />

Thema „Bio“ auf und beseitigt Vorurteile.<br />

Lassen Sie sich überraschen!<br />

≈ Kurs 9282<br />

Doris Ludwig, Dipl.-Ing. Ernährungs- und<br />

Haushaltstechnik<br />

Fr. 01.09.<strong>2023</strong>, 19:00 – 20:30 Uhr<br />

Alte Schule Naßweiler<br />

EUR 6,00 (zusätzlich EUR 3,00 für Verkostung)<br />

Alternative Therapieansätze und<br />

Gesundheitsmethoden<br />

Vortrag<br />

Gesunder Darm durch gesunde<br />

Ernährung nach der traditionellen<br />

chinesischen Medizin<br />

Im Zentrum der Ernährungslehre nach der<br />

Traditionellen Chinesischen Medizin befindet<br />

sich der Darm als das wesentliche<br />

Organ für Wohlbefinden und Gesundheit.<br />

Auf der Basis dieser Ernährungslehre<br />

erläutert die Ernährungsberaterin, wie<br />

Verdauungsprobleme und dadurch hervorgerufene<br />

Beschwerden und Krankheiten<br />

mit Hilfe von Nahrungsmitteln beseitigt<br />

werden können und wie man nachhaltig<br />

Krankheiten vorbeugen kann. Nahrungsmittel<br />

haben in der chinesischen Medizin<br />

eine besondere Bedeutung und werden,<br />

wie eine Medizin betrachtet und daher<br />

gezielt zur Linderung von Beschwerden<br />

eingesetzt. Im Fokus stehen allgemeine<br />

Empfehlung bei vielen Krankheitsbilder<br />

und zur Prophylaxe stehen die Nahrungsmittel,<br />

die Krankheiten im Darm vorbeugen<br />

oder lindern können.<br />

≈ Kurs 9283<br />

Jutta Bohlmann, Ernährungsberaterin<br />

Mi. 22.03.<strong>2023</strong>, 19:00 – 20:30 Uhr<br />

Alte Schule Naßweiler<br />

EUR 5,00<br />

Vortrag<br />

Was mache ich, wenn’s zwickt und<br />

zwackt<br />

Oft treten Beschwerden im Alltag<br />

unvermutet auf, hervorgerufen durch<br />

Fehlhaltungen, Bewegungsmangel, Überlastungen,<br />

Entzündungen oder Gewebsveränderungen.<br />

Arztbesuche werden<br />

gerne auf die lange Bank geschoben,<br />

insbesondere wenn man meint, das<br />

Problem würde schon wieder von selbst<br />

356

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!