31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

167 von 215 22.01.2013 22:31<br />

2) Reiner,Hans: Die Gewissensproblematik in der neueren P h i l o s o p h i e . I n : Kürzdörfer,Klaus ( H r s g . ) : G e w i s s e n s e n t w i c k<br />

l u n g und G e w i s s e n s e r z i e h u n g . Bad H e i l b r u n n 1978. S. 7-11. H i e r : S. 9/10.<br />

271<br />

Menschen,<br />

s o n d e r n umfaßt d i e P e r s o n i n s o f e r n t o t a l ,<br />

a l s i n j e d e r S i t u a t i o n , i n d e r e i n Mensch s i c h m i t s e i n e m e i g e n e n Tun i d e n t i f i z i e r t , wirkt. I n u n s e r e m B e<br />

i s p i e l h e i ß t d a s : I n dem Moment, i n dem i c h e n t w e d e r v o r d i e F r a g e g e s t e l l t b i n , ob i c h K e n n t n i s s e über<br />

neue Möglichkeiten d e r b i o l o g i s c h e n M a n i p u l a t i o n d e s M e n s c h e n veröffentlichen s o l l , ob i c h d i e G e n e h m i g u n<br />

g z u r b i o l o g i schen M a n i p u l a t i o n geben muß, soll oder noch d i r e k t e r e n t s c h e i d e n da stehe ob i c h b i o l o g i s c h m a<br />

n i p u l i e r e oder n i c h t , e r s i c h für s e i n D e n k e n , s e i n Gewissen E n t s c h e i d e n und H a n d e l n v e r a n t w o r t l i c h w<br />

e i ß ,<br />

i c h u n m i t t e l b a r i n d e r A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t meinem G e w i s s e n . Zu meinem a l l g e m e i n e n W e r t e m p f i<br />

n d e n kommt d i e p e r s ö n l i c h e Betroffenheit hinzu. k e i t bewußt, Mein G e w i s s e n m a c h t m i r e i n e W i r k l i c h d i e a u s s<br />

e r h a l b m e i n e r s e l b s t l i e g t und d e r<br />

i c h m i c h i n meinem e i g e n e n T u n v e r p f l i c h t e t f ü h l e . ^' I c h b i n h e r a u s g e f o r d e r t zur A k t u a l i s i e r u n g<br />

meiner Werthaltungen.<br />

These<br />

2:<br />

Der der keit im<br />

Begriff einer Sinne<br />

"Gewissen"<br />

entzieht seiner<br />

sich<br />

aufgrund Bestimmung<br />

Vieldimensionalität erschöpfenden einer<br />

Phänomenwirklichrationalen<br />

Wesensdefinition.<br />

Aus<br />

dem V o r h e r g e s a g t e n w i r d d i e enge V e r f l o c h t e n h e i t d e s "Das Gewissen in ist integriert i n das jeweilige sozialen<br />

Phänomens " G e w i s s e n " m i t d e r P e r s o n a l i t ä t d e s M e n s c h e n deutlich. Ganze d e s Menschseins s e i n e r h i s t o r i s c h<br />

e n und<br />

Situation." ganzen B r e i t e<br />

E s k a n n a u s d i e s e m G a n z e n n i c h t herausgelöst des g e l e b t e n Lebens o r i e n t i e r e n und "darf<br />

w e r d e n . J e d e A u s s a g e über d a s G e w i s s e n m u ß s i c h a n d e r w e d e r s e i n e e m p i r i s c h e n B e d i n g u n g e n<br />

übersehen n o c h a n d e n<br />

1 ) K ü m m e l , F r i e d r i c h : Zum P r o b l e m d e s G e w i s s e n s , s . 4 5 0 . 2) e b d . S. f+iW.<br />

272<br />

höchsten M ö g l i c h k e i t e n m e n s c h l i c h e n G e w i s s e n - H a b e n ( s ) vorbeigehen." D i e s e A u s s a g e n über d i e S t e l l u<br />

n g d e s G e w i s s e n s i m Gesamt des Menschen und seinen Wirkungskreis lassen unweigerlich d i e F r a g e aufkommen, w i e d a n n d i<br />

e s e s P h ä n o m e n b e g r i f f l i c h erfaßt und u m g r e n z t w e r d e n k a n n . Die E r f o l g l o s i g k e i t s o v i e l e r D e f i n i t i o<br />

n s v e r s u c h e i s t Warnung d a v o r , klassischen So wichtig sind,so erneut eine zu Begriffsbestimmung im Sinne e i n e r 2) wagen.<br />

Definitionen v i e l f a c h den bzw. Perspektive auf die Dabei gelieferten des Gewissens auch Eindruck, am<br />

Definition die durch<br />

solche sie<br />

E i n z e l a s p e k t e für d a s h e u t i g e Verständnis sehr vermitteln was aus Wesentlichen vorbei deklarieren, Charakter Diese hat. z u<br />

gehen, anderer<br />

etwas a l s w e s n t l i c h zu akzidentellen Problematik<br />

Beobachtung v e r w e i s t<br />

grundsätzliche gilt als<br />

sogenannter Wesensdefinitionen. für d i e Sache.<br />

Kriterium<br />

Gültigkeit e i n e r D e f i n i t i o n d a s Im V o r g a n g d e s D e f i n i e r e n s s o l l mit seinen<br />

"Wesen" e i n e r bezeichnet

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!