04.11.2013 Aufrufe

Das Schriftwesen im Mittelalter

Das Schriftwesen im Mittelalter

Das Schriftwesen im Mittelalter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fälschungen. 347<br />

pr-intitivum ac originale, quod mir'um est dietu, irrestaurabiliter<br />

itl pul,vl->rem subito redaetum, cecidit annullatum. G. Henschen1)<br />

hatte seine Zweifel bei dieser Erzählung; Merryweather aber<br />

schreibt sie ganz gläubig nach. I)<br />

Der Legende des h. Valentin und anderer angeblich<br />

in Gräbern gefundener Bleitafeln wurde schon oben S. 44 gedacht.<br />

Einer anderen Erfindung bediente sich 1494 Joh. Birk,<br />

Rector der Stiftschule zu Kempten, für seine fabelhafte Gründungsgeschichte<br />

des Klosters, welche er einem angeblichen<br />

Kanzler Kaiser Ludwigs, Gotfridus de civitate Marsilia., unterschob.<br />

Feliciter scripta, heifst es da, sub castro Hylemont in<br />

Ludovici Pii '<strong>im</strong>peratoris Cancellaria a. d. 832. Exemplar (uit<br />

scriptum Campidonae pro liberaria super cortice vilmio caduco<br />

in multis passibus vetustate prae n<strong>im</strong>ia. S). WaB für eine Rinde<br />

sich der Fälscher unter diesem Ausdruck vorgestellt habe, ist<br />

unklar und gleichgültig; es mag aber bei diesem Anlafs bemerkt<br />

werden, dafs manchmal in älteren Beschreibungen von .<br />

cortex und charta corticea die Rede ist. Der Nouveau Traite<br />

enthält eine sehr ausf"tihrliche Untersuchung darüber. In der<br />

Regel wird bei solchen Ausdrücken an Papyrus zu denken<br />

sein, aber auch die bekannten Wachstafeln in Pistoja mit<br />

den Rechnungen König Philipps IV von Frankreich wurden<br />

nach Mabillon's Angabe VOll dem Besitzer für Baumrinde gehalten.')<br />

Bei Rüxner, dem Verfasser des berüchtigten Turnierbuches,<br />

finden wir wieder die charakteristische Angabe, dafs er<br />

ein Original aus der sächsischen Sprache ins Hochdeutsche<br />

übersetzt, der Besitzer es aber dann auf seinen Wunsch ins<br />

Feuer geworfen habe. 5) Ein Italiener Alfons Cocarelli<br />

legte sich zur Zeit Pius V ein Magazin erdichteter Urkunden<br />

1) Acta SS. Jun. IV, 146.<br />

') BibliomaJ;lia p. 170.<br />

') B. Pez, Thes. I. p. XIII; vgl. Büdinger: Von den Anfängen des<br />

Schulzwanges (Zürich 1865) p. aa, wozu nur zu bemerken ist, dafs der<br />

Vf. der Geschichte von Kempten Haggenmüller heiIst.<br />

4) lter HaI. p. 192. Vgl. oben S. 89.<br />

6) Waitz, König Heinrich I, S. 253.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!