31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

178 von 215 22.01.2013 22:31<br />

Zunehmende R e i z ü b e r f l u -<br />

t u n g u n d e i n immer g r ö ß e r w e r d e n d e s A n g e b o t a n M ö g l i c h k e i t e n verschärfen d i e s e G e f a h r i n d e r a k t u e l<br />

l - z e i t g e s c h i c h t l i c h e n Situation. In dem, wie der einzelne entscheidet und was er von dem ihm Möglichen r e a l i s i e r t , s t e l l<br />

t er sich selbst dar. Will er vor<br />

s i c h und a n d e r e n a l s m i t s i c h s e l b s t i d e n t i s c h e Persönl i c h k e i t b e s t e h e n können, g e w i s s e K o n t r o l l e<br />

haben. Dies g i l t v o r a l l e m für Fähigkeit Extremsituationen, sprachdie Habermas "jene e i n b e z i e h t , wenn e r Ich-Identität b e s c h<br />

r e i b t a l s eigentümliche Subjekte, Situationen Dieses Gefühl Beziehung s o m u ß e r über s e i n T u n e i n e<br />

und handlungsfähiger<br />

a u c h n o c h i n t i e f g r e i f e n d e n Veränderungen d e r antwortet, des mit sich identisch zu bleiben." steht in<br />

Persönlichkeitsstruktur, m i t denen s i e a u f widersprüchliche mit-sich-identisch-Bleibens Sicht, die<br />

zu der<br />

a n d e r e vom e i n z e l n e n h a b e n :<br />

" A l l e r d i n g s müssen d i e M e r k m a l e d e r S e l b s t i d e n t i f i k a t i o n i n t e r s u b j e k t i v a n e r k a n n t s e i n , wenn s i e<br />

d i e Identität e i n e r P e r s o n s o l l e n begründen k ö n n e n . anderen lische muß von diesen anderen Das S i c h - U n t e r s c h e i d e<br />

n von sein. Die durch anerkannt<br />

S e l b s t i d e n t i f i k a t i o n e r z e u g t e u n d d u r c h g e h a l t e n d e symboE i n h e i t der Person beruht i h r e r s e i t s zur<br />

symbolischen Realität einer auf der Gruppe. Eine Zugehörigkeit<br />

d i e i n d i v i d u e l l e n L e b e n s g e s c h i c h t e n ü b e r g r e i f e n d e Identität d e r G r u p p e i s t d e s h a l b B e d i n g u n g für<br />

d i e Identität d e s „ 2) einzelnen."<br />

1 ) H a b e r m a s , J ü r g e n : Können k o m p l e x e G e s e l l s c h a f t e n e i n e v e r n ü n f t i g e Identität a u s b i l d e n ? i n : d e r<br />

s . / D . H e n r i c h : Z w e i R e d e n . F r a n k f u r t 1 9 7 4 . S . 27. 2) e b d . S. 27/28.<br />

289<br />

Hegel k o n s t r u i e r t s o d i e diejenige, "auf der der b e z i e h e n kann,<br />

S t u f e des sich<br />

Selbstbewußtseins a l s reflexiv auf sich Ich so in<br />

einzelne<br />

w e i l e r mit einem anderen<br />

Kommunikation t r i t t , Dies wird deutlich eine<br />

daß b e i d e e i n a n d e r r e z i p r o k a l s I c h in der Entwicklung Identität, des Heranwachsenden:<br />

e r k e n n e n und a n e r k e n n e n k ö n n e n . " ^ Indem d a s gewinnt es Z e i t durch Kind l e r n t , s i c h v o n s e i n e r Umgebung a b<br />

z u g r e n z e n , zu der im L a u f e der<br />

"natürliche"<br />

Übernahme v e r s c h i e d e n s t e r R o l l e n - j e n a c h<br />

G r u p p e n z u g e h ö r i g k e i t - e i n e A r t v o n "Rollenidentität" 2) hinzukommt. eigenen die dem G e r a d e m i t s o l c h e r<br />

Übernahme g a n z u n t e r s c h i e d Kontinuität i n d e r d.h. in muß z u e r r e i c h e n und z u e r h a l t e n , den jeweiligen Rollen<br />

gegeben l i c h e r R o l l e n erwächst d i e A u f g a b e , Identität Ich mit um s o<br />

d i e s e m Zusammenhang a u c h : d i e N u t z u n g v o n P o t e n t i a l i t ä t e n , sind, a u s g e r i c h t e t s e i n auf d i e gezogenen<br />

lichkeit", Aufgabe zu, In der Dem G e w i s s e n a l s Rollenbeziehungen" Erfahrung des Einheit identitätssichernder ^ zu bzw. erreichen und "<br />

G r e n z e n d e r PersönInstanz zu die fällt d i e<br />

Ich-Identität e r h a l t e n z u k ö n n e n .<br />

"Kontinuität i n d e r S e l b s t a u f f a s s u n g und d e n<br />

3<br />

erhalten. Erfahrung oder der gestörten<br />

des<br />

Gewissens<br />

liegt<br />

Selbst<br />

e i n e r bedrohten in<br />

E i n h e i t m i t d e r G e f a h r d e r persönlichen Dabei w i r k t das Gewissen 1. Es w e i s t h i n auf die angesichts und in ihrer Selbst<br />

fordern<br />

Zerrissenheit. einheitlichen die gegensätzliches des b e i Wahrzu<br />

z w e i f a c h e r Weise: Rollen, die<br />

Notwendigkeit e i n e s<br />

verschiedener<br />

Verschiedenheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!