31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

49 von 215 22.01.2013 22:31<br />

2) e b d . S. 4 8 3 . 483/484.<br />

81<br />

Verstößt d a s K i n d g e g e n d e n e l t e r l i c h e n Normenkodex, bildet s i c h das dieser "schlechte Z u s t a n d den die Gewissen".<br />

Namen Eigentlich verdiene Gewissen n i c h t ,<br />

so so Freud -<br />

weil<br />

s o l c h e s Schuldbewußtsein n i c h t s w e i t e r s e i , " s o z i a l e Angst", Von Gewissen und abhängig *' Schuldgefühl e l t e r l i c h e n<br />

Autorität. e r s t dann s p r e c h e n , vor dem<br />

a l s eine<br />

i s t von d e r A n w e s e n h e i t d e r kann man nach Freud<br />

eigentlichem wenn und<br />

" d i e Autorität d u r c h d i e A u f r i c h t u n g Dann fällt d i e A n g s t zwischen Böses tun der Unterschied<br />

e i n e s Über-Ich v e r i n n e r l i c h t w i r d " . EntdeckVerden und Böses w o l l e n weg, n i c h t s verbergen, Die Aufrichtung unbefriedigt<br />

"denn v o r dem Über-Ich k a n n s i c h 2) Über-Ich i s t das Ergebnis zum der Überwindung der<br />

a u c h Gedanken n i c h t " Triebbedürfnisse und 6 . Abschluß<br />

des<br />

gebliebener<br />

g e n i t a l e n Phase In d i e s e r Phase, e r l e b t das prinzip Die darin,<br />

z w i s c h e n dem 5 . Konflikt seinen<br />

Lebensjahr. L u s t - und Realitätsdas Realitätsgesetz<br />

d i e e t w a a b dem 3 . daß<br />

Lebensjahr beginnt,<br />

K i n d den<br />

zwischen<br />

Inzestwünschen<br />

i n Form d e s I n z e s t v e r b o t e s d e r s i t t l i c h e n O r d n u n g e n t g e g e n s t e h t . stärkste libidinöse O b j e k t b e s e t z u n g<br />

s t e h t den RealitätsDas Kind g i b t auf und seinen Triebwunsch, sich Es den mit anforderungen entgegen. gleichgeschlechtliche verleibt zu<br />

g e g e n g e s c h l e c h t l i c h e n E l t e r n t e i l z u haben und w i e d e r sein identifiziert den E l t e r n a l s d e n V e r t r e t e r n d e r s<br />

i t t l i c h e n O r d n u n g . s i c h d e r e n Autorität e i n u n d e i g n e t so an, daß sie ihm a l s innere sich ihre speziell Imperative<br />

Stimme ertönen.<br />

D i e Bewältigung u n b e f r i e d i g t b l e i b e n d e r T r i e b w ü n s c h e ,<br />

1 ) "Beim k l e i n e n K i n d k a n n e s n i e m a l s e t w a s a n d e r e s s e i n , a b e r a u c h b e i v i e l e n E r w a c h s e n e n ändert s i<br />

c h n i c h t mehr d a r a n , a l s daß a n S t e l l e d e s V a t e r s o d e r b e i d e r E l t e r n d i e größere m e n s c h l i c h e G e m e i n s c<br />

h a f t t r i t t . Darum g e s t a t t e n s i e s i c h regelmäßig, d a s Böse, d a s i h n e n A n n e h m l i c h k e i t e n v e r s p r i c h t ,<br />

auszuführen, wenn s i e n u r s i c h e r s i n d , daß d i e Autorität n i c h t s d a v o n erfährt o d e r i h n e n n i c h t s a n h a b e n k a n n ,<br />

und i h r e A n g s t g i l t a l l e i n d e r E n t d e c k u n g . M i t d i e s e m Z u s t a n d h a t d i e G e s e l l s c h a f t u n s e r e r Tage i m a<br />

l l g e m e i n e n zu r e c h n e n " ( ebd. S. 4 8 4 ) . 2) e b d . S. 4 8 4 .<br />

82<br />

d i e Überwindung d e s Ö d i p u s - K o m p l e x e s b e i m J u n g e n , b e w i r k t also die eine Ich-Veränderung Imperative, durch Aufbau<br />

des der Uber-Ich, Kindheit in und das zahllosen d i e während<br />

J u g e n d z e i t a n d e n H e r a n w a c h s e n d e n e r g e h e n , aufgenommen w e r d e n und e s s o z u e i n e r immer u n p e r s ö n l<br />

i c h e r w e r d e n d e n s e l b s t ä n digen I n s t a n z werden l a s s e n , Das Gewissen hat Für diese d i e s i c h dem I c h g e g e n ü b e<br />

r s t e l l t . Instanz es die Funktion e i n e r Begründung, "gewiß" d i e zu v e r u r t e i l e n innerhalb dieser Verwerfung bei bedarf<br />

i n n e r e n Wahrnehmung v o n W u n s c h r e g u n g e n , sind. weil ist. s i c h das Gewissen<br />

keiner<br />

s e i n e r V e r u r t e i l u n g ganz<br />

Das G e w i s s e n e r g i b t s i c h a l s o a l s u n v e r z i c h t b a r e r Wächter darüber, die daß d e r in e i n z e l n e d e n A n f o r d e r u<br />

n g e n d e r Realität, Idealvorstellung vom I c h gefunden seine haben, I c h und Eingang die<br />

gerecht wird. Betätigungen am<br />

E s mißt d a s<br />

aktuelle 2) Ich-Ideal.<br />

1) F r e u d s e t z t d i e I n s t a n z "Über-Ich" e n t g e g e n m a n c h e r D a r s t e l l u n g e n i n Sekundärliteratur n i c h t m i t dem G e<br />

w i s s e n g l e i c h : " I c h könnte e i n f a c h s a g e n , d i e b e s o n d e r e I n s t a n z , d i e s i c h i m I c h z u u n t e r s c h e i d e n<br />

beginne, i s t das Gewissen, a b e r e s i s t v o r s i c h t i g e r , d i e s e I n s t a n z selbständig z u h a l t e n und anzunehmen, . d a s G e w

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!