10.03.2023 Aufrufe

vhs Frühjahr/Sommer-Programm 2023

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023. Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

Das Gesamtprogramm der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken Frühjahr/Sommer 2023.
Weitere Infos: https://www.vhs-saarbruecken.de/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

POLITISCHE (JUGEND-) BILDUNG<br />

Gesellschaft und Leben<br />

| 1<br />

Beratung und Information<br />

Anmeldung und Service<br />

Politische (Jugend-) Bildung<br />

Marie Erbelding<br />

Pädagogische Mitarbeiterin<br />

Rathaus-Carré<br />

Gerberstr. 2<br />

66111 Saarbrücken<br />

Fon 0681 506-4347<br />

Fax 0681 506-4398<br />

marie.erbelding@rvsbr.de<br />

Marion Savelkouls<br />

Sachbearbeiterin<br />

Altes Rathaus, Zi. 32<br />

Schlossplatz 1-2<br />

66119 Saarbrücken<br />

Fon 0681 506-4312<br />

Fax 0681 506-4399<br />

marion.savelkouls@rvsbr.de<br />

Seit ihrer Gründung vor 100 Jahren<br />

verstehen sich die Volkshochschulen als<br />

demokratische Orte des sozialen und<br />

politischen Lernens.<br />

Einer der Höhepunkte in diesem Semester<br />

ist der Vortrag von Daniel Dakuna –<br />

„Anekdoten eines Beifahrers“, der im<br />

Rahmen unserer Semestereröffnung am<br />

06.03.23 stattfinden und Sie mit auf die<br />

Reise durch 53.000 Kilometer, 432 Mitfahrgelegenheiten<br />

und 135 Einladungen zum<br />

Übernachten nehmen wird.<br />

Außerdem zeigen wir in diesem Semester,<br />

in Kooperation mit dem Diriamba-Verein<br />

und der Fairtrade-Initiative-Saarland e. V.<br />

die Ausstellung „Mit Power in die Zukunft –<br />

Der Kampf von Frauen in Nicaragua“.<br />

Ergänzt wird die Ausstellung durch Werke<br />

der Ausstellung „Gemalte Paradiese –<br />

Naive Malerei“ aus Solentiname und<br />

bietet so Einblicke in das Leben auf dem<br />

Inselarchipel im Nicaragua-See.<br />

Einen wichtigen Beitrag zur Demokratiebildung<br />

leisten auch die Vorträge zu den<br />

Themen rund um Rechtsextremismus,<br />

Demokratiefeindlichkeit und Stammtischparolen,<br />

die wir in Kooperation mit dem<br />

Adolf-Bender-Zentrum anbieten.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!