31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

134 von 215 22.01.2013 22:31<br />

S o l l e n erschließen selbst. nimmt D e r b o l a v den o d e r dem s o z i o - k u l t u r e l l e n U m f e l d entnommen w e r d e n . S i e s i n<br />

d immer s c h o n i n i h n e n v o r h a n d e n . Versuch, "eine<br />

s i c h v i e l m e h r a u s den S a c h g e g e b e n h e i t e n Damit u n t e r übergeschichtliche,...<br />

Normativität m i t d e r e n g e s c h i c h t l i c h und d a m i t a u c h g e s e l l s c h a f t 2) lieh Es bedingter Konkretisierung ungeklärt,<br />

zusammenzudenken" positiven Sollensansprüche bleibt dabei welche<br />

Derbolav<br />

im e i n z e l n e n meint.<br />

1 ) M e r k e r t , R a i n a l d / S i m o n , W e r n e r : a.a.O. S . 7 4 . 2) e b d . S. 8 1 .<br />

214<br />

Man<br />

könnte<br />

die<br />

Tatsache,<br />

daß<br />

er<br />

keine<br />

inhaltlichen<br />

Ansprüche daß e s b e i<br />

n e n n t , a l s s i t u a t i o n s b e d i n g t e Flexibilität b e t r a c h t e n , hätte n i c h t Derbolav s e l b s t sehr d e u t l i c h darauf<br />

verwiesen, d e n v o n i h m g e m e i n t e n S i n n - u n d S o l l e n s a n s p r ü c h e n um z e i t l o s e , immer G ü l t i g k e i t b e a n s p<br />

r u c h e n d e Normen g e h e . Die Aufgabe des Erziehers und ihn wird primär darin bestehen, seinem den Entscheiden<br />

H e r a n w a c h s e n d e n für d a s F a k t u m v o n S i n n - und Sollensansprüchen sensibel und werden, z u machen sein zu motivieren, in<br />

dem diese bei Handeln Gewissen, Ansprüche erkennbar<br />

zum M a ß s t a b z u nehmen. daß d i c h S i n n und S o l l e n b e i e n t s p r e c h e n d e r dann sobald<br />

Wenn z u t r i f f t ,<br />

Sensibilität d e s H a n d e l n d e n a l s immer s c h o n v o r h a n d e n e n o r m a t i v e G e g e b e n h e i t e n a u s d e n S a c h b e r e i<br />

c h e n s e l b s t erschließen, bedarf Normen. jemand Diese es e i g e n t l i c h k e i n e r gesonderten Vermittlung d i e s e r zeigt, über b l o<br />

s s e s Sachwissen hinauswenn e r d a s nicht<br />

S i e w e r d e n s i c h d a n n zwangsläufig e r g e b e n m ü s s e n , s i c h empfänglich Sinnfrage zu s t e l l e n . Gewissen als ein völlig<br />

abstraktes in der Gewissen Regel<br />

gehend d i e<br />

Zurückhaltung s c h e i n t D e r b o l a v a b e r a b z u l e h n e n , dessen subjektive Eingebungen<br />

unvermittelte bezeichnet, viel wert<br />

seien. inhaltlicher Sinnund Sollensansprüche e r f o l g e n als<br />

Wenn ü b e r d i e S e n s i b i l i s i e r u n g für d a s S o l l e n s f a k t u m e i n e Vermittlung soll, dann b l e i b t d i e s e F o r d e r u n g i<br />

n s o f e r n e i n e S a c k g a s s e , sich unmittelbar ergebenden Normen<br />

D e r b o l a v d i e F r a g e n a c h d e n angenommenen z e i t l o s e n u n d a u s d e n Sachbereichsansprüchen u n b e a n t w o r t e t<br />

läßt.<br />

1 ) D e r b o l a v , J o s e f : a.a.O. S . 7 7 .<br />

215<br />

10. 10.1.<br />

Das<br />

Gewissen<br />

in der c h r i s t l i c h e n<br />

Ethik<br />

Zum V e r s t e h e n s h o r i z o n t<br />

A l s Gegenstand t h e o l o g i s c h e r R e f l e x i o n e n kann das Gewissen, v e r s t a n d e n a l s d i e s u b j e k t i v e Möglichkeit s i t t l<br />

i c h e n E r k e n n e n s und H a n d e l n s d e s Menschen, nachweisen. E i n i g e Daten aus d i e s e r G e s c h i c h t e werden, g l e i c h s<br />

a m a l s V e r s t e h e n s h o r i z o n t , u n s e r e n Überlegungen v o r a n g e s t e l l t . Ein Blick auf die Heilige Schrift zeigt, daß im Alten<br />

eine lange T r a d i t i o n s g e s c h i c h t e<br />

T e s t a m e n t und i n den E v a n g e l i e n - o b g l e i c h d o r t k e i n t e r m i n u s t e c h n i c u s dafür v o r h a n d e n i s t - häufig G<br />

e w i s s e n s e r l e b n i s s e d a r g e s t e l l t werden: das s c h l e c h t e G e w i s s e n der Stammeltern n a c h dem Sündenfall (Gen<br />

3,7ff), K a i n s böses (2 Gewissen Sam 1 2 ) , (Gen der die 4,13), B e l t s c h a z z a r g e w a h r t d i e s c h r e i b e n d e Hand P r o p h e t<br />

Nathan w e c k t das G e w i s s e n D a v i d s V e r z w e i f l u n g d e s Verräters Petrus In (Mk 14,66ff). des A p o s t e l s Paulus wird der<br />

stoische Begriff Das d a m i t g e m e i n t e G e w i s s e n indem e s s i e a n k l a g t , Für den dem Glauben Tim 3 , 9 ) . handeln, (Rom 2 ,<br />

1 4 ) . zu den B r i e f e n (Mt 2 7 , 3 ) , (Dan 5 , 6 ) ,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!