31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

118 von 215 22.01.2013 22:31<br />

ureigensten Schuldigseins. Der Mensch s t e l l t f e s t , lichen kann u n t e r und Seinsformen daß e r n u r e i n e S e i n s f o r m v e r w i r k<br />

d.h. Nichtleben anderer Nichtigung immer s c h u l d i g b l e i b t .<br />

Nichtigung,<br />

in dieser<br />

E r wird a l s o n i c h t e r s t s c h u l d i g i n seinem konkreten E n t s c h e i d e n und H a n d e l n , l i c h e n Grundlage der G e w i s s e n<br />

den Faktum, verbunden mit dessen s o n d e r n i s t e s u r s p r ü n g l i c h immer Damit k o n f r o n t i e r t das Schuldbewußtsein s c h o n<br />

wegen d e r d i e s e m H a n d e l n v o r a u s g e h e n d e n u n a b ä n d e r Nichtigung. Kenntnis e i n z e l n e n zunächst m i t e i n e m u<br />

n a b d i n g b a r e n A n g s t und<br />

sind.<br />

Während b e i K a n t m i t d e r Gewißheit über d i e R i c h t i g k e i t seines Tuns der Neigung des Menschen führt, entsprochen sind bei an<br />

das Man. wird, Heidegger Das mit s i c h s e l b s t z u f r i e d e n z u s e i n , d a s Gewissen z u p o s i t i v bewerteter Menschen<br />

Selbstzufriedenheit Gewissens seine und d i e d i e Ruhe d e s S e l b s t z u f r i e d e n h e i t des<br />

Zeichen<br />

Verfallenheit<br />

Gewissen s o l l a l s o gerade vor s o l c h e r S e l b s t z u f r i e d e n h e i t schützen, s o l l s i e überwinden h e l f e n . im V e r g l e i c h<br />

zu<br />

Mit d i e s e r Gewissensauslegung t r i t t e i n -<br />

den landläufigen G e w i s s e n s t h e o r i e n - g a n z n e u e r und w i c h t i g e r G e s i c h t s p u n k t auch i n das B l i c k f e l d des E r<br />

z i e h e r s : In unserem dargelegten Verständnis menschlicher Entwicklung a l s e i n e m Prozeß d e r P e r s o n a l i s a t i o n würde d i e E<br />

n t f a l t u n g des G e w i s s e n s h i e r n a c h d i e Bewußtwerdung d e r n o t w e n d i g e n<br />

189<br />

Wahl Zum Es Man<br />

einer anderen stellt das<br />

S e i n s f o r m und e i n e andere wird sich muß, vor die "um allem Frage, zu des an auf ob<br />

damit die man<br />

verbundene ständige<br />

Begrenztheit des an das *'<br />

i n Bezug a u f Menschen,<br />

Seinsformen b e i n h a l t e n . Gefahr aufmerksam gemacht. Verfallensein wie die 'auslöschen' stellen öffentliche kann?" sich "sowohl<br />

s i c h s e l b s t zu v e r l i e r e n , vom verstehen, einzelnen das Man<br />

sprechen<br />

Meinung für die<br />

Gewissens<br />

I n der Umschreibung a l l d e s s e n , Verfallenheit Zweifel ein an sicher<br />

was H e i d e g g e r a l s A n z e i c h e n wertet,<br />

seiner radikalen Ansicht,<br />

d a s f e i g e und f a l s c h e Z u f r i e d e n s e i n w o l l e n , w i e d a s V o r - G o t t 2) bestehen-wollen" liegenden, Damit dazu z u<br />

rechnen, a l s o j e g l i c h e n Versuch d e s E i n k l a n g s e i g e n e n Tuns m i t a u s s e r h a l b d e s e i n z e l n e n v o n i h m a n e r k<br />

a n n t e n M a ß s t ä b e n und Autoritäten Heidegger die Eingebundenheit und V e r w i e s e n zu negativ zu werten. scheint h e i t des auf<br />

die einzelnen i n und a u f i h n umgebende Umwelt daß das oftmals bequeme eigener a l s man d i e InteraktionsFragen nach des<br />

unterschätzen. Untertauchen Verfallenheit prozessen in So meinen wir einem in<br />

Gleichwohl die<br />

b l e i b t aber des Man<br />

sein Anliegen aktuell, zum V e r l u s t<br />

Gefahr hinzuweisen,<br />

Anonymität<br />

Identität führen k a n n . nicht<br />

D i e s g i l t nur i n s o w e i t , mit jeglichen für auf unsere die<br />

gleichsetzt<br />

der Gemeinschaft. Heideggers Denkmodell relevanten und Gewissensverständnis sondern darin der uns umso nicht Aspekte<br />

pädagogisch auf Umwelt<br />

abweisen Menschen der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!