31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

135 von 215 22.01.2013 22:31<br />

d i e Verleugnung des<br />

S y n e i d e s i s mehrfach verwendet.<br />

b i n d e t d i e Heiden an das G e s e t z G o t t e s , wenn s i e g e g e n d i e V e r n u n f t h a n d e l n Gläubigen Gewissen, bedeutet nach<br />

dem Gewissen gemäß z u h a n d e l n (Rom 1 4 , 2 3 ) .<br />

Der Glaube e r l e u c h t e t das schützt den G l a u b e n 1,12 und 1 (1 T i m 1,5 d a s<br />

und d a s g u t e G e w i s s e n 2 Kor<br />

Schließlich e r s c h e i n t b e i<br />

v o l l k o m m e n e G e w i s s e n a l s d a s vom G l a u b e n e r l e u c h t e t e und v o n d e r Liebe b e s e e l t e Gewissen. *' Das G e w<br />

i s s e n w i r d i n d e n p a u l i n i s c h e n S c h r i f t e n a l s o immer v o n Gott her verstanden, " b a l d e n t s p r i c h t e s dem i n s H e<br />

r z bald dem sittlichen Urteil aus dem geschriebenen Naturgesetz, ^ w „2) Glauben."<br />

1) v g l . d a z u : g Böckle,Franz: G r u n d b e g r i f f e d e r M o r a l . A s c h a f f e n b u r g 1977. S. 6 8 . Stelzenberger,Johannes:<br />

Lehrbuch der Moraltheologie. P a d e r b o r n 1953. S. 9 0 f . 2) B ö c k l e , F r a n z : a.a.O. S.68.<br />

216<br />

Während d i e Kirchenväter d i e S y n e i d e s i s - L e h r e d e s P a u l u s i n v i e l f a c h e r B e d e u t u n g fortführen Scholastik, Für d i<br />

e s e Gewissensanlage (synteresis) sind und , w i r d dann i n d e r unterschieden zwischen (conscientia). im m i t t e l a l t e r l i c h e n<br />

anknüpfend a n H i e r o n y m u s ,<br />

Gewissensurteil<br />

Unterscheidung<br />

z w e i Wendepunkte<br />

Gewissensverständnis e n t s c h e i d e n d : d i e v o r d e r o f f i z i e l l e n K e t z e r v e r f o l g u n g v o n P.Abälard verfaßte G e w i s s<br />

e n s k o n z e p t i o n und d a s nach dem A u f t r a g d e r K e t z e r i n q u i s i t i o n k o n z i p i e r t e Alexander von Haies. d.h. im<br />

Gewissensverständnis<br />

D i e e r s t e Wende b a h n t s i c h i n d e r F r ü h s c h o l a s t i k , späten 1 1 . und 1 2 . der K a r o l i n g e r z e i t das Gewissen a l s o b<br />

j e k t i v e ,<br />

J a h r h u n d e r t a n . Während d i e T h e o l o g e n s e i t gesetzgebende zur interpretiert das Gewissen i n d e r Konsequenz (1079-1142)<br />

N o r m e n i n s t a n z v e r s t a n d e n h a t t e n und e s d e r P a r i s e r Frühscholastiker P . an, daß d a s "natürliche G e s e t z " ,<br />

Abälard<br />

E r s t e l l u n g v o n B u ß b ü c h e r n u n d B e i c h t s p i e g e l n kam,<br />

a l s s u b j e k t i v e G e s i n n u n g u n d p e r s ö n l i c h e Ü b e r z e u g u n g . E r nimmt w o r u n t e r er das Gebot d e r als<br />

objektives, allgemeinG o t t e s - und Nächstenliebe v e r s t e h t , verpflichtendes spreche. die Gewissen jedes bisher<br />

i m G e w i s s e n e i n e s j e d e n Menschen i n d i v i d u e l l e i n e m überindividuellen<br />

D a m i t v e r l a g e r t e r d i e o b j e k t i v e n Normen und G e s e t z e , außerhalb d e s Menschen von d i k t i e r t worden waren, i n<br />

das i n d i v i d u e l l e Gewissen<br />

Menschen.<br />

D i e V e r k n ü p f u n g v o n S u b j e k t i v i t ä t und O b j e k t i v i t ä t führt b e i Abälard z u a b s u r d e n B e h a u p t u n g e n , die<br />

einen harten T h e o l o g e n s t r e i t auslösen. S o erklärt e r , d i e Mörder J e s u w i e d i e S t e i n i g e r d e s S t e p h a n u s hätten i h<br />

r e m G e w i s s e n g e m ä ß g e h a n d e l t und f o l g e r t daraus, "da in ihrem Gewissen d a s natürliche Gesetz und d u r c h d i e s e s h<br />

i n d u r c h d i e gesündigt." ^ Stimme G o t t e s g e s p r o c h e n hätte,<br />

hätten s i e w e d e r g e g e n d a s n a t ü r l i c h e G e s e t z n o c h g e g e n G o t t<br />

1 ) S t e l z e n b e r g e r , J o h a n n e s : a.a.O. S . 9 2 f . 2) M o k r o s c h , R e i n h o l d : D a s r e l i g i ö s e G e w i s s e n . Köln, M a i<br />

n z 1 9 7 9 . S . 1 5 . Stuttgart, Berlin,<br />

217<br />

Nach Abälards A n s i c h t wäre e i n K e t z e r k e i n K e t z e r , e i n H e i l i g e r gewesen, überzeugung Willen festhält u n d Gottes. weil<br />

e r unbeugsam a n an dem damit<br />

sondern<br />

s e i n e r Gewissensihm<br />

d a r i n v e r m i t t e l t e n<br />

D i e z w e i t e Wende im m i t t e l a l t e r l i c h e n G e w i s s e n s v e r s t ä n d n i s bahnt s i c h m i t d e r K e t z e r i n q u i s a t i o n<br />

an, A n s a t z a l s u n h a l t b a r e r s c h e i n e n läßt. nachgewiesen irren, werden, daß jeder in d i e den Abälardschen<br />

Gewissensüberzeugung " E s mußte t h e o l o g i s c h<br />

seiner<br />

g e g e n G o t t sündigen u n d g e g e n d a s n a t ü r l i c h e G e s e t z *'<br />

verstoßen könne - o b w o h l e r i n s e i n e m G e w i s s e n d i e Stimme G o t t e s und d i e d e s n a t ü r l i c h e n G e s e t z e s h ö r e .<br />

" Damit, daß man e i n W e i s u n g s m o n o p o l der katholischen Kirche indvldiduellen sich heute ein weites nicht ganz Feld<br />

g e g e n ü b e r dem G e w i s s e n d e s e i n z e l n e n annahm u n d g l e i c h z e i t i g a n dem von Abälard b e t o n t e n p e r s o n h a f<br />

t e n , Charakter von bewältigt Die IV. des Gewissens festhielt, auf, das tat bis Konfliktmöglichkeiten ist. Lateransynode von 1215<br />

demonstriert die kirchliche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!