31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

151 von 215 22.01.2013 22:31<br />

D a m i t s t e l l t s i c h nun d i e F r a g e ,<br />

Menschen d u r c h s e i n G e w i s s e n i n s o l c h e r - w i e b e s c h r i e b e n e n S i t u a t i o n g e g e b e n s i n d : Wie u n d w o d u r<br />

c h k a n n e r i n e i n e r konkreten Handeln Beachtung Situation, die und ihn von zum und sittlichen nicht Normen, Entscheiden allein auch<br />

die die zu und herausfordert ihm d a z u<br />

b e s t e h e n d e r Werte Transparenz in und<br />

sondern<br />

N e u g e s t a l t u n g v o n h a n d l u n g s l e i t e n d e n R e g e l n u n t e r dem Anspruch der Kommunikabilität verlangt, "Epikie" einem<br />

v e r a n t w o r t l i c h e n , Dazu w i r d b e r e i t s Phänomens Die gewertet g e w i s s e n h a f t e n Tun kommen ? dem B e g r i f f d i e a<br />

l s Bestätigung d e s G e w i s s e n s kann: Tradition versteht unter<br />

der Antike mit<br />

e i n e Lösung v o r g e z e i c h n e t , werden klassische griechische<br />

"epieikeia"<br />

" d a s n a c h Z u m u t b a r k e i t , A n g e m e s s e n h e i t und S. 20.<br />

1) K o r f f , W i l h e l m : a.a.O. 2) e b d . S. 2 1 .<br />

3 ) v g l . d a z u : Böckle,Franz: I n : CONCILIUM.<br />

G l a u b e und H a n d e l n .<br />

243<br />

B i l l i g k e i t verfahrende, Gerechtigkeit Während d e r gewinnt d i e<br />

am ü b e r g r e i f e n d e n G e d a n k e n d e r 'rechtschaffende<br />

1<br />

ausgerichtete "rechtschaffende"<br />

Verhalten<br />

d e s M e n s c h e n im Umgang m i t p o s i t i v e n G e s e t z e s n o r m e n . " Umgang m i t p o s i t i v e n G e s e t z e s normen<br />

zunächst d i e b l o ß e B e a c h t u n g d i e s e r R e g e l n m e i n t , Epikie bei zunehmender D i f f e r e n z i e r u n g d e r die der<br />

Funktion eines gesellschaftlichen keit" im Hinblick<br />

2)<br />

Lebenswirklichkeit auf die<br />

" s p e z i f i s c h e n K o r r e k t i v s gegenüber d e r bloßen L e g a l g e r e c h t i g Erfordernisse spezifischen<br />

EinzelSituation. Piaton dem Erst billigt dieses und dem Recht, Gesetze als "nach g e r e c h t e m zuzupassen" Verwalter lediglich dem und E r<br />

m e s s e n a n z u w e n d e n und dem E i n z e l f a l l Staatsmann Richter zu. in seiner politisch-ethischen Zumutbarkeit, Billigkeit jedem D<br />

u r c h s e t z e r des Aristoteles positive Rechts leitet<br />

K o n z e p t i o n e i n e e n t s c h e i d e n d e Wende e i n , i n d e m e r " d i e Eignung, "freien, Gesetzesnormen nach und A n g e m e s s e<br />

n h e i t a u f d i e S i t u a t i o n a n z u w e n d e n "<br />

von d e r Tugend d e r G e r e c h t i g k e i t bestimmten a l l g e m e i n e und sich die Epikie konkreten Situation<br />

B ü r g e r " z u b i l l i g t . Im H i n b l i c k a u f d i e , d u r c h d e n A n s p r u c h nach u n i v e r s a l e r Geltung notwendige, abstrakte<br />

im Blick Formulierung auf die des Gesetzes Erfordernisse einer erweist<br />

a l s von d e r G e r e c h t i g k e i t h e r b e s t i m m t e s n o t w e n d i g e s Gesetzeskorrektiv. Thomas v o n A q u i n übernimmt d i e s e<br />

A u f f a s s u n g d e s A r i s t o t e l e s und v e r s t e h t tigkeit a l s 4) Akte." eine B e i A r i s t o t e l e s u n d Thomas b e z e i c h n e t d i<br />

e E p i k i e und unentbehrliche sittliche Grundhaltung i n d e m " d e r Mensch d a s i m notwendige die Epikie bei der Handhabung der<br />

Legalgerech" g l e i c h s a m e i n e h ö h e r e R e g e l für d i e m e n s c h l i c h e n<br />

zur Verbesserung des G e s e t z e s , 1) e b d . S. 2 9 . 2) e b d . S. 2 9 . 3) e b d . S. 3 0 . 4) S T h I I - I I 120,2.<br />

244<br />

H i n b l i c k auf d i e E i n z e l s i t u a t i o n j e w e i l s gebotene optimale Gerechte Vorwurf Die ausgesetzt zu z u f i n d e n vermag,<br />

Willkür ^ bei Aristoteles ihre volle und d a m i t dem b e i Thomas der P o l i s und o h n e s i c h d a r i n dem Gesetzesumgehung subjektiver<br />

schlauer<br />

sehen." gewinnt<br />

Epikie-Lehre<br />

L e g i t i m a t i o n i m K o n t e x t d e r L e h r e von V e r s t ä n d n i s vom M e n s c h e n a l s h i n g e g e n i m B i l d vom M e n s c h e<br />

n a l s<br />

"zoon p o l i t i k o n " , "imago D e i " .<br />

D i e S c h w i e r i g k e i t epikie-geprägter S e l b s t v e r a n t w o r t l i c h k e i t im Umgang m i t p o s i t i v e n G e s e t z e s n o r m e<br />

n Suarez "1. drei Anwendungsfälle für die läßt d i e Frage nach i h r e r m ö g l i c h e n K o n t r o l l i n s t a n z aufkommen, Epikie: und so f<br />

o r m u l i e r t<br />

wenn d i e Gesetzeseifüllung i m k o n k r e t e n F a l l s i t t l i c h 2. wenn s i e s i c h für d e n e i n z e l n e n a l s schwer, Ermessen 2) ja v<br />

e r d e r b l i c h der erweist, hier 3. wenn Gesetzgeber nicht<br />

unerlaubt i s t , unverhältnismäßig nach<br />

vernünftigem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!