31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

205 von 215 22.01.2013 22:31<br />

höherem des Zögling i n e i n d i a l o g i s c h e s daß e i n s o l c h e s Maß "vom Element geringerem des Buber s p r i c h t davon, oder<br />

d e r Umfassung" bestimmt i s t . Damit i s t " d i e v o l l e Gegenwärtigkeit des Partners, Unterworfenen, der gemeint. ' in Begehrten,<br />

sondern mit der n i c h t mit Phantasie,<br />

2<br />

Aktualität d e s Wesens"<br />

D e r Zögling b e g i b t s i c h s o m i t i n d i e s e m V e r h ä l t n i s eigentlichen nicht, Ort der Erziehung versucht der<br />

d i e Obhut d e s E r z i e h e r s . I m w i r k l i c h e n D i a l o g a l s dem Erzieher dem a n d e r e n W e s e n s f r e m d e s a u f z u o k t r<br />

o y i e r e n , s o n d e r n ' Umgriffenwerden Ermöglichung<br />

d a s Wesen d e s a n d e r e n a u s d e r P o t e n t i a l i t ä t i n d i e Aktualität z u überführen. Auf S e i t e n des<br />

3<br />

Heranwachsenden i s t das<br />

i m d i a l o g i s c h e n Verhältnis d i e e i g e n t l i c h e 4) der Ich-werdung.<br />

1)<br />

ebd.<br />

S.<br />

23.<br />

2)<br />

ebd.<br />

S.<br />

31.<br />

3) B u b e r , M a r t i n : Elemente des Z w i s c h e n m e n s c h l i c h e n . I n : Das d i a l o g i s c h e P r i n z i p . H e i d e l b e r g 3 1 9 7<br />

3 . S. 271-298. h i e r : S. 287. 4) Bock,Irmgard: 1 9 7 8 . S. 3 2 5 . Kommunikation und Erziehung. Darmstadt<br />

333<br />

Auf u n s e r e n G e g e n s t a n d h i n geforderte "Schutzraum",<br />

formuliert erweist i n dem d e r<br />

s i c h das<br />

d i a l o g i s c h e Verhältnis a l s d e r i m v o r a n g e g a n g e n e n Heranwachsende d i e C h a n c e erhält, s e i n e G e s t a l t u n g s v<br />

e r a n t w o r t u n g für D i e s e n G e d a n k e n trägt B u b e r u . a . daß e r k e i n e n äußeren, wählt. nach ^ "wesentlich "den Einzelnen<br />

und Charakterder hat und Zusammenhang im Auge nach absolut sondern d i e S i t u a t i o n Buber<br />

Normen e i n z u ü b e n . d a d u r c h Rechnung, selbst Von d a h e r zwischen Folge zum<br />

gültigen S i t t e n k o d e x annimmt, Ausgangspunkt Erziehung der der bei i s t der<br />

erziehung", seiner<br />

Erzieher dieses und<br />

Wesenseinheit Handlungen<br />

Haltungen" Möglichkeiten<br />

s o immer d e n g a n z e n M e n s c h e n i n s e i n e r g e g e n w ä r t i g e n Tatsächlichkeit w i e 2) ziehen muß. daß z w a r als auf d i e<br />

die E n t f a l t u n g des G e w i s s e n s von Sachwissen die seinen einbe-<br />

Es i s t b e r e i t s m e h r f a c h f e s t g e s t e l l t worden, in so verstandener, bezogener Erziehung Vermittlung<br />

notwendige V o r a u s s e t z u n g g e s e h e n werden muß, d e r A r t und W e i s e geschieht. Näherhin kann seine des Verantwortlichkeit<br />

dialogischen werden zu zur nun einsetzt,<br />

s p e z i f i s c h e V e r a n t w o r t l i c h k e i t des E r z i e h e r s aber i n i n d e r und z u d e r d i e s beschrieben Der junge<br />

w e r d e n a l s d i e j e n i g e a m Zustandekommen und z u r Ausgestaltung Mensch b e d a r f , haftigkeit die ständige Verhältnisses. in den<br />

u m dem h o h e n A n s p r u c h d e r G e w i s s e n können, Jugendjahren seiner d i e ihm immer w i e d e r Aktualisierung<br />

gerecht<br />

d i e s e n Bezug z u P e r s o n e n , Notwendigkeit<br />

1 ) F r i e d m a n , M a u r i c e S.: D i e G r u n d l a g e n v o n M a r t i n Bubers E t h i k . I n : S c h i l p p , P a u l Arthur/Friedmann, M a<br />

u r i c e S.: M a r t i n B u b e r . S t u t t g a r t o . J . ( 1 9 6 3 ) . S. 153 - 179. h i e r : S. 159. 2 ) B u b e r , M a r t i n : Über C h a r a k t e<br />

r e r z i e h u n g . I n : R e d e n über E r z i e h u n g , h i e r : S.53.<br />

334<br />

Personalität i m e i g e n v e r a n t w o r t l i c h e n Tun v o r Augen führen. zu s e i n , ganzer "Der E r z i e h e r braucht k e i n s i t t l i c h e<br />

s Genie a b e r e r muß e i n sich seinen Seine Lebendigkeit der um Charaktere zu e r z i e h e n ;<br />

l e b e n d i g e r Mensch s e i n ,<br />

Mitmenschen u n m i t t e l b a r m i t t e i l t . stärksten und r e i n s t e n ,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!