31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

166 von 215 22.01.2013 22:31<br />

e i n e b e s o n d e r e A r t von W i s s e n gemeint i s t , sittliche gezeigt, Bewertung daß es<br />

e i n Mit-wissen<br />

D i e B e a r b e i t u n g einschlägiger G e w i s s e n s t h e o r i e n h a t u n s überdies einen s i c h beim B e g r i f f handelt. werden w i r<br />

des Gewissens funktionsindikatorischen<br />

Bevor w i r auf w e i t e r e E i n z e l h e i t e n eingehen, d i e s e beiden Dies geschieht Tatbestände auch im z u klären h a b e n . auf die<br />

Stellung Blick<br />

im Gesamt d e s Menschen. These 1: Die besondere Entscheiden Herausforderung D i e landläufige A u s s a g e , Wertinstanz, s i c h dabei<br />

einen allem in läßt um e i n e n des mit Art und dem von in Begriff Wissen denen in stehen. Gewissen s e i d i e i n d i v i d u e l l e es handle<br />

um lokalisierbaren der vielfach noch so Punkt, vor Handeln "Gewissen" bezieht Menschen einer verbundene auf ihrem jene Denken, mit<br />

sich<br />

Situationen,<br />

persönlichen<br />

l e i c h t d i e A s s o z i a t i o n aufkommen, im M e n s c h e n Menschen,<br />

Ausschnitt der<br />

theologischen für d i e<br />

Tradition Gottes,<br />

begrenzter Stimme<br />

u m s c h r i e b e n w i r d a l s e i n Organ, s e n s i b e l macht Stimme 2)<br />

d a s den Menschen b e s o n d e r s bzw. selbst<br />

G o t t e s i m Menschen i s t . 1) v g l . dazu Kapitel<br />

3.2.<br />

im ersten<br />

Teil<br />

unserer Arbeit.<br />

2 ) v g l . dazu u.a.: W o l f , E r n s t : A r t i k e l "Gewissen". I n : G a l l i n g , K u r t u.a. ( H r s g . ) : Die R e l i g i o n i n G e s c h i c h t<br />

e und G e g e n w a r t . Band I I . Tübingen 1 9 5 8 . S p a l t e n 1 5 5 0 - 1 5 5 7 .<br />

270<br />

Mit u n s e r e r These s o l l e n s o l c h e Versuche der L o k a l i s i e r u n g ebenso vermieden werden, wie die Ausweitung des Gewissens<br />

auf d i e Beantwortung a l l e r t h e o r e t i s c h e n Fragen der allgemeinen Wertetafel. Der W i r k u n g s k r e i s Auswertung von der<br />

besonderen, der auf des Gewissens w i r d v i e l m e h r - u n t e r Gewissenstheorien Person bezogenen und Art ausgehend einer von Wissen<br />

feststellbaren eigene Vorstellung behandelten die<br />

etymologisch<br />

b e s t i m m t a l s den Gesamtmenschen u m f a s s e n d . Damit i s t z w e i e r l e i g e m e i n t : 1 . Gewissen i s t n i c h t d i e I n s t a n<br />

z z u r Beantwortung a l l g e m e i n e r und t h e o r e t i s c h e r F r a g e n d e r W e r t e t a f e l . i s t Sein kein und Maßnehmen Sollen<br />

am Allgemeinen, persönliche sondern und in ein auf Weise "Das G e w i s s e n Vernehmen von<br />

einmaliger<br />

Situation" ^ .<br />

Erklärungen darüber,<br />

was a l l g e m e i n a l s r i c h -<br />

t i g und f a l s c h , a l s g u t und b ö s e , a l s s i t t l i c h u n d u n s i t t l i c h z u g e l t e n h a b e und w i e i r g e n d w e l c h e L e u t e<br />

h a n d e l n müssen oder sollen, s i n d Ausdruck meines allgemeinen Wertempfindens. An e i n e m B e i s p i e l e r l ä u t e r t : darüber,<br />

der verboten, Wert i s t , anerkannten ob w i s s e n s c h a f t l i c h I c h k a n n S a c h a u s s a g e n machen oder t e c h n i s c h mögliche<br />

Menschen sind. erlaubt Damit b r i n g e Formen oder<br />

b i o l o g i s c h e n M a n i p u l a t i o n des s i t t l i c h oder u n s i t t l i c h<br />

i c h m e i n Gefühl darüber zum A u s d r u c k , Wertehierarchie. für das Solches Dazu<br />

was W e r t und N i c h t allgemeine gehört Wertgefühl das<br />

i c h z i e h e Konsequenzen aus e i n e r von m i r a b e r noch n i c h t h i n r e i c h e n d e vielmehr<br />

i s t zwar e i n e notwendige, Voraussetzung persönliche<br />

Gewissen.<br />

Sich-Gebunden-Fühlen, die eigene Betroffenheit 2) i m A u f r u f zum S o l l e n . 2. G e w i s s e n t r i f f t o d e r b e t r i f f t n i c h t e i n e<br />

n T e i l d e s<br />

1) H a m m e l , W a l t e r : A s p e k t e Bad H e i l b r u n n 1 9 7 6 . S .<br />

sittlicher 86.<br />

Erziehung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!