31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

102 von 215 22.01.2013 22:31<br />

aber e n d l i c h e womit d i e s e s<br />

Wesen v e r l a n g t d a n a c h ,<br />

z u einem u n v e r m e i d l i c h e n Bestimmungs4) wird. seine V e r n u n f t dem Menschen, ...<br />

Begehrungsvermögens<br />

Schon a l s<br />

N a t u r w e s e n ermöglicht<br />

"aus einem A g g r e g a t von<br />

zweckmäßig g e b i l d e t e n D i n g e n<br />

1) S c h w a r t l ä n d e r , J o h a n n e s : a.a.O. S. 1 6 / 1 7 . 2 ) " D i e F r a g e : Was i s t d e r M e n s c h ? h a t immer a u c h d i e B e d<br />

e u t u n g : Wer i s t d e r M e n s c h ? J a : Was und w e r b i n i c h ? " ( e b d . S. 1 8 ) . 3) Kant,Immanuel: Grundlegung Hamburg 3 1 9 6<br />

5 . S. 3 6 . zur Metaphysik der Sitten.<br />

4 ) Glück u n d G l ü c k s e l i g k e i t s t e h e n b e i K a n t i m G e g e n s a t z z u r a u t o n o m e n S i t t l i c h k e i t : A l l e s , was m i<br />

t Glück u n d W o h l b e f i n d e n zusammenhängt, l i e g t n u r b e s c h r ä n k t i n d e r M a c h t<br />

165<br />

e i n S y s t e m d e r Zwecke" z u machen. Wesen, das s i c h s e l b s t willkürlich<br />

E s i s t das e i n z i g e Zwecke z u s e t z e n v e r m a g . " f r e i e Willkür" 2)<br />

D i e s e A r t von F r e i h e i t n e n n t K a n t d i e oder auch Erfahrung "praktische Freiheit", erschließt.<br />

d i e s i c h i n d e r täglichen<br />

G l e i c h z e i t i g h a t d e r Mensch a b e r a u c h A n t e i l a n d e r i n t e l l i g i b l e n Welt, i s t e r Vernunftwesen. D i e natürliche L e b<br />

e n s e r f a h r u n g führt a n G r e n z e n , d i e d e u t l i c h machen, nicht kann. in daß d i e e i g e n t l i c h e Bestimmung d e s M e n s c<br />

h e n Dasein und dessen Zielen liegen s e i n e m natürlichen<br />

D i e überall s i c h m e l d e n d e F r a g e : Was s o l l i c h t u n ? "Was s i c h a u f d i e Bedürfnisse bezieht, was d.i.<br />

3<br />

gründet i n d e r Würde d e s M e n s c h e n . allgemeinen menschlichen hat einen Marktpreis; macht, ... das aber,<br />

N e i g u n g e n und<br />

d i e Bedingung a u s einen Preis,<br />

unter der a l l e i n etwas<br />

Zweck a n s i c h s e l b s t s e i n k a n n ,<br />

h a t n i c h t bloß e i n e n r e l a t i v e n Wert, s o n d e r n e i n e n i n n e r e n Wert, Der V e r n u n f t Unbedingtheit des<br />

d . i . Würde." ' Forderung im als Sinne zu unbedingtem einer nur<br />

Menschen w i r d d i e Daseins,nicht sondern<br />

G u t s e i n gegeben.<br />

D a r i n v e r m i t t e l t s i e dem Menschen d i e Notwendigkeit e i n e r<br />

seines<br />

vorgefundenen Gegebenheit,<br />

absoluten Selbstverwirklichung. und i s t d e s h a l b a u c h m o r a l i s c h , S i n n e vernünftig, d e n n n u r wegen<br />

"Der Mensch h a t n i c h t V e r n u n f t sondern w e i l e r m o r a l i s c h<br />

i s t , i s t e r vernünftig; d.h. d e r Mensch i s t i m ursprünglichen w e i l und s o f e r n e r s i t t l i c h e s Wesen i s t , freien<br />

Selbstbestimmung, i s t e r würdig, seiner sittlichen<br />

d e r Bestimmung s e i n e s W i l l e n s d u r c h V e r n u n f t , 4) Vernunftwesen genannt zu werden."<br />

d e s Menschen. H i e r muß e r e r f a h r e n , daß e r i n dem B e r e i c h , i n dem e r a m unabhängigsten s e i n möchte, e r a m m e i s t<br />

e n dem Z u f a l l und A b h ä n g i g k e i t e n a u s g e l i e f e r t i s t ( S c h w a r t länder , J o h a n n e s : a.a.O. S. 2 7 ) . 1) K a n t , I m<br />

m a n u e l : K r i t i k d e r U r t e i l s k r a f t , S c h w a r t l ä n d e r , J o h a n n e s : a.a.O. S. 1 8 0 . 2) e b d . S. 1 8 0 . 3)<br />

Kant,Immanuel: Grundlegung Kamburg 1 9 6 5 . S . 5 8 .<br />

3<br />

z i t i e r t nach:<br />

zur<br />

Metaphysik<br />

der<br />

Sitten.<br />

4) S c h w a r t l ä n d e r , J o h a n n e s : a.a.O. S. 1 2 4 .<br />

166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!