31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

99 von 215 22.01.2013 22:31<br />

S.<br />

55.<br />

3 ) K l i e r , G e r h a r d : G e w i s s e n s f r e i h e i t und P s y c h o l o g i e . B e r l i n 1978. S. 132. 4) v g l . dazu: Baumhauer,Otto: G e<br />

w i s s e n s . S. 86-95. Das Vor-Urteil des<br />

160<br />

wollen, Menschen,<br />

spricht<br />

gerade<br />

die<br />

erwähnte<br />

Erfahrung<br />

des<br />

u n v o r h e r g e s e h e n u n d u n g e p l a n t vom G e w i s s e n s e r daß d a r i n Wenn d a s G e w i s s e n a l s e r e s nur i n in Aktion<br />

treten möglicherweise auch b i o l o g i s c h<br />

l e b n i s e r g r i f f e n z u w e r d e n dafür, ursprüngliche, mitbegründete Gefühle davon f r e i wäre, von ihm<br />

Eingang f i n d e n .<br />

s o könnte d e r Mensch s e i n G e w i s s e n Weise und Situation<br />

i n d e r Weise u n t e r K o n t r o l l e b r i n g e n , gewünschter l a s s e n brauchte. Lerschs in Beschreibung mit der des als Gewissens<br />

einem im<br />

Aufbau<br />

der des<br />

Person und den<br />

Verbindung<br />

menschlichen<br />

Erfahrung<br />

Gewissenserlebnisses darauf, nenten daß b e i<br />

unvorhersehbaren E n t w i c k l u n g des<br />

g a n z e n M e n s c h e n t r e f f e n d e n Phänomen v e r w e i s t u n s Überlegungen z u r moralischen Bewußtseins u n d Handelns e m o t<br />

i o n a l e Kompobesonderer<br />

Berücksichtigung<br />

bedürfen.*' "Stimmungssphäre" Wachsen und in die einbeziehen "das in<br />

S o w e i t d e r E r z i e h e r A n t e i l a n und H i l f e z u d i e s e r E n t w i c k l u n g l e i s t e n w i l l , muß e r d i e in ihrer als Bedeutung<br />

den Maße für das moralische damit tragenden für das Untergrund kleine<br />

G e s t a l t u n g d e r Umwelt d e s K i n d e s . D i e s g i l t i n verstärktem Kind, seiner<br />

H i l f l o s i g k e i t v o n dem abhängig i s t , 2) Lebensmilieu anzubieten hat".<br />

was s e i n<br />

1 ) L e o n h a r d G i l e n (Das G e w i s s e n b e i J u g e n d l i c h e n . Göttingen 1 9 5 6 ) und G . C l o s t e r m a n n (Das w e i b l i c h e<br />

G e w i s s e n . München 2 1 9 5 3 ) v e r w e i s e n i n A u s w e r t u n g i h r e r e m p i r i s c h e n U n t e r s u c h u n g e n ausdrücklich a<br />

u f d i e Bedeutung von Stimmungsphänomenen b e i ihren Testpersonen. 2) L a n g e v e l d , M a r t i n u s J a n : S t u d i e n z u r A n t h r<br />

o p o l o g i e des K i n d e s . Tübingen 1 9 5 6 . z i t i e r t n a c h : H u i j t s , J o s e p h H u b e r t u s : a.a.O. S . 5 7 .<br />

161<br />

6. 6.1.<br />

Kant:<br />

Das G e w i s s e n a l s R i c h t e r d e r V e r n u n f t<br />

Vorbemerkung als d e r P h i l o s o p h d e r Aufklärung sein eigenes die Zeitalter Zeit, Hindernisse sondern a l s e i n e erstmals<br />

Kant w i r d v i e l f a c h bezeichnet. die Er<br />

selbst betrachtet in der<br />

n i c h t a l s e i n s c h o n aufgeklärtes, z u r Aufklärung drängt, aus seiner<br />

d e r a l l g e m e i n e n Aufklärung und d a m i t d e s A u s g a n g s d e s Menschen selbstverschuldeten Unmündigkeit v e r r i n g e r t<br />

werden. *' Aufklärung b e i Menschen zu und Kant meint die im F r e i h e i t s d r a n g des unbedingten zu Sollens und begründete, s i c h s e<br />

i n e s eigenen Verstandes befreien seiner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!