31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

90 von 215 22.01.2013 22:31<br />

Achtung notwendig i s t . " * ' Somit w i r d d i e Gegenseitigkeit Die Ideal z u einem e n t s c h e i d e n d e n Notwendigkeit, ein von z u<br />

begründen, daß d e r ergibt sich F a k t o r d e r Autonomie. nach P i a g e t , tige ethische<br />

äußerem D r u c k u n a b h ä n g i g e s<br />

wenn i n e i n e r s o z i a l e n B e z i e h u n g d i e g e g e n s e i e i n z e l n e das "den a n d e r e n s o z u b e h a n d e l n , w i e e r s e l b<br />

s t<br />

A c h t u n g s o s t a r k geworden i s t ,<br />

Bedürfnis h a t ,<br />

b e h a n d e l t werden möchte." 4.5. Auswertung<br />

Piaget t h e m a t i s i e r t s e i n e Untersuchung a l s s o l c h e zur Entwicklung des m o r a l i s c h e n B e g r i f f des G e w i s s e n s ,<br />

Urteils b e i m K i n d und b e n u t z t den insofern er die erreichten Stadien<br />

i m m o r a l i s c h e n U r t e i l a l s s o l c h e des G e w i s s e n s b e z e i c h n e t . Tatsächlich a b e r b e s c h ä f t i g t e r s i c h w e d e<br />

r m i t d e r G e s a m t e n t w i c k l u n g k i n d l i c h e r Moral sondern m i t des Kindes. 3) H.J.Huijts im Lernprozeß wirft Piaget vor, zu<br />

unterschätzen. In d i e e m o t i o n a l e n Komponenten seiner Psychologie sei noch m i t der des Gewissens, f o r m a l e n Veränderungen<br />

im m o r a l i s c h e n U r t e i l<br />

1) e b d . S. 2 2 2 . 3) Huijts,Joseph Hubertus:<br />

2) e b d . S. 2 2 2 . Gewissensbildung. Köln 1969.<br />

146<br />

d i e höchste gelandet, und sind<br />

S t u f e des M u r m e l s p i e l s<br />

das<br />

Stadium der<br />

KodifiEbene<br />

zierung der Regeln. machen a b e r n i e d a s H u i j t s meint, kenne: heilig. sie. das "Zuerst<br />

"Das K i n d i s t dann a u f e i n e r Spiel aus. des<br />

a u f d e r e s wegen d e r R e g e l n s p i e l t , Aktualisierungen Spiels."<br />

d i e Regeln<br />

S i e b e g l e i t e n e s höchstens bevor es Spielregeln übernimmt<br />

das K i n d s p i e l e b e r e i t s , ahmt e s d a s S p i e l n a c h ,<br />

dann s i n d d i e R e g e l n oder es<br />

Später e n t w i r f t e s bewußt R e g e l n ,<br />

Dann t r i t t d i e I n t e l l e k t u a l i s i e r u n g d e s S p i e l s e i n . " noch Spiel bleiben ganz soll. "Die Regelabsprache Beim Murmeln, d<br />

i e man<br />

S o l c h e I n t e l l e k t u a l i s i e r u n g s e i a b e r n i e e r s c h ö p f e n d , wenn Spiel b l e i b t in d i e emotionale Verbundenheit e i n<br />

g e b e t t e t . Murmelspiel die Regeln." Piagets geht es sicher um d i e gewinnen oder v e r l i e r e n kann, Moralverständnis,<br />

und n u r i n z w e i t e r L i n i e u m H u i j t s auch Stufe die Grund w e c h s e l s e i s t a r k von persön"höchste auf<br />

I n a n a l o g e r Weise k r i t i s i e r t dessen Anerkennung der daß d a s Normen<br />

intellektuelle<br />

t i g e r Verabredung " i s t . P i a g e t übersehe, sittliche Urteil l i c h e n B i n d u n g e n , von h i s t o r i s c h e n und i n d i v i d u e l l e n<br />

Wachst u m s c h a n c e n und m o r a l i s c h e n E m p f i n d u n g e n abhängig s e i . "Natürlich f i n d e t das Kind moralische Regeln vor,<br />

aber deren E i n v e r l e i b u n g i s t n i c h t nur e i n e F r a g e des l o g i s c h e n D e n k s t i l s u n t e r Vermeidung von Z w e i f e l ,<br />

Huijts Anlage daß setzt und mit seiner Kritik vor allem K o n f l i k t und *' an, wo es um geht. meinen aber, Ausgangsda Verschiebung in<br />

moralischen Auffassungen." Auswertung Vorgehen der und von Untersuchungen Werten Moral Piagets als einem<br />

Piagets von<br />

W i r u n t e r s t r e i c h e n d i e s e k r i t i s c h e n Anmerkungen, dieses seinem p u n k t herrührt, Piagets der somit e i g e n t l i c h e s<br />

Z i e l der K r i t i k i s t . System bestehender<br />

Verständnis<br />

R e g e l n und v o n S i t t l i c h k e i t a l s d e r B e a c h t u n g d i e s e s R e g e l -<br />

1)<br />

sämtliche<br />

Z i t a t e : ebd.<br />

S.<br />

159.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!