31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

120 von 215 22.01.2013 22:31<br />

8.1. Die<br />

Vorbemerkung moralische Handlungsfähigkeit steht nach Heinrich Roth<br />

im Mittelpunkt e i n e r Erziehung zu s e l b s t v e r a n t w o r t l i c h e r Handlungsfähigkeit. Dazu b e d a r f es einer Erziehung, die in bezug<br />

auf konkrete<br />

S i t u a t i o n e n z u r F l e x i b i l i t ä t b e f ä h i g t und g l e i c h z e i t i g e i n e s t a b i l e B i n d u n g z u d e n großen m o r a l i s c h<br />

e n Menschheit schafft. Imperativen der<br />

D i e s e m o r a l i s c h e n I m p e r a t i v e - R o t h n e n n t s i e a u c h d i e humanen P r i n z i p i e n - s i n d im Gewissen v e r a n k e<br />

r t . Von des 8.2. daher zeigt er an Fragen nach Entwicklung und Funktionen Gewissens pädagogisches Interesse.<br />

S e l b s t v e r a n t w o r t l i c h e Handlungsfähigkeit a l s Z i e l von Erziehung zu<br />

D e r Mensch i s t P e r s o n . S e i n e W ü r d e b e i n h a l t e t d i e C h a n c e , s i t t l i c h e n H a n d l u n g e n fähig u n d Angesichts a l<br />

l e r Skepsis daran, b e i a l l e n Natur-, verantwortungsvoll daß im "würdig" zu s e i n .<br />

o b e s e i n Handeln g i b t ,<br />

das<br />

S a c h - u n d S o z i a l z w ä n g e n n o c h a l s f r e i und g e l t e n kann, Person "bleibt zumindest d i e für e i n Hoffnung,<br />

Individuum a l s<br />

auch d i e<br />

Chance<br />

freies<br />

und s e l b s t v e r a n t w o r t e t e s V e r h a l t e n a n g e l e g t i s t und r e a l i s i e r t werden kann." Die Tatsache, nicht als aber<br />

Hinweis ^ daß dem M e n s c h e n z w a r d i e p r i n z i p i e l l e C h a n c e , Erfüllung v o n seine Geburt an gegeben ist, erscheint bzw.<br />

3<br />

deren auf<br />

Lernbedürftigkeit<br />

u n d -fähigkeit<br />

s e i n e A n g e w i e s e n h e i t und O f f e n h e i t für e r z i e h e r i s c h e H i l f e .<br />

'<br />

1 ) R o t h , H e i n r i c h : P ä d a g o g i s c h e A n t h r o p o l o g i e . Band I I . H a n n o v e r ^ 1 9 7 6 • S. 4 2 b . 2) e b d . S. 3 8 5 . 3 )<br />

v g l . d a z u v o r a l l e m : d e r s . : Pädagogische A n t h r o p o l o g i e . B a n d I . H a n n o v e r 1 9 7 6 - S . 1 0 9 - 1 4 4 ( D e r M e n<br />

s c h a l s homo educandus).<br />

4<br />

193<br />

Von<br />

d i e s e m Menschenverständnis<br />

ausgehend zu<br />

betrachtet autonomer und<br />

Roth<br />

d i e E n t w i c k l u n g d e s M e n s c h e n a l s e i n e n Lernprozeß h i n z u k r i t i s c h e r R e f l e x i o n und B e f ä h i g u n g<br />

verantwortlicher vier es Barrieren: soweit Ich-Stärke selbst inneren Reizen getrieben, bzw. von äußere«Reizen Handlungsfähigkeit.<br />

D e r Weg z u r mündig h a n d e l n d e n P e r s o n i s t g e k e n n z e i c h n e t d u r c h Die e r s t e B a r r i e r e i s t d i e e i g e n e<br />

Natur des Kindes, von g e l o c k t w i r d zu Handlungen, i m s t a n d e wären, bestimmten Eine und zweite der Suche sein. S a c h w e l t m<br />

i t H i l f e von T e c h n i k und dringender wird die Notwendigkeit, sich umso Zielen ohne daß e i n I c h bzw.<br />

s i c h d a g e g e n m i t u n a b h ä n g i g e n und durchzusetzen. liegt i n d e r Realität d e r Mitteln zur<br />

Barriere<br />

S a c h e n und der<br />

Sachzwänge überhaupt. Ziele, gelernt<br />

Zum H a n d e l n ,<br />

verbunden mit Z i e l s e t z u n g e n Erreichung muß s i e zu meistern<br />

nach geeigneten<br />

muß d i e S a c h w e l t e r f o r s c h t w e r d e n ,<br />

Je k o m p l i z i e r t e r diese Wissenschaft wird, Voraussetzung soziale glücken, und die<br />

m i t H i l f e von L e r n p r o z e s s e n d a r i n z u r e c h t z u f i n d e n a l s eigenverantwortlichen hat. Menschliches die sein Handelns. i n<br />

s o f e r n j e d e s Handeln kann und nur dann für Zusammenleben Entscheiden Die d r i t t e B a r r i e r e i s t d e r Mitmensch, Folgen<br />

Folgen wenn s i c h d e r e i n z e l n e m i t bedenkt,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!