10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FILM, MEDIEN<br />

Kultur und Kunst<br />

| 2<br />

FILMVORTRÄGE/FILMREIHEN<br />

In Kooperation mit dem Kino achteinhalb<br />

Filmreihe Michel Houellebecq<br />

In Kooperation mit dem Kino achteinhalb<br />

zeigt die <strong>vhs</strong> Regionalverband<br />

Saarbrücken zwei Filme nach Romanen<br />

von Michel Houellebecq. Die Einführung<br />

erfolgt durch den Romanisten<br />

und Filmkenner Gerhard Rouget. Im<br />

Anschluss besteht die Gelegenheit zur<br />

Diskussion.<br />

Filmvorführung<br />

Elementarteilchen<br />

R. Oskar Röhler, D. 2006<br />

≈ Kurs 2240<br />

Di. 14.03.<strong>2023</strong>, 20:00 Uhr<br />

Kino achteinhalb, Nauwieserstr. 19,<br />

66111 Saarbrücken<br />

Tickets an der Abendkasse<br />

≈ Kurs 2240A<br />

Mi. 15.03.<strong>2023</strong>, 20:00 Uhr<br />

Kino achteinhalb, Nauwieserstr. 19,<br />

66111 Saarbrücken<br />

Tickets an der Abendkasse<br />

Filmvorführung<br />

Unterwerfung<br />

R. Titus Selge, D. 2018<br />

Fernsehfilm mit Elementen des gleichnamigen<br />

Theaterstückes, basierend auf dem<br />

Roman von Michel Houellebecq.<br />

≈ Kurs 2241<br />

Di. 21.03.<strong>2023</strong>, 20:00 Uhr<br />

Kino achteinhalb, Nauwieserstr. 19,<br />

66111 Saarbrücken<br />

Tickets an der Abendkasse<br />

FILMGESELLSCHAFTEN/<br />

FILMFESTIVALS<br />

Wolfgang Staudte Gesellschaft e. V.<br />

Die Wolfgang Staudte Gesellschaft e. V.<br />

widmet sich dem Vermächtnis des deutschen<br />

Filmemachers Wolfgang Staudte,<br />

der in Saarbrücken geboren wurde. Dazu<br />

gehören die Sicherung des Archivs von<br />

Wolfgang Staudte und die Weiterführung<br />

von Wolfgang Staudtes Filmidee. Staudte<br />

hat mit seinen Filmen ein Zeichen für politische<br />

Stellungnahmen und Engagement<br />

gesetzt. Die Gesellschaft erarbeitet ein<br />

<strong>Programm</strong>, das den ideellen Hintergrund<br />

von Wolfgang Staudtes Filmen weiterführt.<br />

Die Treffen finden an der <strong>vhs</strong> Regionalverband<br />

Saarbrücken, Altes Rathaus am<br />

Schlossplatz statt.<br />

Informationen und Termine:<br />

Uschi Schmidt-Lenhard, 1. Vorsitzende,<br />

Fon 0681 816253.<br />

≈ Kurs 2260<br />

Uschi Schmidt-Lenhard/Wolfgang Staudte<br />

Gesellschaft<br />

Mi. 12:00 – 13:30 Uhr<br />

ab 08.03.<strong>2023</strong>, 10 Termine<br />

Altes Rathaus, Raum 6<br />

gebührenfrei<br />

Anmeldung erforderlich bei<br />

Uschi Schmidt-Lenhard unter 0681 816253.<br />

Dozentinnen und<br />

Dozenten<br />

MARTIN ROLSHAUSEN<br />

Journalist und Autor, Fachmann<br />

für Medien-Kommunikation<br />

» Fast ein Vierteljahrhundert habe<br />

ich für die Saarbrücker Zeitung<br />

geschrieben, bevor ich mich entschieden<br />

habe, frei zu arbeiten.<br />

Als Redakteur musste ich bewerten,<br />

was in welcher Form veröffentlicht<br />

wird. Und ich hatte fast<br />

täglich mit Pressemitteilungen von<br />

Parteien, Vereinen, Unternehmen<br />

und Behörden zu tun. Im Medien-<br />

Kommunikations-Kurs der <strong>vhs</strong><br />

zeige ich zum einen, welche handwerklichen<br />

Dinge man bei einer<br />

Pressemitteilung beachten sollte.<br />

Und es geht darum, wie man gute<br />

Geschichten (die etwa im Vereinsleben<br />

selbstverständlich und<br />

kaum beachtenswert erscheinen)<br />

erkennt und den Medien<br />

„verkauft“. «<br />

Foto: @Rich Serra<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!