04.11.2013 Aufrufe

Das Schriftwesen im Mittelalter

Das Schriftwesen im Mittelalter

Das Schriftwesen im Mittelalter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

..<br />

46ß<br />

Buchhanclcl.<br />

denen direeter Handflchrifteuhandp] untersagt war, in Yerwahrung,<br />

und vermittelten den Verkauf gegen eine best<strong>im</strong>mte<br />

Provision. Es scheint, worauf Kirchhof! 8. 26 Gewicht ]('gt,<br />

dafs statiotl.arii pcc/:ar'um und lwrorum zu untersch('iden siw];<br />

es wenlell in den stiidtischen Statuten von 1259 auch venditores<br />

librorum genannt, aber der Handel, wenigstens mit den<br />

eurronten Lehrhüchern, war kein freier: der Käufer mufste,<br />

weull er die 8tn.dt verliefs, die Büeher zu neuem Verkauf<br />

l.urücklasscn.<br />

Vincen1. von Prag freilich wurde 1159 vom Bischof Daniel<br />

)11'0 enwndis decretis ct aUis libris nach Bologna geschickt; mit<br />

der Zeit scheint sich aber der Zunftgeist <strong>im</strong>mer stärker entwickelt<br />

zu hahen. Man wollte in Bologna. viele Büeher hahen.<br />

sie aher auch da behalten, und namentlich die Lehrbücher<br />

nicht auswärts bekannt werden lassen; die Studenten durften<br />

Bücher kaufeu zu ihren Studien, sie aber nach einem El'lafs<br />

von lä34 ohne besondere Erlauhnifs nicht mitnehmen. I) Wie<br />

diese Vorsicht nieht uur in Bologna, sondern auch in Padua<br />

gehandhabt, freilich auch umgangen wurde, zeigt uns die Geschichte<br />

Heinrichs von Kirchberg, dem man nachsagte, er hahe<br />

hei seinem Ahschied von Padua um 1256 eine Last Büeher<br />

mitgenommen, die er in Heu versteckt hattl!; das galt fiir nieht<br />

ehrenhaft. Nicohms VOll Bibera tadelt in seiner satirisclwn<br />

Weise die Verläumc1er,<br />

Qui diversorum sommam dixere librorum<br />

Feno repletam, quod vix explere dietam<br />

Portans posset equus. Nullus reor est ita cocus,<br />

Qui reputet fenum fore illris corpus amenum.<br />

o sine dulcore quantum fert fellis in ore,<br />

Tantum doctorem qui dicit preter honorem<br />

lude recessisse, qui mallet nil didicisse<br />

Morte malave mori, quam detraxisset honori. l )<br />

Es kam auch vor, dafs Bücher von dell Lehrern verkauft<br />

wW'dell; in den Briefmustern Beruharus von Neapel aus Friell-<br />

•<br />

~.<br />

1) Tiraboschi, l'omu V. Libro I § 4 nach Ghira.rdll(,rj II, 117.<br />

') Niculai l1e Bibera Clll'men satiricum PlI. Th. Fischer p. 4fJ.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!