04.11.2013 Aufrufe

Das Schriftwesen im Mittelalter

Das Schriftwesen im Mittelalter

Das Schriftwesen im Mittelalter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

352 Die Rchreiber.<br />

'4:JlOO7:!:;"I'; Bv;c{l"rw.; fJfTU TlllJ n]". /'({VTOV :JlaT(lldo~ Ü).wull·<br />

:JlEd~( uV;(,Ül' xcd n),JE TO IJ,/Ulol J lJ· K(l'IT:U tJE.Ta :Jlo).).u ü).).a<br />

19lrl,JU1pE. 1 )<br />

Lateinisch unterschied man in gleicher Weise den scriba<br />

vom 1ibrarius, scriptor oder antiquat'ius, und vom notarius<br />

oder fabellio. In Diocletiuns Edict de pretiis rerum venalium<br />

vom J. 301 finden wir die Best<strong>im</strong>mungen: 2)<br />

scriptori in scriptura opt<strong>im</strong>a versus tl/tmero C. den. XXV.<br />

sequentis scripturae versuum numero C. den. XX.<br />

tabelliolli 3) in scriptum libelli vcl tabulamm ltl versibus numero<br />

C. den. X.<br />

Und für den Unterricht:<br />

notat-1o in singulis pueris menstruos den. LXXV.<br />

librario sive antiquario h~ singulis discipulis menstruos den. L.<br />

Aber auch hier schrieben Notare Bücher, wie sich aus<br />

dem oben S. 269 angeführten Briefe des Hieronymus an Lucinius<br />

ergiebt. Auch an dessen Wittwc schreibt er t ), dars 'Lucinius<br />

missis sex notanis (quia in hac provineia latini set'tl/Onis<br />

scriptorum petu~ria esf) dcseribi s·ibi tecit quaccunque ab adolcscetttia<br />

usquc in pt"acscns tempus dictav<strong>im</strong>us. Derselbe schreibt<br />

an Augustin: 5) Grandetll latltli sermanis in ista prot'incia notariot'um<br />

pat<strong>im</strong>ur penuriam, et iccirco pracceptis tu;s parere<br />

non possumus, max<strong>im</strong>e in editione LXX, quae asteriscis verubusque<br />

distineta est. Hier scheint doch kaum eine spätere<br />

Umschreibung durch Kalligraphen noch beabsichtigt zu sein;<br />

wohl aber bei der Uebersetzung der Chronik des Eusebius, für<br />

') Zanetti, Graeca Divi ~larci BibI. p. 132 cf. 200. Miller, Catal.<br />

des Manllscrits Grecs dc l'Escllrial (lH48) S. 69. <strong>Das</strong>elbst ähnliche aus<br />

späterer Zeit. Vgl. auch JJa7:fJalol' /I.. IIa(Jal'lxa GZfJlaa/Aa 7ff(Jl r~;<br />

Iv Tlp 'EHl1VIXlP ~Ih-EI xaTaarUafWi; rwv ,,/(Jup.wI.rwv U7CO a}.WGEw,; KwvaTaVnV01'1To}.EW';<br />

p.IZIitI rwv u(Jzwv äji; lvfGrWG'1i; ExarOnafr'1(JlJo:;.<br />

• Konst. 1867. Darin S. 195 lf. eine Zusammenstellung der <strong>im</strong> Ausland<br />

beschäftigten Schreiber, doch fast nur aus Miller's eben angeflihrtem<br />

Buch.<br />

I) Nach dem Text von Th. Mommsen <strong>im</strong> CorpUB Inss. III, 2, 831.<br />

D) fehlerhaft geschrieben tabelianilJni.<br />

4) ep. 75, 4. Opera ed. Vall. I, 451.<br />

&) ep. 134. Opp. I, 1037.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!