10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 |<br />

Kultur und Kunst<br />

SKULPTUR, PLASTIK, KUNSTHANDWERK<br />

Abendkurs<br />

Floristik — Boho-Vintage-Style<br />

Trockenblumen und Eukalyptus sind eine<br />

gute Kombination, ob Flowerloop oder<br />

Herzen, mit Bändern ausgeschmückt<br />

entsteht ein wunderschönes haltbares<br />

Werkstück.<br />

Die Materialkosten werden vor Ort im<br />

Kurs direkt an die Dozentin gezahlt.<br />

Bitte folgendes Werkzeug mitbringen:<br />

Gartenschere, Messer, Bandschere und<br />

Haushaltsschere.<br />

≈ Kurs 2613<br />

Susanne Hübschen, Floristin<br />

Fr. 28.07.<strong>2023</strong>, 18:00 – 20:15 Uhr<br />

Vorstadtstraße 29-31 (Kunstpalais)<br />

EUR 12,00 (10,00) zzgl. Materialkosten<br />

≈ Kurs 2614<br />

Susanne Hübschen, Floristin<br />

Fr. 11.08.<strong>2023</strong>, 18:00 – 20:15 Uhr<br />

Vorstadtstraße 29-31 (Kunstpalais)<br />

EUR 12,00 (10,00) zzgl. Materialkosten<br />

Junge <strong>vhs</strong><br />

Nachmittagskurs<br />

Floristik — Traumfänger<br />

Perlen, Federn, Wolle und Naturmaterialien,<br />

das braucht es, um einen wunderschönen<br />

Traumfänger zu gestalten. Wie<br />

das geht und was da Schönes rauskommen<br />

kann, wird in diesem Traumfänger-Workshop<br />

gezeigt.<br />

Die Materialkosten werden vor Ort im<br />

Kurs direkt an die Dozentin gezahlt.<br />

Bitte folgendes Werkzeug mitbringen: Gartenschere,<br />

Messer, Bandschere, Haushaltsschere<br />

und evtl. Klebepistole.<br />

Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren.<br />

≈ Kurs 2615<br />

Susanne Hübschen, Floristin<br />

Fr. 28.07.<strong>2023</strong>, 16:00 – 17:30 Uhr<br />

Vorstadtstraße 29-31 (Kunstpalais)<br />

EUR 7,00 zzgl. Materialkosten<br />

Junge <strong>vhs</strong><br />

Nachmittagskurs<br />

Floristik — Zauberspindel<br />

Ihr windet und formt eine Spindel aus<br />

Alu-Draht, an der, mit Schmuckdraht<br />

umwickelt, viele Kleinigkeiten befestigt<br />

werden. Die Spindel wird mit Bändern<br />

und Filzkordel ausgeschmückt.<br />

Die Materialkosten werden vor Ort im<br />

Kurs direkt an die Dozentin gezahlt.<br />

Bitte folgendes Werkzeug mitbringen: Gartenschere,<br />

Messer, Bandschere, Bandschere,<br />

Haushaltsschere und evtl. Klebepistole.<br />

Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren.<br />

≈ Kurs 2616<br />

Susanne Hübschen, Floristin<br />

Fr. 11.08.<strong>2023</strong>, 16:00 – 17:30 Uhr<br />

Vorstadtstraße 29-31 (Kunstpalais)<br />

EUR 7,00 zzgl. Materialkosten<br />

Workshop<br />

Korbflechten<br />

In diesem Workshop gehen die TeilnehmerInnen<br />

die ersten Schritte in der<br />

Jahrtausende alten Kulturtechnik des<br />

Korbflechtens. Sie fertigen Ihren eigenen<br />

runden Henkelkorb aus ungeschälten<br />

Weiden. Dabei werden Sie grundlegende<br />

Flechttechniken wie Fitzen, Kimmen<br />

und Schichten kennen lernen. Diese und<br />

andere kommen bei der Herstellung des<br />

Bodens, der Korbwand und des Henkels<br />

zur Anwendung. Zusätzlich werden grundlegende<br />

theoretische Informationen zu<br />

Weiden, ihrer Verarbeitung und Bezugsmöglichkeiten<br />

vermittelt.<br />

Die runde Form ist das erste Thema<br />

für jede/n FlechteinsteigerIn. Innerhalb<br />

dieser Korbform sind verschiedene Formund<br />

Farbvariationen möglich. Die im<br />

Kurs vermittelten Techniken bilden mit<br />

entsprechender Übung die Grundlage für<br />

alle weiteren möglichen Korbformen und<br />

Flechtarbeiten.<br />

Für jede/n TeillnehmerIn steht ein kompletter<br />

Satz Werkzeug zur Verfügung. Wer<br />

gerne mit eigenem Werkzeug arbeitet,<br />

benötigt ein kräftiges, scharfes, gerades<br />

Messer, eine scharfe Gartenschere, ein<br />

Metermaß und ein Schlageisen (alternativ<br />

ein Meißel oder ein ähnliches, stumpfes<br />

Metallschlagwerkzeug).<br />

Je nach Weidensorte fallen zusätzlich<br />

Materialkosten in Höhe zw. 10,00 und<br />

15,00 Euro an. Die Materialkosten sind<br />

vor Ort direkt an den Dozenten zu zahlen.<br />

≈ Kurs 2617<br />

Torsten Göbel, Hobby Korbflechter,<br />

https://weide-und-korb.de<br />

Fr. 01.09.<strong>2023</strong>, 16:00 – 20:00 Uhr<br />

Sa. 02.09.<strong>2023</strong>, 09:00 – 17:00 Uhr<br />

Vorstadtstraße 29-31 (Kunstpalais)<br />

EUR 80,00 (64,00) zzgl. Materialkosten<br />

Anmeldung erforderlich bis 10.08.<strong>2023</strong><br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!