31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

125 von 215 22.01.2013 22:31<br />

höchstmöglichen<br />

D i e s e O r i e n t i e r u n g e r f o l g t m i t H i l f e a l l g e m e i n e r humaner P r i n z i p i e n und Erfassung der einer vertieften,<br />

Situation.<br />

jeweiligen<br />

1 ) R o t h , H e i n r i c h : Zum P r o b l e m d e r G e w i s s e n s e r z i e h u n g . S . 268. 2) e b d . S. 2 6 9 .<br />

Gewissensbildung<br />

3 ) R o t h b e r u f t s i c h d a b e i a u f E r f a h r u n g e n , A n a l y s e n und Konsequenzen des P s y c h o a n a l y t i k e r s Bruno B e t t<br />

e l h e i m i n d e s s e n B u c h : A u f s t a n d g e g e n d i e M a s s e n . München 1 9 6 0 . 4 ) R o t h , H e i n r i c h : Pädagogische A n t h<br />

r o p o l o g i e . Band I I . S . 4 2 2 .<br />

201<br />

Letzteres, gerechtem die nach die Roth<br />

die Erfassung der konkreten S i t u a t i o n mit i h r e n und Herausforderungen bedarf eines der Sachund zwecks und<br />

situationsSozialkompetenz. Ideen der Menschheit, Rahmens müssen darstellen, subjektive objektive, Gebot Kants, die der allgemeine e i n e<br />

m Ende und im Laufe<br />

Besonderheiten<br />

Handeln, Funktion im<br />

D i e a l l g e m e i n e n humanen für m e n s c h l i c h e s Bezugspunkt des Bedürfnisse, Prinzipien Nächstenliebe, P r i n z i p i e n wie von<br />

Die Krieg und<br />

P r i n z i p i e n und weisenden und Handeln werden.<br />

orientierenden<br />

Entscheiden Gewissens und<br />

Gewissen Antriebe und<br />

verankert Wünsche, zählt<br />

s i n d somit n i c h t sondern Roth das<br />

der M e n s c h h e i t s g e s c h i c h t e a l s u n v e r z i c h t b a r erkannte m o r a l i s c h e Ideen. Dazu den kategorischen Frieden, ^'<br />

zwischen subjektiven Bedürfnissen Imperativ<br />

Freiheit,<br />

Gleichheit,<br />

Brüderlichkeit, nach<br />

G e r e c h t i g k e i t und<br />

Forderungen wie<br />

Folter.<br />

Vermittlungsfunktion<br />

o b j e k t i v e n A n f o r d e r u n g e n übernimmt d a s " I c h " a l s F ü h r u n g s instanz, d i e d u r c h Abwägen a l l e r s a c h l i c h e n<br />

, Entscheidung genannter Entscheidens Funktion im t r i t t das Namen s o z i a l e n und z u l e i s t e n vermag. Prinzipien und moralischen<br />

Gesichtspunkte eine Im F a l l s o l c h e n seismographische Ideen an. daß j e d e m M e n s c h e n z w a r d i e C h a n c e , n i c h t aber<br />

Gewissen s e i n e<br />

R o t h nimmt a n ,<br />

d i e V e r w i r k l i c h u n g s i t t l i c h e n E n t s c h e i d e n s und H a n d e l n s von G e b u r t a n zukommt. Dies g i l t auch für d i e<br />

seismographische F u n k t i o n des Gewissens: s i e i s t a l s p r i n z i p i e l l e Möglichkeit von G e b u r t an v o r h a n d e n , n i c h t aber<br />

a l s b e r e i t s a k t u a l i s i e r t e . Von daher vor bedarf allem: es zur Gewissensentfaltung und das heißt hier Bei zum tatsächlichen<br />

seismographischen Wirken Zweifaches<br />

des Gewissens - der e r z i e h e r i s c h e n H i l f e . Roth meint solche H i l f e zur Gewissensbildung e i n<br />

1) e b d . S. 4 2 6 .<br />

202<br />

1. Die V e r m i t t l u n g e i n e s Dabei meint und das "Verankerung"<br />

E n t s c h e i d u n g s - und H a n d l u n g s r a h m e n s nicht a l l e i n die lehrhafte "Handhabung" Ideen<br />

d u r c h V e r a n k e r u n g humaner P r i n z i p i e n i m G e w i s s e n . Vermittlung, umzusetzen. 2. Die Förderung der<br />

"normenproduzierenden Seite" des Menschen: sondern auch d i e M o t i v a t i o n zu deren Notwendigkeit, solche<br />

Bewußtmachen d e r<br />

d e r H e r a n w a c h s e n d e muß l e r n e n , daß s e l b s t v e r a n t w o r t l i c h e s H a n d e l n n i c h t p r i m ä r d i e A n p a s s u n<br />

g a n b e s t e h e n d e Normensysteme v e r l a n g t . V i e l m e h r b e d a r f e s d e r Flexibilität g e g e n ü b e r b e s t e h e n d e n N o r<br />

m e n s y s t e m e n , um Normveränderungen im S i n n e o p t i m i e r e n d e r V e r w i r k l i c h u n g humaner P r i n z i p i e n z u<br />

ermöglichen.<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!