02.01.2013 Aufrufe

193. Sitzung - Deutscher Bundestag

193. Sitzung - Deutscher Bundestag

193. Sitzung - Deutscher Bundestag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Johannes Singhammer<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Bundestag</strong> – 16. Wahlperiode – <strong>193.</strong> <strong>Sitzung</strong>. Berlin, Donnerstag, den 4. Dezember 2008 20777<br />

(A) Beruf ist ein wichtiger Weg, Arbeitslosigkeit und damit Wir kommen zur Beschlussempfehlung des Aus- (C)<br />

auch die Armut von Kindern zu vermeiden.<br />

schusses für Arbeit und Soziales zu dem Antrag der<br />

(Beifall bei Abgeordneten der FDP – Rolf<br />

Stöckel [SPD]: Das ist jetzt sogar in Bayern<br />

erkannt worden!)<br />

Fraktion Die Linke mit dem Titel „Kindergelderhöhung<br />

sofort auch bei Hartz IV wirksam machen“. Der Ausschuss<br />

empfiehlt in seiner Beschlussempfehlung auf<br />

Drucksache 16/11240, den Antrag der Fraktion Die Linke<br />

auf Drucksache 16/10616 abzulehnen. Wer stimmt für<br />

diese Beschlussempfehlung? – Wer stimmt dagegen? –<br />

Enthaltungen? – Die Beschlussempfehlung ist bei Gegenstimmen<br />

der Fraktion Die Linke mit den Stimmen aller<br />

übrigen Fraktionen angenommen.<br />

– Herr Kollege, keine Angst, denn es kommt noch ein<br />

Punkt: Wir haben gemeinsam auch das Betreuungsgeld<br />

beschlossen. Wir sind nämlich nicht nur für einen Korridor<br />

der Lebensmodelle und Lebensplanungen zuständig,<br />

sondern für eine große Bandbreite. Wir wollen auch denjenigen,<br />

die sich dazu entschieden haben, sich für eine<br />

bestimmte Zeit oder dauerhaft der Kindererziehung zu<br />

widmen und nicht dem Beruf nachzugehen, einen Ausgleich<br />

geben. Deshalb haben wir das Betreuungsgeld beschlossen:<br />

unter dem Gesichtspunkt der Garantie von<br />

Wahlfreiheit.<br />

Der entscheidende Punkt, der wirklich hilft, die Kinderarmut<br />

zu bekämpfen, ist aber, die Armut der Eltern zu<br />

verringern.<br />

(Zuruf von der SPD: Ja!)<br />

Eine zweite Zahl: Die Zahl der Bezieher einer Kinderkomponente<br />

unter den Beziehern von Lohnersatzleistungen<br />

ist – das ist ein wichtiger Hinweis darauf, wie es um<br />

die Bekämpfung der Armut von Vätern und Müttern,<br />

aber auch von Kindern steht – von 1,127 Millionen im<br />

Jahr 2005 auf 647 000 im Jahr 2007 gesunken. Das besagen<br />

Zahlen, die uns neuerdings vorliegen. Auch das<br />

spricht eine ganz klare Sprache: Wir bekämpfen Kinderarmut.<br />

Meine sehr verehrten Damen und Herren, diesen Weg<br />

werden wir weiter beschreiten. Wir werden Arbeitsplätze<br />

schaffen. Wir werden Eltern, Vätern und Müttern,<br />

zu einem Arbeitsplatz verhelfen. Wir wissen, dass damit<br />

auch für die Kinder das Bestmögliche getan ist.<br />

(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)<br />

Vizepräsident Dr. Hermann Otto Solms:<br />

Ich schließe die Aussprache.<br />

Ich rufe den Tagesordnungspunkt 7 sowie Zusatzpunkte<br />

3 und 4 auf:<br />

7 Beratung des Antrags der Abgeordneten Klaus<br />

Riegert, Wolfgang Bosbach, Norbert Barthle,<br />

weiterer Abgeordneter und der Fraktion der<br />

CDU/CSU sowie der Abgeordneten Dagmar<br />

Freitag, Dr. Peter Danckert, Martin Gerster, weiterer<br />

Abgeordneter und der Fraktion der SPD<br />

Gesellschaftliche Bedeutung des Sports<br />

– Drucksache 16/11217 –<br />

Die Verringerung der Armut der Eltern – das ist die Wurzelbehandlung<br />

– erreicht man durch eine Verringerung<br />

der Arbeitslosigkeit. Wir haben in den vergangenen drei<br />

Jahren in der Großen Koalition 1,5 Millionen Menschen<br />

mehr in Erwerbstätigkeit gebracht, und zwar die aller-<br />

Überweisungsvorschlag:<br />

Sportausschuss (f)<br />

Auswärtiger Ausschuss<br />

Innenausschuss<br />

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie<br />

meisten davon in eine sozialversicherungspflichtige Er-<br />

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend<br />

werbstätigkeit.<br />

Ausschuss für Gesundheit<br />

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union<br />

(Widerspruch bei der LINKEN)<br />

Ausschuss für Kultur und Medien<br />

(B) Wir haben 2,5 Millionen weniger Arbeitslose als zuvor.<br />

Selbstverständlich wirkt sich das auch auf die Kinder<br />

aus.<br />

Haushaltsausschuss<br />

ZP 3 Beratung des Antrags der Abgeordneten Detlef<br />

Parr, Joachim Günther (Plauen), Miriam Gruß,<br />

weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP<br />

(D)<br />

Ich darf Ihnen beispielhaft zwei Zahlen nennen: Die<br />

Zahl der Kinder, deren Eltern Hartz IV beziehen, hat<br />

sich allein im Vergleich zwischen November 2008 und<br />

Positive Auswirkungen des Sports auf die Gesellschaft<br />

nutzen und weiter fördern<br />

November 2007 um 6,8 Prozent verringert. Das ist echte<br />

Hilfe, wenn es darum geht, Armut zu bekämpfen. Auf<br />

dem Weg machen wir weiter.<br />

– Drucksache 16/11174 –<br />

Überweisungsvorschlag:<br />

Sportausschuss (f)<br />

(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD)<br />

Innenausschuss<br />

Rechtsausschuss<br />

Ausschuss für Arbeit und Soziales<br />

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend<br />

Ausschuss für Gesundheit<br />

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung<br />

Ausschuss für Bildung, Forschung und<br />

Technikfolgenabschätzung<br />

Ausschuss für Kultur und Medien<br />

Haushaltsausschuss<br />

ZP 4 Beratung des Antrags der Abgeordneten Winfried<br />

Hermann, Katrin Göring-Eckardt, Volker Beck<br />

(Köln), weiterer Abgeordneter und der Fraktion<br />

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN<br />

Maßnahmen für eine moderne und zukunftsfähige<br />

Sportpolitik auf den Weg bringen<br />

– Drucksache 16/11199 –<br />

Überweisungsvorschlag:<br />

Sportausschuss (f)<br />

Auswärtiger Ausschuss<br />

Innenausschuss<br />

Rechtsausschuss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!