31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

192 von 215 22.01.2013 22:31<br />

B e t z m e r k t a n , daß d i e s o g e n a n n t e n " V e r b r e c h e r g e s e t z e " w a h r s c h e i n l i c h a l s so entstandene E r s a t z r e<br />

g e l n zu v e r s t e h e n s i n d (ebd. S . 1 0 7 ) .<br />

311<br />

J e g l i c h e Formen v o n G l e i c h g ü l t i g k e i t , mangelndem Harmoniestreben im e l t e r l i c h e n stellen bildung. auf Seiten dar der<br />

Eltern und Inkonsequenz Kindes GewissensWeg der R e a g i e r e n a u f das V e r h a l t e n des auf dem w e i t e r e n<br />

Hindernisse<br />

These<br />

2:<br />

Die des auf<br />

Fähigkeit Vorbild zu<br />

der des des<br />

Erzieher, fördert mit Kindes<br />

dem die<br />

Kind<br />

überzeugenund Werten<br />

sein,<br />

notwendige<br />

Identifikation der Stufe<br />

Normen<br />

Identifikationsgewissens.<br />

Etwa im d r i t t e n L e b e n s j a h r t r i t t d i e G e w i s s e n s b i l d u n g i n s o f e r n i n e i n e . n e u e P h a s e , a l s d a s K i n d nun<br />

d i e S e i n S o l l e n - D i f f e r e n z auch in Abwesenheit der Mutter, Erzieher erlebt. Die Gewissensregungen bzw. d e r s i n d n i c h t<br />

mehr<br />

a l l e i n begründet d u r c h d i e Gewöhnung d e r A f f e k t e an d i e w o h l w o l l e n d e n o d e r mißbilligenden Äußerungen d e r<br />

anwesenden Mutter, s o n d e r n d u r c h das W i s s e n um d i e von d e r M u t t e r 2) Norm. Normwissen beschränkt s i c h a u f d i e s e r<br />

v o r g e b e n e und v o r g e l e b t e Das s o e n t s t e h e n d e<br />

S t u f e immer n o c h a u f s o l c h e v o n außen h e r a n g e t r a g e n e Normen. Indem a b e r s o l c h e G e b o t e und V e r b o t e<br />

vom K i n d v e r i n n e r l i c h t w e r d e n und i n d e r E n t s c h e i d u n g s s i t u a t i o n a u c h ohne Anwesenheit der gemacht<br />

werden, erste Die in eigene ihrem E r z i e h e r vom k i n d l i c h e n G e w i s s e n bewußt s o s i n d dem K i n d m i t t e l s d i e s e r<br />

möglich. noch Sie gültige besagt und in grundlegende diesem Zusammenhang, heute Normen<br />

Wertungen Kern<br />

Deutung d e r N o r m e n v e r i n n e r l i c h u n g beim K i n d i s t d i e Über-Ich Theorie Freuds. daß d i e V e r l e g u n g ä u ß e r e r e l t<br />

e r l i c h e r K o n t r o l l e i n d a s Über-Ich e i n e I d e n t i f i z i e r u n g b e d e u t e t , d.h. " e i n e Angleichung e i n e s I c h s a n e i n<br />

fremdes, 1) H u p p e r s c h w i l l e r , L u t z : a.a.O. S. 5 3 . 2 ) H o l l e n b a c h , J o h a n n e s M.: D e r Mensch a l s Entwurf. S. 83. in<br />

deren Folge d i e s<br />

312<br />

e r s t e I c h s i c h i n b e s t i m m t e n H i n s i c h t e n s o benimmt w i e d a s a n d e r e , e s nachahmt, gewissermaßen i n s i c h<br />

aufnimmt." Mechanismus d e r Übernahme von Werten, Orientierungsweisen kann, aus gibt es vor im Laufe der Normen und gesehen werden<br />

F r e u d gehört Vater oder Nach<br />

1<br />

Für d i e s e n I d e n t i f i z i e r u n g s v o r g a n g , d e r a l s w e s e n t l i c h s t e r Entwicklung<br />

u n t e r s c h i e d l i c h e Motive. drohendem Liebesentzug<br />

d a z u , daß d a s K i n d b e i Ü b e r w i n d u n g d e s Ö d i p u s - K o m p l e x e s Angst durch den d i e M u t t e r d e r e n d r o h e n d e<br />

und v e r b i e t e n d e Stimme a l s 2) Über-Ich introjiziert. z u a n g s t m o t i v i e r t e r I d e n t i f i k a t i o n dann a u t o r i t ä r i n d i e<br />

Persönlichkeit aus Angst vor den Erziehern Losgelöst vom Ödipuskomplex k a n n man g e n e r e l l d a v o n ausgehen,daß e s<br />

c<br />

kommt, wenn d i e E r z i e h e r e i n g r e i• f e n . 3) Neben der<br />

Normenintrojektion<br />

i s t e i n e andere Motivgruppe f e s t s t e l l b a r ,<br />

" d e r e n Häufigk<br />

e i t s o w e i t e r s i c h t l i c h umgekehrt p r o p o r t i o n a l z u 4) autoritären Erziehungsformen steht" . Gemeint i s t die V i e l z a h l d<br />

e r F ä l l e , i n d e n e n d a s K i n d d i e W e r t e u n d Normen seiner Eltern verinnerlicht, w e i l e s m i t i h n e n gefühlsmäßig i n p o s i<br />

t i v e r W e i s e v e r b u n d e n i s t u n d d e n Wunsch h a t , i n 5) Harmonie Die mit ihnen sind zu leben. Vorbild und lassen in ihm den<br />

Eltern dem Kind<br />

d a s z u k ö n n e n u n d z u dürfen, was s i e t u n 7) bzw. s o z u s e i n , w i e d i e E l t e r n . 1 ) F r e u d , S i g m u n d : Neue F o l g e d<br />

e r V o r l e s u n g e n z u r Einführung i n d i e P s y c h o a n a l y s e . I n : Ges.W. B a n d XV. L o n d o n 1 9 4 9 . S. 6 9 . 2) d e r s . : D a<br />

s I c h u n d d a s E s . I n : Ges.W. B a n d X I I I . London 1 9 6 7 . S . 2 3 5 - 2 8 9 . h i e r : S . 2 6 0 f f .<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!