10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KLEINBLITTERSDORF<br />

<strong>vhs</strong> vor Ort<br />

| 7<br />

ist die Fortführung von Kurs 9405<br />

(= Gebietsfremde Arten I – Wo fühlen sie<br />

ich wohl und wie kommen sie zu uns?),<br />

dessen Schwerpunkt auf invasiven Tieren<br />

liegt. Sie kann aber unabhängig davon als<br />

Einzelveranstaltung besucht werden.<br />

≈ Kurs 9406<br />

Stefan Kees, Naturschutzbeauftragter<br />

Do. 31.08.<strong>2023</strong>, 18:30 – 20:30 Uhr<br />

Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf<br />

EUR 5,00<br />

Junge <strong>vhs</strong><br />

Workshop<br />

Erwachsene und Kinder bauen einen<br />

nachhaltigen Vogelnistkasten<br />

Mit freundlicher Unterstützung von<br />

kommpower (Stadtwerke Friedrichsthal)<br />

Das Angebot richtet sich an Vorschul- und<br />

Grundschulkinder in Begleitung einer<br />

erwachsenen Person. Unter fachkundiger<br />

Anleitung von Stefan Kees, Naturschutzbeauftragter<br />

im Gemeindebezirk Quierschied<br />

bauen Erwachsene und Kinder<br />

nachhaltige Nisthilfen für Gartenvögel, da<br />

sie unter Wohnungsnot leiden.<br />

Den Teilnehmenden ist ein Erfolgserlebnis<br />

garantiert, da sich der Nistkastenbausatz<br />

leicht zusammenbauen lässt.<br />

Jede Familie kann einen Nistkasten aus<br />

Holz bauen, der dann später im eigenen<br />

Garten aufgehängt werden kann. Darüber<br />

hinaus gibt der Kursleiter spannende<br />

Informationen zu heimischen Vogelarten<br />

und deren Gesang.<br />

Bitte einen Schlitzschraubendreher und<br />

einen Hammer mitbringen.<br />

≈ Kurs 9408<br />

Stefan Kees, Naturschutzbeauftragter<br />

Sa. 11.03.<strong>2023</strong>, 17:30 – 19:30 Uhr<br />

Remise Auersmacher<br />

EUR 7,00<br />

VERBRAUCHERSCHUTZ<br />

Vortrag<br />

Online Banking für „Digitale Starter“<br />

Es ist nie zu spät – unabhängig zu sein.<br />

Auch wenn Sie bislang den Schritt in die<br />

digitale Welt noch nicht gewagt haben –<br />

wir helfen Ihnen beim Einstieg und begleiten<br />

Sie dabei. In unserer Informationsveranstaltung<br />

machen wir Sie vertraut mit<br />

den vielfältigen Möglichkeiten des Online<br />

Banking und erklären Ihnen verständlich<br />

das 1 x 1 der digitalen Finanzen.<br />

≈ Kurs 9411<br />

N.N.<br />

Mi. 28.06.<strong>2023</strong>, 15:00 – 16:30 Uhr<br />

Gemeinschaftsschule Kleinblittersdorf<br />

gebührenfrei<br />

PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG<br />

Workshop<br />

Resilienz – Erfolgreich durch<br />

Erkennen und Ausbauen von<br />

„Schlüsselfaktoren“<br />

Haben Sie manchmal Angst vor Veränderungen<br />

oder davor, nicht mithalten zu<br />

können? Möchten Sie aus Belastungssituationen<br />

unbeschadet oder sogar gestärkt<br />

hervorgehen? Eva Reinhards führt Sie<br />

Schritt für Schritt zu Ihrer Resilienz, Ihrer<br />

psychischen Widerstandskraft. Mit ihrer<br />

Hilfe lernen Sie, wie Sie durch Resilienz<br />

Ihre individuellen und gesellschaftlichen<br />

Kompetenzen stärken können. Hierzu<br />

lernen Sie Methoden der Selbststeuerung<br />

und Flexibilitätssteigerung kennen und<br />

anwenden, lernen innere Konflikte zu<br />

erkennen und zu lösen und werden für<br />

Ihre Emotionen und Körpersignale sensibilisiert.<br />

Werden Sie Ihr eigener Wohlfühlmanager!<br />

≈ Kurs 9413<br />

Eva Reinhards, Personal Coach, Individual<br />

Business- und Karriere-Coaching<br />

Sa. 25.03.<strong>2023</strong>, 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Saargemünder Str. 191, 66130 Güdingen<br />

EUR 51,00<br />

Workshop<br />

Der Charme des Konflikts oder die<br />

Anziehung des Konflikts<br />

Ein Konflikt beginnt mit dem Verlassen<br />

der Komfortzone. Wir stellen und den<br />

Fragen: Brauchen wir Konflikte? Wo<br />

liegen spezifische Herausforderungen?<br />

Wie unterscheidet sich die Handhabung<br />

von Konflikten im virtuellen Bereich vom<br />

physischen? Wir setzen wirkungsvolle<br />

Impulse für Ihre Konfliktkompetenz.<br />

≈ Kurs 9414<br />

Eva Reinhards, Personal Coach, Individual<br />

Business- und Karriere-Coaching<br />

Fr. 05.05.<strong>2023</strong>, 18:00 – 20:15 Uhr<br />

Sa. 06.05.<strong>2023</strong>, 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Saargemünder Str. 191, 66130 Güdingen<br />

12 UST, EUR 69,00<br />

Workshop<br />

Gut vorbereitet: Souverän durchs<br />

Mitarbeitergespräch<br />

Einer der wichtigsten Punkte bei der<br />

Vorbereitung auf das Mitarbeitergespräch:<br />

Analysieren der eigenen Leistung. Wichtig<br />

ist, sich das vergangene Jahr im Job noch<br />

einmal zu vergegenwärtigen. So haben<br />

Sie im Mitarbeitergespräch nicht nur die<br />

richtigen Antworten parat, sondern gewinnen<br />

im besten Fall sogar noch wertvolle<br />

Erkenntnisse über die eigene Arbeit.<br />

Möglicherweise ist Ihnen gar nicht mehr<br />

bewusst, was Sie im vergangenen Jahr<br />

alles geleistet haben. Aber auch auf Kritik<br />

sollten Sie vorbereitet sein. Erstellen einer<br />

individuellen Checkliste.<br />

≈ Kurs 9415<br />

Eva Reinhards, Personal Coach, Individual<br />

Business- und Karriere-Coaching<br />

371

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!