31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

181 von 215 22.01.2013 22:31<br />

e s t e h e n d e n R e g e l s y s t e s o n d e r n den A b s t a n d der notwendig ist, u m i n d i v i d u e l l e und e i g e n v e r u m i h n e n n i<br />

c h t völlig z u e r l i e g e n , finden,<br />

a n t w o r t l i c h e Lebensführung z u p r a k t i z i e r e n .<br />

1 ) M i e t h , D i e t m a r : a.a.O. S . 2 0 3 .<br />

294<br />

4.<br />

Inhalte<br />

des<br />

Gewissens<br />

Vorbemerkung Aus den aufgezeigten Funktionen ist uns eine Vorstellung Personalität<br />

m ö g l i c h vom G e w i s s e n a l s e i n e m m e n s c h l i c h e Bösem d e n M e n s c h e n d i e des Identität und E r f a h r u n g des<br />

a u s z e i c h n e n d e n M e r k m a l , d a s i n d e r D i a g n o s e v o n Gutem und S o l l e n s und d a m i t A r t und G r a d d e r S i t t l i<br />

c h e n m a c h e n läßt, K o n t r o l l e ausübt ü b e r s e i n e<br />

regulierend wirkt bei<br />

A n p a s s u n g d e s e i n z e l n e n a n i h n umgebende W e l t . Danach s t e l l t s i c h d i e Frage, verankert und i s t und wie sich<br />

beschreiben lassen. w a s im G e w i s s e n i n h a l t l i c h Gewissensinhalte erkennen solche<br />

These<br />

1:<br />

Im solche, als<br />

Gewissen die<br />

sind einem dienen<br />

humane Überleben und<br />

Prinzipien des Menschen darin<br />

verankert,d.h. in Sein<br />

Menschlichkeit sinnvoll<br />

menschliches<br />

erscheinen<br />

lassen. Normen<br />

Die<br />

F r a g e n a c h für a l l e v e r b i n d l i c h e n W e r t e n u n d<br />

nimmt i n d e r a k t u e l l e n D i s k u s s i o n i n d e n v e r s c h i e d e n e n D i s z i p l i n e n e i n e n b r e i t e n Raum e i n . Im g e s e<br />

l l s c h a f t s p o l i t i s c h e n B e r e i c h schlägt s i e s i c h n i e d e r i n d e n geführten G r u n d s a t z d i s k u s s i o n e n , w o f ü r d<br />

a s i n t e n s i v e Gespräch d e r aktuelles P a r t e i e n und d e r e n Grundsatzprogramme e i n<br />

1<br />

Beispiel sind.<br />

'<br />

1) v g l . dazu u.a.: 1 . D i e T a g u n g d e r K a t h o l i s c h e n A k a d e m i e Hamburg 1976 m i t den S p r e c h e r n d e r d r e i i m B u<br />

n d e s t a g v e r t r e t e n e n P a r t e i e n , w o d u r c h d i e b i s l a n g i n d e n P a r t e i e n und Verbänden mehr i n t e r n geführten<br />

G r u n d s a t z g e s p r ä c h e i n d a s Bewußtsein e i n e r b r e i t e n Öffentlichkeit g e h o b e n w e r d e n k o n n t e n . D i e Beiträge s<br />

i n d v e r ö f f e n t l i c h t i n : G o r s c h e n e k , G ü n t e r : G r u n d w e r t e i n S t a a t und G e s e l l s c h a f t . München 1 9 7 7 . 2 )<br />

Das B e r l i n e r Grundsatzforum der C h r i s t l i c h Demokratischen U n i o n D e u t s c h l a n d s i m S e p t e m b e r 1977, a u f dem d i<br />

e V e r a b s c h i e d u n g e i n e s G r u n d s a t z p r o g r a m m s (im O k t o b e r 1978 i n L u d w i g s h a f e n ) v o r b e r e i t e t w u r<br />

d e . D i e Beiträge s i n d veröffentlicht i n : von Weizsäcker,Richard: CDU-Grundsatzd i s k u s s i o n . Beiträge a u s W i s s e n s c h a f t<br />

und P o l i t i k . Bonn 1 9 7 7 .<br />

295<br />

I m e r z i e h u n g s w i s s e n s c h a f t l i c h e n B e r e i c h - d a r a u f wurde bereits Frage i n d e r Einführung h i n g e w i e s e n - g e<br />

w i n n t d i e g e n a n n t e Nachdem d u r c h eine Reihe empirischer Lehrens e x a k t e r s c h e i n e n d e Methoden d e s wozu neue<br />

Aktualität:<br />

Forschungen neue, den V o r d e r g r u n d , sollen, können<br />

und L e r n e n s e n t w i c k e l t w u r d e n , und dürfen. 'Wohin', d.h. Die<br />

t r i t t j e t z t d i e Frage i n Klärung des 'Wie' Ziels<br />

o l c h e Methoden e i n g e s e t z t w e r d e n<br />

e r z i e h e r i s c h e n H a n d e l n s mündet j e t z t mehr und mehr i n d i e F r a g e n a c h dem n a c h d e n W e r t - und s e t z u n g e n<br />

v o n L e h r e n und E r z i e h e n . So v e r s u c h t Ludwig K e r s t i e n s ^' e i n e Antwort auf " E r z i e h u n g s z i e l e für u n s e r e<br />

Leiderfahrungen möglichkeiten, Zeit", des das, a u s g e h e n d v o n d e r Prämisse, aufmerksam die machen in auf was Menschheit daß<br />

LebensMenschen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!