31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

127 von 215 22.01.2013 22:31<br />

"genauer: das 4) Gewissen s e l b s t i s t das Bezugssystem d i e s e s B i l d u n g s m o d e l l s " 1) D e r b o l a v , J o s e f : P r o b l e m<br />

und A u f g a b e e i n e r pädagogischen Anthropologie. I n : d e r s . : Systematische P e r s p e k t i v e n der Pädagogik. H e i d e l b e r g 1<br />

9 7 1 . S . 2 2 - 5 1 . h i e r : S . 2 2 . 2) e b d . S. 3 3 . 3) Derbolav,Josef: Versuch e i n e r w i s s e n s c h a f t s t h e o r e t i s c h e n<br />

Grundlegung der D i d a k t i k . I n : d e r s . : S y s t e m a t i s c h e P e r s p e k t i v e n d e r Pädagogik. H e i d e l b e r g 1 9 7 1 . S . 6 6<br />

- 9 3 . h i e r : S . 71. 4) D e r b o l a v , J o s e f : Problem A n t h r o p o l o g i e . S. 29. und Aufgabe einer pädagogischen<br />

205<br />

Im V o r d e r g r u n d p ä d a g o g i s c h e r V e r a n t w o r t u n g s t e h t n i c h t mehr d i e Verteidigung des Kindesrechtes gegenüber<br />

Kulturansprüchen. V i e l m e h r erwächst a u s d e r E r k e n n t n i s , daß s i c h d a s i n d i v i d u e l l e D u d e s K i n d e s n u r i n d e r<br />

A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t den G e h a l t e n , Forderungen und Ansprüchen der Kulturund Normenwelt entwickeln kann d i e N o t<br />

w e n d i g k e i t , S i n n b e g r e i f e n z u führen. I n dem Maße, i n dem d e r H e r a n w a c h s e n d e s i c h d e n A n s p r ü c h e n d e<br />

r g e i s t i g e n W e l t erschließt u n d i h n e n z u e n t s p r e c h e n l e r n t , e r s e i n e r W e l t vernünftig u n d v e r a n t w o r t l i c h<br />

g e g e n ü b e r , sich von ihr frei und verbindet sich ihr zugleich, s e i n p e r s ö n l i c h e s S e l b s t und k o n s t i t u i e r t s i c h a l s tat"<br />

>.<br />

2<br />

d a s K i n d über d e n S a c h v e r s t a n d zum<br />

"tritt er<br />

setzt<br />

gewinnt<br />

Individuali-<br />

9.3.<br />

W i s s e n und G e w i s s e n<br />

Im Rahmen s e i n e r w i s s e n s c h a f t s t h e o r e t i s c h e n G r u n d l e g u n g d e r D i d a k t i k v e r s u c h t Derbolav d i e P e r s<br />

o n a l i s a t i o n des Heranwachsenden i n einem R e f l e x i o n s s t u f e n m o d e l l z u v e r d e u t l i c h e n : D a n a c h kommt d e r<br />

Zögling z u s i c h s e l b s t u n d d a m i t n a c h Derbolav z u einem i n d i v i d u e l l s t r u k t u r i e r t e n Gewissen i m V o l l z u g d r e i<br />

e r a u f e i n a n d e r f o l g e n d e r S t u f e n g e i s t i g e r Aktivität: Auf d e r e r s t e n S t u f e i s t d i e B e z i e h u n g z w i s c h e n K<br />

i n d und W e l t geprägt d u r c h d e n u n m i t t e l b a r - p r a k t i s c h e n Umgang d e s K i n d e s m i t den h e r r s c h e n d e n<br />

Ordnungen von S p r a c h e , K u l t u r , R e l i g i o n u.a. Sitte, . I n d i e s e m Stadium noch u n k r i t i s c h e n V e r t r a u e n s<br />

z u E l t e r n u n d E r z i e h e r n i s t d a s K i n d m i t d e n e s umgebenden Ordnungen g l e i c h s a m v e r f l o c h t e n . M i t dem Was<br />

d e r D i n g e erfährt e s z u g l e i c h i h r Wozu u n d W o f ü r . E r z i e h u n g und B i l d u n g s i n d Momente d e r e i n e n und " h e i l e<br />

n " B i l d u n g s w i r k l i c h k e i t . W i s s e n und G e w i s s e n b i l d e n noch e i n e ungeschiedene E i n h e i t , i n s o f e r n das<br />

Wissendwerden u n m i t t e l b a r d e r Gewissenserschließung z u g u t e kommt.<br />

3<br />

' E r k e n n e n und H a n d e l n zu erforschendes<br />

M i t dem E r w a c h e n d e s V e r s t a n d e s z e r b r i c h t i n d e r z w e i t e n S t u f e d i e E i n h e i t v o n W i s s e n und G e w i s s e<br />

n fallen auseinander, die Wirklichkeit wird<br />

1) e b d . S. 30. 2) Derbolav, J o s e f : Versuch e i n e r w i s s e n s c h a f t s t h e o r e t i s c h e n Grundlegung d e r D i d a k t i k . S. 71.<br />

3) e b d . S. 6 9 .<br />

206<br />

Objekt. A n s t e l l e von "Wahrheit" t r i t t d i e R i c h t i g k e i t des Wissens. Der A n s p r u c h d e r W i r k l i c h k e i t i s t r e d u z i e r<br />

t a u f d i e Erkenntnis. Geistige Auseinandersetzung richtet sich Im V o r d e r g r u n d empirische<br />

a l l e i n a u f den Gewinn o b j e k t i v e r E r k e n n t n i s . steht der Sachverstand, nicht gefragt. nicht nur *' i n d i e S c h u l e hält,<br />

auseinander, zum K i n d e und Entgegensetzung auf, Zuwendung<br />

n a c h dem Wozu e r w o r b e n e n W i s s e n s w i r d<br />

Indem e i n e s o l c h t h e o r e t i s c h e H a l t u n g E i n z u g f a l l e n Wissendwerden und Gewissenserschließung sondern treten bald in<br />

antinomischer " d i e E r z i e h u n g l e b t a u s d e r persönlichen seinem Gewissen, d e r U n t e r r i c h t von d e r i n deren Auftrag<br />

Hinwendung z u r S a c h e und i h r e r E r k e n n t n i s , 2) d e r E r z i e h e r nunmehr zum L e h r e r w i r d . " Im dritten<br />

Reflexionsschritt pädagogischem muß die von<br />

ursprüngliche werden.<br />

Einheit<br />

von und<br />

Sachbezug<br />

und<br />

Bezug,<br />

Wissensvermittlung<br />

Gewissenserschließung Es g i l t zu erkennen,<br />

wiederhergestellt<br />

daß d i e Umsetzung erworbenen W i s s e n s n i c h t s o n d e r n v e r a n t w o r t e t werden muß, in e i n e unmittelbare Beziehung d.h.<br />

willkürlich e r f o l g e n d a r f , W i s s e n und G e w i s s e n müssen z u e i n a n d e r g e s e t z t werden. 9.4. Mit<br />

G e w i s s e n und B i l d u n g s k a t e g o r i e der Forderung, daß Wissen und Gewissen in der Weise zusammenzuund<br />

fügen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!