31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

160 von 215 22.01.2013 22:31<br />

n g e w i e s e n h e i t a u f den zum D i a l o g , diesen zur hat Gedanken b e s o n d e r s sondern auch d i e Potenz Buber<br />

einprägsam b e s c h r i e b e n : sich als Subjekt des<br />

D e r Mensch k a n n d e r W e l t g e g e n ü b e r und Gebrauchens unterscheidet.<br />

t r e t e n ; dann e r s c h e i n t s i e ihm a l s d a s O b j e k t , v o n dem e r Erfahrens E r i s t dann e i n E i n z e l w e s e n , d a s d a s<br />

Grundwort I c h - E s<br />

s p r i c h t . D i e s e geläufige H a l t u n g i s t a b e r n a c h B u b e r n i c h t d i e w e s e n h a f t m e n s c h l i c h e . S i e kommt e r s t<br />

d a zum A u s d r u c k , wo er das Grundwort Ich-Du a u s s p r i c h t ,<br />

3<br />

j e n e s Grundwort,<br />

das<br />

d i e W e l t d e r B e z i e h u n g s t i f t e t . ^ Im E r e i g n i s d e r 4) Begegnung, i n d e r " G e g e n s e i t i g k e i t " , im Dialog e r s c h<br />

e i n t d e s Menschen M e n s c h l i c h k e i t . B u b e r s e t z t d i e s e M e n s c h l i c h k e i t g l e i c h m i t P e r s o n a l i t ä t : "Das I c<br />

h d e s G r u n d w o r t e s I c h - D u e r s c h e i n t a l s P e r s o n . ... P e r s o n e r s c h e i n t , i n d e m s i e zu anderen i n Beziehung t<br />

r i t t . " Ein Blick auf die Geschichte des Personbegriffs zeigt, daß d i e G r u n d m e r k m a l e d e r S u b s t a n t i a l i t ä t und R e l a t i o<br />

n a l i t ä t s e l t e n e r b e i d e dem B e g r i f f z u g e r e c h n e t w e r d e n , sondern o f t<br />

Schöpfer s t e h t , s i c h i n e i n e r s t e t e n Bewegung z u G o t t h i n b e f i n d e t . V g l . dazu u.a. : Pannenberg,Wolfhart: Was i s t d e<br />

r Mensch ? Göttingen $ 1 9 7 6 . s . 4 0 f f und R a h n e r , K a r l : Grundkurs des Glaubens. F r e i b u r g 1 9 7 6 . S . 3 7 f f .<br />

6<br />

1 ) v g l . d a z u : G u a r d i n i , R o m a n o : a.a.O. S . 2 1 . 2 ) B u b e r , M a r t i n : I c h und Du. I n : d e r s . : Das d i a l o g i s c h e P<br />

r i n z i p . H e i d e l b e r g 1 9 7 3 . S . 7-136. h i e r : S . 65.<br />

3<br />

3) e b d . S. 1 0 . 4) e b d . S. 1 9 . 5) e b d . S. 6 5 .<br />

260<br />

i n krassem Gegensatz a u f t r e t e n . Wenn d i e s a u c h a u s h e u t i g e r S i c h t u n z u l ä n g l i c h i s t , doch von insofern von als<br />

einer die Spannung im zwischen beiden begründete 2) Selbständigkeit n i c h t nur der Person mit "der dialogischen Potenz" Ergänzung<br />

erfährt, sondern damit g l e i c h z e i t i g e i n e g e s p r o c h e n werden, Substanzbegriff s o muß<br />

G r e n z e d e r Individualität i n d e r A n g e w i e s e n h e i t a u f d e n anderen f i n d e t . 2. Eng v e r k n ü p f t m i t d e n P e r s o n - G<br />

r u n d m e r k m a l e n Substantialität i n dem d i e m e n s c h l i c h e P e r s o n zu und Relationalität i s t d a s Spannungsverhältnis z w i s<br />

c h e n Potentialität u n d Realität, latent steht: D e r M e n s c h i s t immer s c h o n P e r s o n und s i e h t zu a k t u a l i s i e r e n , Seine<br />

s i c h a u c h immer w i e d e r n e u i n d i e S i t u a t i o n g e s t e l l t , s e i n e m P e r s o n s e i n S t e l l u n g z u nehmen und e s i n d<br />

e m e r i n B e z i e h u n g z u M e n s c h und W e l t t r i t t . n e u s i c h b i e t e n d e und i h n f o r d e r n d e Dieser tät Potenz. 3)<br />

Zusammenhang enthält p ä d a g o g i s c h e B r i s a n z soll, steht er vor der entscheidenden :<br />

Personalität i s t i h m l a t e n t e R e a l i t ä t und d o c h a u c h s t e t s<br />

Indem d e r E r z i e h e r H i l f e b e i d e r A k t u a l i s i e r u n g d e r P e r s o n a l i leisten Frage, den ob u n d wenn j a , i n w e l c h e r<br />

Weise e r s o l c h e H i l f e ,<br />

personalen Kernbereich betreffend, D i e s e F r a g e s p i t z t s i c h noch zu, der personale Kernbestand noch nicht substantieller,<br />

l e i s t e n k a n n und d a r f wie s i c h was mit gemeint<br />

a n g e s i c h t s d e r S e l b s t g e h ö r i g k e i t und F r e i h e i t d e s a n d e r e n ? wenn man überlegt, fassen läßt und überhaupt<br />

aktualisierter<br />

Personalität<br />

1 ) v g l . d a z u : N o s b ü s c h , J o h a n n e s : Das P e r s o n p r o b l e m i n d e r gegenwärtigen P h i l o s o p h i e . I n : G e r n e r , B<br />

e r t h o l d ( H r s g . ) : a.a.O. S. 3 3 - 8 8 . D o r t w i r d e i n Überblick über d a s Verständnis d e s P e r s o n b e g r i f f s gegeben m i t A<br />

u s r i c h t u n g auf d i e U n t e r s c h e i d u n g e i n e r "mehr s t a t i s c h e n und e i n e r mehr d y n a m i s c h e n Betrachtung der<br />

Person. Im e r s t e n F a l l i s t d e r M e n s c h P e r s o n , i m l e t z t e r e n w i r d e r e r s t P e r s o n " (ebd. S . 3 5 ) . 2 ) F a b e r , W<br />

e r n e r : P e r s o n und Du. I n : S p e c k , J o s e f ( H r s g . ) : Das Personverständnis i n d e r Pädagogik und i h r e n N a c h b a r d i s z<br />

i p l i n e n . S . 99-115. h i e r : S . 105. 3 ) D a r a u f machte v o r a l l e m G e r h a r d Wehle a u f m e r k s a m s e i n e m A u f s a t z :<br />

P e r s o n und E r z i e h u n g . I n : S p e c k , J o s e f ( H r s g . ) : a.a.O. S . 6 7 - 9 8 . in<br />

261<br />

Ist?<br />

Ohne<br />

letzteres<br />

auch nur<br />

annähernd b e a n t w o r t e n<br />

zu<br />

können und z u w o l l e n hingewiesen :<br />

s e i h i e r nur auf e i n e n Aspekt was z u r<br />

Z w e i f e l l o s k a n n man e i n e Menge a u s s a g e n über d a s , menschlichen gewährt. P e r s o n gehört, was man von i h r aufgrund i<br />

h r e r<br />

i h r e r w a r t e t und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!