10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 |<br />

Arbeit und Beruf<br />

COMPUTERSCHREIBEN/<br />

EDV UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK FÜR ÄLTERE<br />

Abendkurs<br />

Tastschreiben heute –<br />

Fortgeschrittenenkurs<br />

Der Kurs richtet sich an Personen, die<br />

bereits einen Grundkurs Tastschreiben<br />

(Zehnfingerschreiben) absolviert haben<br />

oder über anderweitige Kenntnisse<br />

im Tastschreiben verfügen, und ihre<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten vertiefen und<br />

verbessern wollen. Er beinhaltet Übungen<br />

• zur Verbesserung der Schreibgeschwindigkeit<br />

• zur Verbesserung der Schreibsicherheit<br />

• zum Schreiben von Texten unter<br />

prüfungsmäßigen Bedingungen<br />

• zur normgerechten Text- und Briefgestaltung<br />

und, nach Wunsch, die<br />

Abnahme einer Leistungsüberprüfung.<br />

≈ Kurs 4288<br />

Gerhard Zägel<br />

Mo. 17:00 – 20:00 Uhr<br />

ab 03.07.<strong>2023</strong>, 3 Termine<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 1<br />

12 UST, EUR 80,00 (60,00)<br />

Junge <strong>vhs</strong><br />

Computerschreiben/Tastschreiben<br />

In diesem Ferienkurs lassen wir „die Finger<br />

rundgehen“: Wir erarbeiten uns mit<br />

Hilfe einer „multisensorischen<br />

Lernsoftware“ schnell und effektiv das<br />

„Zehnfinger-Schreiben“ am PC (früher:<br />

Schreibmaschinenschreiben). Damit<br />

lassen sich zukünftig Referate, Emails,<br />

Blogs und anderes schneller schreiben,<br />

gut investierte Zeit also.<br />

Voraussetzungen: keine, Computerkenntnisse<br />

hilfreich<br />

≈ Kurs 4291 (für Kinder und Jugendliche)<br />

Gerhard Zägel<br />

Mo. - Do. 13:00 – 16:45 Uhr<br />

ab 03.04.<strong>2023</strong>, 4 Termine<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 1<br />

20 UST, EUR 60,00<br />

≈ Kurs 4292 (für Kinder und Jugendliche)<br />

Gerhard Zägel<br />

Mo. - Fr. 13:00 – 16:00 Uhr<br />

ab 24.07.<strong>2023</strong>, 5 Termine<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 1<br />

20 UST, EUR 60,00<br />

≈ Kurs 4293 (für Kinder und Jugendliche)<br />

Gerhard Zägel<br />

Mo. - Fr. 13:00 – 16:00 Uhr<br />

ab 28.08.<strong>2023</strong>, 5 Termine<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 1<br />

20 UST, EUR 60,00<br />

Prüfungskurs<br />

Prüfung/Abschreibprobe –<br />

Termin nach Absprache<br />

10 min. – Prüfung am Computer mit<br />

Bescheinigung der Anschlagszahl und der<br />

Gesamtnote (nach den Rechtsvorschriften<br />

der Industrie- und Handelskammer).<br />

Die Prüfungsgebühr für eine Einzelprüfung<br />

beträgt 72,00 Euro! (48,00 Euro pro TeilnehmerIn<br />

bei einer Mindestanmeldung<br />

von 4 TeilnehmerInnen)<br />

≈ Kurs 4297<br />

Gerhard Zägel<br />

ab Mo. 06.03.<strong>2023</strong>,<br />

Prüfung nach Absprache!<br />

Rathaus-Carré PC-Saal 1<br />

EUR 72,00<br />

EDV UND<br />

KOMMUNIKATIONSTECHNIK<br />

FÜR ÄLTERE, EDV-GRUNDLAGEN<br />

UND OFFICE-ANWENDUNGEN<br />

Die Kursangebote für Ältere umfassen<br />

in diesem Segment EDV-Grundlagenwissen,<br />

das sichere Surfen im Internet,<br />

den Umgang mit Notebooks, Tablets<br />

und Smartphones unter verschiedenen<br />

Benutzungsoberflächen (Windows 10,<br />

Linux, Android, iOS). Entsprechende<br />

Grundlagenkurse werden auch im<br />

zielgruppenübergreifenden Bereich angeboten,<br />

dazu ein umfangreiches und<br />

differenziertes Spektrum an Office-Anwendungskursen<br />

(Word, Excel, Access,<br />

Outlook).<br />

EDV-Kurse der Akademie für Ältere<br />

Voraussetzung für eine Teilnahme an den<br />

EDV-Kursen der Akademie für Ältere (4300-<br />

4316) ist ein Mindesteintrittsalter von 65<br />

Jahren sowie die Zahlung der Semestergebühr<br />

in Höhe von 30 Euro (zuzüglich<br />

der jeweiligen Kursgebühr sofern in der<br />

Kursbeschreibung nicht der Vermerk<br />

„ohne Zusatzgebühr“ oder „gebührenfrei“<br />

steht). Bitte buchen Sie daher bei Ihrer<br />

ersten Anmeldung im Semester zusätzlich<br />

Kurs Nr. 1600 für die Semestergebühr. Achtung:<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich!<br />

EDV-Kurse der Akademie für Ältere<br />

finden in der Regel in den PC-Räumen<br />

im Rathaus-Carré (Gerberstraße 2, 66111<br />

Saarbrücken) statt. Bitte beachten Sie bei<br />

Kursbeginn den aktuellen Raumplan!<br />

274

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!