31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

175 von 215 22.01.2013 22:31<br />

v i e l m e h r notwendig v o r a u s m a n i f e s t i e r t s i c h im " w e s e n h a f t e Außengewandtheit d e s M e n s c h e n ,<br />

I n n e r l i c h k e i t n i c h t übergangen, 4) Gewissen. 1) Kümmel,Friedrich: 2) e b d . S. 4 5 2 .<br />

g e s e t z t u n d a l l e r e r s t erfüllt i s t " ,<br />

Zum P r o b l e m d e s<br />

Gewissens.<br />

S. 4 5 0 .<br />

3 ) B ä r e n z , R e i n h o l d : Das G e w i s s e n . Würzburg 1 9 7 8 . S . 5 3 . 4) K ü m m e l , F r i e d r i c h : a.a.O. S. 4 5 2 .<br />

284<br />

Der Mensch w i r d d a r i n f r e i<br />

für d i e W i r k l i c h k e i t ,<br />

f r e i von<br />

d e r S o r g e um s i c h s e l b s t u n d d a m i t fähig für d i e S o r g e um d e n a n d e r e n und u m d i e i h n umgebende und i h n<br />

umgebende und i h n f o r d e r n d e W e l t . S e i n G e w i s s e n w i r d zum G e w i s s e n für a n d e r e . der ganzen W i r k l i c h k e i t<br />

, "Eine persönl i c h e Integrität i s t i h m n i c h t m ö g l i c h ohne d i e Integrität in der d i e Person s t e h t . " ^' S o erfährt d e r Mensch i<br />

m G e w i s s e n s e r l e b n i s d i e ihm z u e i g n e n d e i n t e r s u b j e k t i v e B e z i e h u n g , e s läßt i h n d a s e t h i s c h 2) Gute<br />

als Zusammen-füreinander-verantwortlich-sein erleben. dem E r spürt, " s i c h u n v e r t r e t b a r e n t s c h e i d e n zu müssen",<br />

a n i h n g e s t e l l t e n A n s p r u c h g e r e c h t z u w e r d e n . Genügt e r 3) ihm n i c h t , s o fühlt e r s i c h s c h u l d i g . D e r a n g e<br />

d e u t e t e Zusammenhang d e r D i a g n o s e v o n Gutem und Bösem u n d das Bewußtmachen von Sein und Sollen durch das Gewissen s<br />

t e l l t s i c h i n d e r Weise, Als Richtiges, was ist Gutes vom als und Sittliches in daß m i t Gutem u n d Bösem erweist sich vielmehr<br />

n i c h t Werte i n i h r e r a l l g e m e i n e n Bedeutung g e m e i n t s i n d . dasjenige, gefordert einzelnen eine einer auf an konkreten ihn<br />

Situation und ihm<br />

i m Rahmen v o n i h m z u v o l l z i e h e n d e r G ü t e r a b w ä g u n g e n Antwort gestellte auf bewußte A n s p r ü c h e . A l s F a l s c h<br />

e s , e r w e i s t s i c h dann zu reagieren, zum Sollen. für v o n Nein seine Böses und U n s i t t l i c h e s Ansprüche sein mangelnde<br />

Sensibilität<br />

s e i n e bewußte V e r w e i g e r u n g möglicherweise<br />

ihm v e r l a n g t e<br />

Übernahme v o n V e r a n t w o r t u n g ,<br />

1) K ü m m e l , F r i e d r i c h : a.a.O. S. 4 5 2 . 2 ) H u i j t s , J o s e p h H.: G e w i s s e n s b i l d u n g . 3) Kuhn,Helmut: Begegnung m i<br />

t dem S e i n . I n : B l ü h d o r n , J ü r g e n : a.a.O. S . 1 6 6 . Köln 1 9 6 9 . S. 30.<br />

285<br />

These<br />

3: und<br />

Das<br />

Gewissen Erhaltung<br />

hat der<br />

weisende, im<br />

mahnende Rahmen<br />

und der Findung<br />

kontrollierende<br />

Funktion<br />

Iah-Identität. so<br />

Wenn v o n A n s p r ü c h e n a n d e n M e n s c h e n g e s p r o c h e n w i r d , h a t dabei e i n Anspruch besondere Bedeutung: der,<br />

Identität Damit gemeint, vor zu allem finden z u e n t w i c k e l n und mit das und sich und seinem des zu e r h a l t e n . Handeln identisch<br />

zu sich zu i s t nicht Icha<br />

l l e i n d e r A n s p r u c h a n d e r e r an den e i n z e l n e n sein, sondern selbst<br />

s i c h d a z u b e k e n n e n und e s b e g r ü n d e n z u können, Bestreben bei sich einzelnen, zu selbst bleiben.<br />

S o i s t d a m i t e i n d o p p e l s e i t i g e r A n s p r u c h g e m e i n t i n Form w e c h s e l s e i t i g e r B e z i e h u n g , d i e "sowohl e i<br />

n d a u e r n d e s i n n e r e s S i c h - s e l b s t - G l e i c h s e i n wie e i n dauerndes Teilhaben an b e s t i m m t e n g r u p p e n s p e z i f i<br />

s c h e n Charakterzügen umfaßt." ^ N i k l a s Luhmann h a t i n s e i n e r G e w i s s e n s t h e o r i e d i e ständige Gefährdung d e r<br />

Funktionen der Identität h e r a u s g e a r b e i t e t und dem G e w i s s e n Identitätssicherung zugesprochen. werden<br />

U m d i e s e F u n k t i o n e n präziser b e s c h r e i b e n z u können,<br />

w i r a n h a n d e i n i g e r G e d a n k e n v o n G e o r g e H e r b e r t Mead und Jürgen Habermas ü b e r d i e W e c h s e l s e i t i g k e i t<br />

v o n I n d i v i d u u m und G e s e l l s c h a f t a u f d a s Phänomen Identität e i n g e h e n , von da aus Ansatzpunkte für die<br />

Gewissenstätigkeit werden. Mead w e r t e t d e n Prozeß, seitige vorherige Gesten so Beeinflussung a u s dem h e r a u s s i c h Identität<br />

"der d i e gegena l s o das 2) der Gruppe, zumal deutlich<br />

entwickelt, a l s einen g e s e l l s c h a f t l i c h e n , der M i t g l i e d e r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!