31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

190 von 215 22.01.2013 22:31<br />

auch zu den seine sich zum L e b e n<br />

s t e l l e n d e n Sollensansprüchen d a v o n geprägt i s t . S o i s t d i e s e P h a s e v o n g r u n d l e g e n d e r B e d e u t u n g für d i e E<br />

n t f a l t u n g des G e w i s s e n s , d i e g e k o p p e l t i s t a n d i e L i e b e und d a s V e r t r a u e n d e r M u t t e r zum K i n d . Es<br />

gehört zum L e b e n s d r a n g d e s zu und l e b e n und s o zu Kindes, in Harmonie m i t<br />

der Mutter davon, zu sichern<br />

i s t s e i n V e r h a l t e n bestimmt '<br />

diese<br />

H a r m o n i e und d a m i t d a s W o h l w o l l e n d e r M u t t e r steigern.<br />

2<br />

D i e M u t t e r w i r d s o z u r e r s t e n " p e r s o n a l - e t h i s c h e n Norm" für d a s K i n d . I n s e i n e r p h y s i o l o g i s c h b e d i n<br />

g t e n Schwäche e m p f i n d e t e s d i e Mutter a l s das s c h l e c h t h i n Gute. unsicher, Griesl wenn e s e t w a s t u t , von einem<br />

Harmonie h e r v o r r u f t . spricht vormoralischen Prinzip, an das sich d a s K i n d unbewußt h ä l t . D a n a c h i s t böse d a s , was d i e<br />

Es wird i n n e r l i c h womit e s e i n e Störung d e r<br />

M u t t e r dem K i n d a b g e n e i g t e r s c h e i n e n läßt, g u t i s t , was s i e z u g e n e i g t w e r d e n läßt. Von d a h e r i s t d i e s e V<br />

o r s t u f e d e r G e w i s s e n s b i l d u n g e i g e n t l i c h n o c h e i n e prämoralische Phase, i n d e r man n o c h n i c h t v o n g u t und<br />

böse i m m o r a l i s c h e n S i n n e s p r e c h e n k a n n . Das I n t e r e s s e d e s K i n d e s und d i e<br />

1 ) C i a e s s e n s , D i e t e r : a.a.O. S . 8 7 . 2) B e t z , F e l i c i t a s : Über E n t w i c k l u n g s s t u f e n d e s G e w i s s e n s i n d e r<br />

K i n d h e i t . I n : K a t e c h e t i s c h e Blätter. 9 0 ( 1 9 6 5 ) . H e f t 3. S. 104-110. h i e r : S. 106.<br />

309<br />

Möglichkeiten<br />

seines<br />

Reagierens des<br />

sind<br />

noch<br />

ganz Die noch kommt<br />

g e r i c h t e t a u f d i e G e b o t e und V e r b o t e d e r M u t t e r . Entscheidungsbereitschaft n i c h t aus eigenem A n t r i e b , Erziehers<br />

D i e an das die das nicht Kind und d u r c h Kleinstkindes sondern auf B e f e h l des f e s t e r Gewöhnung.<br />

Einübung<br />

K i n d g e s t e l l t e n F o r d e r u n g e n und Gewöhnungsunbedingt von sittlicher Mutter Werthaftigkeit sollen, sein die bzw.<br />

b i l d u n g e n b e z i e h e n s i c h a u f vielfältige V e r h a l t e n s f o r d e r u n g e n , müssen. Oftmals vor wird die z.B. Weisungen<br />

geben,<br />

drohenden G e f a h r e n<br />

schützen<br />

p o s i t i v e V e r h a l t e n s r e a k t i o n e n d u r c h Gebote a n z u r e g e n versuchen. So w i r d auf dieser Stufe bis zum c a . 3.<br />

Lebensjahr 2) vom<br />

"frühkindlichen Gewissensqualität das<br />

Gewöhnungsgewissen" wird hier also<br />

gesprochen. zugesprochen, Normen zu befolgen,<br />

dem R e g u l a t i v<br />

dem K l e i n s t k i n d d a z u v e r h i l f t .<br />

d i e von s e i n e r u n m i t t e l b a r e n Umwelt, allerdings getroffen, in dieser sondern<br />

primär v o n d e n Norm wegen dem<br />

E l t e r n g e s e t z t werden. Die k i n d l i c h e n E n t s c h e i d u n g e n werden Phase noch n i c h t e i n e r aufgrund<br />

3<br />

allein<br />

einer personalen,<br />

K i n d bewußten n i c h t möglich,<br />

Instanzbeziehung. Gebote<br />

' der Mutter zu beachten,<br />

So i s t es - nach Betz - Kindern u n t e r d r e i J a h r e n auch und V e r b o t e wenn s i e n i c h t a n w e s e n d i s t . " I h r e G e b o t e<br />

und V e r b o t e s i n d s o s e h r a n i h r e P e r s o n gebunden, daß s i e g l e i c h s a m 4) mit i h r fortgehen. " Die Tatsache, daß auf der<br />

ersten sittlichen Reifestufe b i s zum 3 . Lebensjahr Erwachsene durch i h r k o n k r e t e<br />

G e g e n w a r t d i e l e b e n d i g e Norm und d i e H a r m o n i e z w i s c h e n 1 ) H o l l e n b a c h , J o h a n n e s M.: Handbuch Köln 2 9<br />

6 6 . B a n d 1. S. 4 1 8 . der Elternbildung.<br />

2) v g l . d a z u u . a . : B e t z , F e l i c i t a s : a.a.O. S. 1 1 0 . C l o e r , E r n s t : a.a.O. S . 6 5 4 . H o l l e n b a c h , J o h a n n e s M.: D

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!