31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

132 von 215 22.01.2013 22:31<br />

z u r Lösung d e s nur des der Nahbeziehungen irgendwie den technischen als einem S t a a t und d i e<br />

Normenproblems spezifisch Menschen, Menschheit Damit<br />

sondern hin<br />

die Motivationsgrundlage die Gesellschaft, Handelns, sein sofern<br />

a u f den M i t m e n s c h e n ,<br />

bezogenen er<br />

es<br />

Aspekt hinaus p r a k t i s c h e Z i e l e i n t e n d i e r t . " ' unterstreicht das Verständnis vom G e w i s s e n sämtliche, Als menschliche<br />

pädagogischer Derbolav den Handeln herausfordernde bildet das Lebensbereiche Gewissen bei<br />

u m f a s s e n d e n Phänomen. oberster und Bezugspunkt Fischer Schnittpunkt zwischen Weltbewältigung die<br />

und S e l b s t v e r w i r k l i c h u n g .<br />

B i l d u n g b e i n h a l t e t dann s o w o h l d i e<br />

E r f a h r u n g d e r W e l t a l s F e l d q u a l i f i z i e r t e r Ansprüche, Qualifizierung j e n e r Ansprüche im Gewissen.<br />

t h e o r e t i s c h e Vergegenständlichung im W i s s e n w i e d i e k r i t i s c h e I m E r w e r b d e r s i t t l i c h - p r a k t i s c h e n<br />

Maßstäbe und Beweggründe z u r Bewältigung d e r ihm w i s s e n s m ä ß i g a u f g e s c h l o s s e n e n L e b e n s s i t u a t i o n e n e r f o<br />

l g t d e r A u f s t i e g vom t h e o r e t i s c h e n V e r s t a n d z u r praktischen Vernunft. Die Gewissensbildung "in erfolgt nach Derbolav in<br />

drei Dimensionen: Erstens R i c h t u n g e i n e r A u s w e i t u n g bzw. womit e r den Weg "vom familialen der über das Expansion der<br />

Gruppen-, das<br />

Gewissenshorizonte", bildung meint, Gesellschafts-,<br />

i n d i v i d u e l l e r Gewissensd<br />

a s G e w i s s e n d e s S t a a t e s b i s z u dem d e r 4) V ö l k e r g e m e i n s c h a f t und M e n s c h h e i t w e i t e r f ü h r t . " 1) F i s<br />

c h e r , F r a n z : a.a.O. S. 3-4.<br />

2) v g l . d i e D a r s t e l l u n g der Praxeologie i n : Derbolav,Josef: Pädagogik und P o l i t i k . S t u t t g a r t 1 9 7 5 . 3 ) D e r b o l a v , J<br />

o s e f : Der B e i t r a g d e r P r a x e o l o g i e z u e i n e r T h e o r i e d e r N o r m a t i v i t ä t . I n : V i e r t e l j a h r e s s c h r i f t für<br />

w i s s e n s c h a f t l i c h e P ä d a g o g i k . 55 ( 1 9 7 9 ) . H e f t 4. S. 4 2 0 - 4 4 0 . h i e r : S. 4 3 6 . 4) e b d . S. 4 3 6 .<br />

212<br />

Ein<br />

Weg,<br />

der<br />

allerdings<br />

vom<br />

Einzelgewissen<br />

nur<br />

partiell<br />

d u r c h s c h r i t t e nwird. Zweitens e r f o l g t Gewissensbildung " i n Richtung e i n e r K o n k r e t i sierung typen" der ^'.<br />

Gewissensansprüche auf immer bestimmtere SituationsD i e s e Dimension der K o n k r e t i s i e r u n g des Gewissens R e l i g i o n und a l l<br />

g e m e i n e r e i n e r konkreten a u f den Fortschritt hin zu den Herausforderungen sich<br />

e r f o l g t von den Ansprüchen d e r S i t t e , Wertsysteme Die "von dritte der EinzelSituation. Dimension zur bezieht<br />

schließlich der<br />

Fremd-<br />

Selbstbestimmung<br />

Gewissensentscheidungen" die die solches<br />

Damit i s t d i e Stadium der<br />

" V e r s e l b s t u n g des Gewissens" gemeint, übergeführt werden kann in<br />

K e r n f r a g e e r z i e h e r i s c h e r Bemühungen a u f w i r f t , Heteronomie d e r Autonomie d e s G e w i s s e n s , vor Ohne<br />

Sanktionen solche oder aus "wo d e r Mensch<br />

wann und w i e d a s ein<br />

seine Pflichten ausübt." '<br />

a l s S e l b s t v e r p f l i c h t u n g e n übernimmt und n i c h t bloß a u s F u r c h t Gedankenlosigkeit<br />

3<br />

S e l b s t v e r p f l i c h t u n g b l e i b t das Gewissen nach 4) 'außer sich selbst'"<br />

Derbolav

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!