31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

79 von 215 22.01.2013 22:31<br />

e i n e m g a n z a n d e r e n M e n s c h e n - und G e s e l l s c h a f t s v e r s t ä n d n i s e n t s p r i n g t a l s demjenigen, das F r e u d s T<br />

h e o r i e zugrunde, •<br />

4.<br />

1)<br />

liegt. Die über S c h w i e r i g k e i t e i n e r pädagogischen A u s w e r t u n g d e r zum G e w i s s e n b e r e i t e n - w i l l man hinausdie<br />

genannten Bewußtmachungsmechanismen F r e u d s c h e n Gedanken<br />

gehen - S c h w i e r i g k e i t e n , d i e Formel v o r a n s t e h t , p s y c h i s c h e n F a k t u m s bzw. und s e i n e r<br />

i n s o f e r n dem F r e u d s c h e n Denken e i n e s p s y c h o t i s c h e n Phänomens 2)<br />

" d a s s m i t dem E r k e n n e n e i n e s<br />

E n t s t e h u n g auch schon d e r Lernweg z u r<br />

H e i l u n g , a l s o d e r t h e r a p e u t i s c h e Weg, g e g e b e n s e i . " I n d e m E r i k s o n d a s G e w i s s e n a l s A u s d r u c k und<br />

G a r a n t d e s Gefühls d e s Bemühungen in "Sich-auf-sich-selber-verlassen-Könnens" die Hilfe zur Identitätsb e z e i c h n e t , rückt i n d e<br />

n M i t t e l p u n k t e r z i e h e r i s c h e r seinem Modell findung. U n v e r z i c h t b a r e Voraussetzung dazu i s t e i n doppelseitiges<br />

Vertrauen: Zuverlässigkeit der anderen. und Beide Faktoren dasjenige in die eigene und dasjenige in die sind wechselseitig<br />

aufeinanGlaubwürdigkeit einander.<br />

dee" b e z o g e n u n d b e d i n g e n 2) e b d . S. 2 6 8 .<br />

1 ) v g l . d a z u : O s e r , F r i t z : Das G e w i s s e n l e r n e n . S . 2 7 2 - 2 7 3 .<br />

129<br />

I n a l l e n von E r i k s o n b e s c h r i e b e n e n Phasen k i n d l i c h e r Entwicklung bedarf Sensibilität ermöglichen. dafür, E r muß der E r<br />

z i e h e r e i n e r besonderen doppelseitige Vertrauen zu e i n g r e i f e n d und b e e i n f l u s s e n d z u bestimmten L e r n v o r Kind und<br />

ein zur Stärkung dieses aktiv<br />

insoweit sein, gängen b r a u c h t . Grenze seines des seines<br />

a l s das Kind d i e s Tuns erkennen, wo<br />

E r muß g l e i c h z e i t i g ü b e r a l l d a d i e das aktiv wird Eingreifen<br />

Selbstbewußtseins<br />

E r z i e h e r s d i e s e s Vertrauen in die eigene L e i s t u n g s vertrauender Gewissen a l s und v o r Instanz allem glaubzur Lebensund<br />

seiner<br />

fähigkeit stören k ö n n t e . Von d a h e r i s t d e r E r z i e h e r dem K i n d h e l f e n d e r , würdiger Partner. *' E s w i r k t a l s R e g u l a<br />

t o r i n dem Minderwertigkeitsgefühl des Menschen und Zu s e i n e r A l f r e d A d l e r h a t das sicherung bezeichnet. Spannungsfeld daraus<br />

Adler werden, erwachsenem in der<br />

zwischen<br />

Machtstreben<br />

Gemeinschaftsbezogenheit. Erziehung für d i e<br />

E n t f a l t u n g muß n a c h zu schaffen, mehr<br />

v o r a l l e m Wert d a r a u f g e l e g t P r i v i l e g i e n und S o n d e r sowie v o r a l l e m von müssen<br />

Kinder keinen Reiz<br />

s e i n zu wollen a l s andere. Familien oftmals vermieden werden. Das für das Kind w i c h t i g s t e<br />

s t e l l u n g e n innerhalb der F a m i l i e ,<br />

geförderter Gruppenegoismus,<br />

Erlebnis,<br />

e i n e n verläßlichen zur<br />

M e n s c h e n z u h a b e n , e i n D u z u e r k e n n e n und z u e m p f i n d e n , erfolgt Mutter. i n den Sie sind Zärtlichkeitsregungen erste<br />

Äußerungen i m Verhältnis später zu eines<br />

e n t w i c k e l n d e n G e m e i n s c h a f t s g e f ü h l s und d a r u m g r u n d l e g e n d für d a s Verhältnis d e s H e r a n w a c h s e n d<br />

e n z u r G e m e i n s c h a f t . Versagt s i c h d i e M u t t e r dem K i n d , so hat d i e s beim Kind<br />

1 ) Auf d i e B e s o n d e r h e i t e n und p ä d a g o g i s c h e n Herausforderungen der e i n z e l n e n Entwicklungss t u f e n des G e w i s s<br />

e n s werden w i r im K a p i t e l 5 des d r i t t e n T e i l s u n s e r e r A r b e i t ausführlich e i n g e h e n .<br />

130<br />

zur<br />

Folge,<br />

daß<br />

es<br />

sich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!