02.01.2013 Aufrufe

193. Sitzung - Deutscher Bundestag

193. Sitzung - Deutscher Bundestag

193. Sitzung - Deutscher Bundestag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klaus Riegert<br />

<strong>Deutscher</strong> <strong>Bundestag</strong> – 16. Wahlperiode – <strong>193.</strong> <strong>Sitzung</strong>. Berlin, Donnerstag, den 4. Dezember 2008 20779<br />

(A) Ihre Anträge zeugen vielmehr von pauschaler Diskrimi- Wir sagen Ja zu Behindertensport in Breite und (C)<br />

nierung zulasten des Sports. Als emotionale Antwort auf Spitze.<br />

positive Dopingproben bei den Profirennställen im Radsport<br />

sind Mittelkürzungen pädagogisch nicht gerechtfertigt.<br />

Die Grünen wollten beim Radsport als Warn-<br />

(Detlef Parr [FDP]: Davon steht aber wenig in<br />

eurem Antrag!)<br />

schuss für den gesamten Sport ein Exempel statuieren.<br />

Für Mittelstreichungen oder -sperrungen braucht es aber<br />

ein konkretes schwerwiegendes Fehlverhalten eines Verbandes<br />

und klare Bedingungen für die Zukunft.<br />

Die Möglichkeiten und Anreize für Menschen mit Behinderungen,<br />

Sport zu treiben, müssen erweitert werden.<br />

Der ungehinderte und barrierefreie Zugang zu Sportstätten<br />

und deren Nutzung müssen gewährleistet sein. Sportvereine<br />

sollen sich für die Integration behinderter Sportler<br />

verstärkt öffnen.<br />

(Winfried Hermann [BÜNDNIS 90/DIE GRÜ-<br />

NEN]: Die Frage ist, was bei Ihnen schwerwiegend<br />

heißt!)<br />

Dazu kam von Ihnen gar nichts.<br />

Ihr neuer Antrag ist auch nicht besser. Ich frage mich,<br />

wo Ihre tollen Vorschläge waren, als Sie sieben Jahre an<br />

der Regierung beteiligt waren. Vielleicht haben Sie auch<br />

nur in der Opposition schlaue Einfälle. Dann sollte Ihre<br />

Fraktion möglichst lange in dieser Funktion bleiben.<br />

(Stephan Mayer [Altötting] [CDU/CSU]: Immer!)<br />

Da ich gerade dabei bin, lieber Detlef Parr:<br />

(Detlef Parr [FDP]: Ach! Jetzt kriege ich auch<br />

noch einen mit!)<br />

Menschen, die Sport treiben, tun das oft in Vereinen.<br />

So unterstützt der Sport etwas, das in den vor uns liegenden<br />

Jahrzehnten für unsere Gesellschaft von grundlegender<br />

Bedeutung sein wird: den Zusammenschluss und das<br />

Zusammenwirken von Menschen. Die Gesellschaft muss<br />

noch stärker als bisher auf den Individuen, den Bürgern<br />

und den von ihnen gebildeten Vereinigungen, Verbänden<br />

und Stiftungen ruhen. Für den Sport heißt das: Wir brauchen<br />

einen starken und unabhängigen DOSB mit seinen<br />

Landessportbünden und Fachverbänden. Auch wenn<br />

sich manche in der Politik damit schwertun: Dafür<br />

braucht man die Autonomie des Sports. Diese darf nicht<br />

angetastet werden.<br />

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)<br />

Lassen Sie mich noch einige Schlaglichter setzen.<br />

Sportvereine sind wohnortnah, kostengünstig und bundesweit<br />

flächendeckend. Der organisierte Sport sorgt für<br />

Spiel- und Wettkampfbetrieb insbesondere bei Kindern<br />

und Jugendlichen. Das macht den Unterschied zu freiem<br />

oder kommerzialisiertem Sport aus. Die älter werdende<br />

Gesellschaft verbindet Sport und Bewegung mit eigenen<br />

Wünschen und Erwartungen und benötigt entsprechend<br />

neue Sporträume. Intakte Sportstätten und eine Sportinfrastruktur,<br />

die die Vielfalt der Sportarten ermöglichen,<br />

sind unabdingbare Voraussetzungen für ein reges<br />

Sporttreiben in der Breite und in der Spitze.<br />

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und<br />

der SPD)<br />

Wir sehen diese Debatte als Auftakt und Unterstützung<br />

der DOSB-Mitgliederversammlung, die am Wochenende<br />

in Rostock stattfindet. Wir achten die Autonomie<br />

des Sports und wollen mit den Sportorganisationen<br />

auch weiterhin partnerschaftlich und gut zusammenarbeiten.<br />

Danke schön.<br />

(Beifall bei der CDU/CSU, der SPD und der<br />

FDP)<br />

Der Antrag der FDP stimmt in weiten Teilen inhaltlich<br />

mit dem Koalitionsantrag überein. Also hätte sich die<br />

FDP einen Ruck geben und unseren Antrag direkt unter-<br />

Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt:<br />

Als Nächster redet der Kollege Detlef Parr für die<br />

FDP-Fraktion.<br />

stützen können.<br />

(Beifall bei der FDP)<br />

(B) (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und<br />

(D)<br />

der SPD – Detlef Parr [FDP]: Ich sage dazu Detlef Parr (FDP):<br />

gleich noch etwas!)<br />

Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen!<br />

Es sollte eine längere Generaldebatte unter Beteiligung<br />

der Fraktionsspitzen in der Kernzeit werden. Wir, die<br />

FDP – auch unser Fraktionsvorsitzender Guido<br />

Westerwelle –, waren dazu bereit.<br />

(Dagmar Freitag [SPD]: Wo ist er denn?)<br />

Von der Kernzeit sind wir weit entfernt. Das Thema<br />

Sport ist wieder „unter ferner liefen“ gelandet. Das wird<br />

über 27 Millionen Mitgliedern in unseren Sportvereinen<br />

und Millionen ungebundener Freizeitsportler nicht gerecht,<br />

genauso wenig wie die öffentlich hochgezogene<br />

Skandalisierung von Missständen im Sport, die niemand<br />

schönreden sollte, die aber das Wesen des Sports in seiner<br />

Gesamtheit und Vielfalt mehr und mehr diskreditiert.<br />

Gerade deshalb ist es gut, liebe Dagmar, dass das Parlament<br />

heute die gesellschaftliche Bedeutung des Sports,<br />

seinen Stellenwert in der Gesellschaft und seine Auswirkungen<br />

öffentlich würdigt.<br />

(Beifall bei der FDP)<br />

Was ist Sport? Sport ist Freude an der Bewegung.<br />

Sport ist Freude an einer individuellen Leistung, ob im<br />

Spitzen- oder im Breitensport. Sport ist Freude am Wettbewerb,<br />

am vergleichenden, fairen Messen der Kräfte<br />

und der Geschicklichkeit. Sport ist Freude an der Teilhabe<br />

und der Gestaltung des Vereinslebens. Sport fördert<br />

die Mitmenschlichkeit und den Gemeinsinn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!