10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 |<br />

<strong>vhs</strong> vor Ort<br />

PÜTTLINGEN<br />

Nachmittagskurs<br />

Patchwork für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene<br />

In diesem Kurs erlernen die TeilnehmerInnen<br />

die Grundlagen des Patchworks. Es<br />

werden unterschiedliche Muster (Blöcke<br />

genannt) genäht und daraus entsteht<br />

eine schöne Decke (oder Wandbilder,<br />

Kissen, usw.). Die Dozentin zeigt, wie aus<br />

einfachen geometrischen Formen durch<br />

geschickte Anordnung der Farben die<br />

unterschiedlichsten Motive entstehen.<br />

Es ist ein begeisterndes Spiel mit Farben,<br />

Formen, Stoffen und Nähmaschine. Die<br />

Dozentin leitet Sie an, aber Sie können<br />

Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So<br />

entstehen traditionelle oder sehr moderne<br />

Werke, passend zu jedem Wohn- und<br />

Lebensstil.<br />

Bei der Vorbesprechung am Do.,<br />

09.03.<strong>2023</strong>, 17:00 – 18:30 Uhr, erhalten<br />

Sie eine Einführung, in der Sie erfahren,<br />

welche Materialien und Werkzeuge Sie<br />

benötigen.<br />

Eine funktionstüchtige Nähmaschine ist<br />

auf jeden Fall erforderlich!<br />

≈ Kurs 9697<br />

Heidi Herth<br />

Do. 17:00 – 19:15 Uhr<br />

ab 16.03.<strong>2023</strong>, 8 Termine<br />

Werkstatt, Völklinger Str. 9, Püttlingen<br />

24 UST, EUR 75,00<br />

HOLZSCHNITZEN<br />

Abendkurs<br />

Holzschnitzen (für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene)<br />

In diesem Kurs werden die Grundtechniken<br />

des Holzschnitzens sowie Kenntnisse<br />

über Holz, Werkzeuge, Pflege und das<br />

Schärfen der Schnitzwerkzeuge vermittelt.<br />

Es wird an Rohlingen – entweder nach<br />

Vorlagen oder eigenen Entwürfen –<br />

gearbeitet. Auch die Anfertigung von<br />

modernen Skulpturen wird vermittelt.<br />

Angesprochen sind Leute, die in unserem<br />

Alltagsstress einen Ausgleich suchen, in<br />

dem sie sich künstlerisch und handwerklich<br />

betätigen.<br />

Interessierte Neulinge bekommen auf<br />

Wunsch Werkzeuge gestellt. Bei Interesse<br />

ist ein informatives Telefonat mit<br />

dem Kursleiter unter Fon 06806 920550<br />

möglich.<br />

≈ Kurs 9698<br />

Randolph Wagner<br />

Do. 18:00 – 20:15 Uhr<br />

ab 09.03.<strong>2023</strong>, 10 Termine<br />

Peter-Wust Gemeinschaftsschule,<br />

Werkraum<br />

30 UST, EUR 65,00 (zzgl. Kosten f. Material –<br />

vor Ort zu bezahlen)<br />

Akkordeon-Workshops mit der Dozentin<br />

Hertha Bausch finden Sie im <strong>Programm</strong>bereich<br />

2 unter den Kursnummern<br />

2210A, 2210B und 2210C<br />

Dozentinnen und<br />

Dozenten<br />

RANDOLPH WAGNER<br />

Dozent für Holzschnitzen<br />

und Holzbildhauerei<br />

» Schritt für Schritt erlernen die<br />

TeilnehmerInnen in meinen Kursen<br />

verschiedene Techniken des Holzschnitzens<br />

und der Holzbildhauerei.<br />

Dabei sind alle willkommen, die<br />

Interesse am Gestalten mit Holz<br />

haben und Fertigkeiten im Umgang<br />

mit diesem Material erwerben möchten.<br />

Kerbschnitzarbeiten, Reliefs,<br />

kleine Plastiken und Gebrauchsgegenstände<br />

können hergestellt<br />

werden. Die Teilnehmenden lernen<br />

verschiedene Holzarten und unterschiedliche<br />

Schwierigkeiten in der<br />

Bearbeitung kennen. Die Werkzeug-Grundausstattung<br />

wird im<br />

Kurs gestellt und besteht fast ausschließlich<br />

aus wenigen Schnitzeisen<br />

bzw. -messern. «<br />

400

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!