31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

122 von 215 22.01.2013 22:31<br />

bewußtgemacht<br />

und w i e<br />

p r o d u k t i v a u f e i n a n d e r bezogen werden kann" Lernprozesse s a c h e i n s i c h t i g e m V e r h a l t e n und H a n d e l n : "indem<br />

distanzierten e r s t e S c h r i t t zum s a c h e i n s i c h t i g e n H a n d e l n b e s t e h t i m verstärkten s y m b o l i s c h e n Umgang m i t<br />

d e n D i n g e n , Vorstellungen, Sprache und Denken den begonnenen<br />

und o b j e k t i v i e r t e n Umgang m i t d e r W e l t g e r a d e z u i n s u n e n d l i c h e 4) e r w e i t e r n und f o r t s e t z e n . " I n<br />

Ergänzung d e r E n t w i c k l u n g s t h e o r i e v o n P i a g e t w i l l R o t h die Entwicklungsstufen ausgeweitet und wissen auf auf die<br />

emotionale Bedeutung und von soziale prozessen Entwicklungsmomente aufmerksam. ' macht<br />

g e z i e l t e m U n t e r r i c h t und e r z i e h e r i s c h e r H i l f e b e i d e n L e r n 5<br />

D i e E n t w i c k l u n g und E r w e i t e r u n g d e r S a c h e i n s i c h t v o l l z i e h t s i c h zunächst a u f d e r E b e n e d e s h a n d e l n<br />

d e n Umgangs m i t d e n D i n g e n i m B e r e i c h d e s Wahrnehmbaren, Vorstellungen des Kindes dann a u f d e r Ebene d e s und die<br />

durch Kommunikation A n s c h a u l i c h - V o r s t e l l b a r e n , wozu d i e sprachfähig g e w o r d e n e n beitragen m i t d e r M u t t e r<br />

und m i t s i c h s e l b s t i m S p i e l f o r t g e s e t z t w i r d . 1) e b d . S. 4 5 1 . 3) e b d . S. 4 5 4 . 2) e b d . S. 4 5 1 . 4) e b d . S. 4 5 9<br />

.<br />

5) v g l . d a z u : ebd. S. 461-464.<br />

196<br />

Der<br />

entscheidende<br />

Fortschritt<br />

in<br />

der<br />

Sacheinsicht und<br />

vollzieht<br />

s i c h i m Übergang vom S p i e l e n zum L e r n e n , spielerischen, und Roth von der wahrnehmend-anschaulichen aufgenommen w i r d ,<br />

entscheidende vor<br />

"nämlich wenn a u s den anschaulichv<br />

o r s t e l l b a r e n Weltbezügen d a s sprachfähige Denken h e r v o r b r i c h t Umwelt a l l e m das zur v e r b a l - b e g r i f f l i c h e B e<br />

g r e i f e n der Welt." *' formuliert drei Erziehungsaufgaben Förderung s a c h e i n s i c h t i g e n H a n d e l n s : - D i e Förderung d e r<br />

Sprachfähigkeit d e s K i n d e s , sich -Die und die Welt der -bzw. die Beziehungen indem zwischen die Welt- zur Sprache zu bringen.<br />

Förderung Denkfähigkeit, Sprache bezogen w i r d auf d i e Sachbeziehungen, Denkens, i n denen das K i n d d i e Welt seines indem e s l e r<br />

n t , sich und der<br />

e n t d e c k t u n d b e g r e i f e n l e r n t u n d d u r c h Förderung Schöpferisch-Konstruktive Gebrauch, Bewährung 3. Das hinausgeht.<br />

das Uber d i e vorhandene Welt h i n a u s g e h e n d i n s Denken und S c h a f f e n d u r c h k r i t i s c h e n s e i n D e n k e n u n d Tun a u<br />

f i h r e<br />

2)<br />

- D i e Förderung v o n S p r e c h e n ,<br />

indem d a s K i n d l e r n t , i n d e r Realität<br />

zu t e s t e n . i n einem s o z i a l e n F e l d , ' Um m i t seinem Handeln muß d e r Mensch schieben. Regulator<br />

E r l e r n e n s o z i a l e i n s i c h t i g e n V e r h a l t e n s und H a n d e l n s :<br />

j e d e r Umgang m i t D i n g e n g e s c h i e h t<br />

" g e s c h i e h t i n B e z i e h u n g a u f e i n m e n s c h l i c h e s D u und k a n n einem anderen schaden oder d i e n e n . " m i t m e n s c<br />

h l i c h e n Bezügen g e r e c h t zwischen Reiz und Reaktion einen<br />

3<br />

zu werden, sozialen<br />

A u s g a n g s p u n k t für j e g l i c h e s s o z i a l e s H a n d e l n i s t n a c h R o t h d i e p e r s ö n l i c h e W e s e n s b e z i e h u n g z u<br />

e i n e m Du. Von d a h e r s i e h t René S p i t z i m " a f f e k t i v e n A u s t a u s c h " z w i s c h e n M u t t e r und K i n d 4) d i e " U r q u<br />

e l l e a l l e r m o r a l i s c h e n Motive" 1) e b d . S. 4 6 9 . 3) e b d . S. 4 8 2 . 2) e b d . S. 4 7 0 . 4) ebd. S. 484/485.<br />

197<br />

Soziales<br />

Lernen<br />

vollzieht<br />

sich<br />

zunächst<br />

d u r c h Kommunikation, S a n k t i o n e n und lediglich<br />

Identifikation, L e r n e n von R o l l e n .<br />

Internalisierung,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!