31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

198 von 215 22.01.2013 22:31<br />

macht. D i e b e s o n d e r e Bedeutung d e r Wertklärungsmethode l i e g t d a b e i i n dem V e r s t ä n d n i s der Erzieher auf die ersten<br />

die er autonomer Normschöpfungen d e s zuwenig berück-<br />

J u g e n d l i c h e n r e a g i e r t und i n d e r klärenden H i l f e , Dabei b l e i b t a l l e r d i n g s<br />

daß d a n e b e n d a s W e r t - und Normangebot d e r<br />

1) ebd. S. 6 9 - 1 0 3 . 2 ) H e t z e r , H i l d e g a r d : K i n d und J u g e n d l i c h e r E n t w i c k l u n g . Hannover 121970. in der<br />

3 ) N i c k e l , H o r s t : E n t w i c k l u n g s p s y c h o l o g i e d e s K i n d e s - und J u g e n d a l t e r s . Band I I . B e r n , S t u t t g a r t<br />

, W i e n 1 9 7 4 . S . 3 1 9 .<br />

1<br />

321<br />

Umwelt g l e i c h e r m a ß e n n o t w e n d i g i s t . D a m i t i s t d a n n a u c h d i e G r e n z e d e r Möglichkeiten d e r<br />

Wertklärungsmethode gezogen. Sie Sie birgt die ohne die Einbeziehung dem bestehender Kind durch Wertsysteme d i e unterschätzt<br />

tatsächlich anzubieten. So meinen w i r , Konzept sollen, d i e W e r t k l ä r u n g s m e t h o d e - vom u r s p r ü n g l i c h e n zu als eine um<br />

Möglichkeit auf werten zu dem b e s t e h e n d e n W e r t e können, und Normengefüge Grundlage entfremdet sich mit Gefahr e i n e s<br />

moralischen R e l a t i v i s m u s . Notwendigkeit, Wertüberzeugungen Urteilshilfen<br />

gelebte<br />

auseinandersetzen<br />

dieser<br />

z u e i g e n s t ä n d i g e n W e r t u n g e n z u kommen. So v e r s t a n d e n k ö n n t e d i e W e r t k l ä r u n g s m e t h o d e g l e i c h z<br />

e i t i g entscheidende H i l f e s t e l l u n g zur E r r e i c h u n g der im Moralerziehungskonzept Kohlbergs sein. "postkondie v e n t i o n e l l<br />

e n autonomen o d e r p r i n z i p i e n g e l e i t e t e n P h a s e " Kohlberg hat G e w i s s e n s t h e o r i e P i a g e t s w e i t e r e n t w i c k<br />

e l t und s e c h s Stufen i n der E n t w i c k l u n g des m o r a l i s c h e n U r t e i l s festgehalten. Auf d e r höchsten Stufe wird eine<br />

moralische<br />

E n t s c h e i d u n g d a n a c h gefällt, aber selbst gewählten<br />

ob s i e bestimmten a l l g e m e i n e n , 2) folgt. Kriterium der WertverwirkEingebundenheit der epochaler<br />

Prinzipien<br />

Berücksichtigt w i r d a l s o n i c h t a l l e i n d a s Eigenständigkeit, lichung. sondern ebenso d i e in das Umfeld Gewissensentscheidung<br />

Das e i g e n s t ä n d i g e U r t e i l d e s G e w i s s e n s z e i c h n e t über d i e i n e i n e r G e s e l l s c h a f t dadurch, daß der einzelne<br />

fähig<br />

s i c h n i c h t aus d u r c h d i e F e r n e von a l l g e m e i n s t e n moral i s c h e n Grundsätzen, Konsens besteht, sondern<br />

1) v g l . d a z u d i e k r i t i s c h e n Anmerkungen v o n : Ryan,Kevin: S i t t l i c h e B i l d u n g : Die amerikanische Szene. I n : C o n c i l i<br />

u m . 13 ( 1 9 7 7 ) . H e f t 12. S. 669-676. 2 ) v g l . d a z u : Schreiner,Günter: G e r e c h t i g k e i t ohne L i e b e A u t o n o m i e ohne<br />

Solidarität. V e r s u c h e i n e r k r i t i s c h e n Würdigung d e r E n t w i c k l u n g s - und E r z i e h u n g s t h e o r i e von L a w r e n c e K<br />

o h l b e r g . I n : Z e i t s c h r i f t für Pädagogik. 1979. H e f t 4 . S . 5 0 5 - 5 2 8 . h i e r : S . 5 0 9 f .<br />

322<br />

i s t ,<br />

i n e i n e r k o n k r e t e n S i t u a t i o n , d i e i h n zum m o r a l i s c h e n und Handeln herausfordert, solche Grundsätze zu i h r e r s i t u<br />

a t i o n s g e r e c h t e n zur konkreten Verwirklichung von des Sganzini Menschen betonte ihren besonderen<br />

Entscheiden<br />

g e w i s s e n h a f t z u prüfen, so g e g e b e n e n f a l l s findet. Darin findet dann auch<br />

Anwendung u n d w e i t e r e n A u s g e s t a l t u n g i n d e r L a g e i s t und n e u e Wege die<br />

"normenproduzierende Ausdruck. Zusammenfassend i n dem kann<br />

Seite"<br />

man<br />

feststellen, bzw.<br />

daß<br />

in<br />

dem<br />

Maß,<br />

i m J u g e n d a l t e r n e b e n d i e h e t e r o n o m e n Normen Normen t r e t e n , e r s t e r e nach ersetzt oder aber Überprüfung<br />

selbstüberprüfte<br />

k r i t i s c h e r persönlicher<br />

g u t g e h e i ß e n u n d a l s autonome Normen z u r G r u n d l a g e d e s E n t s c h e i d e n s und H a n d e l n s werden, bzw. einer<br />

personalen geglückten Gewissen sprechen Personalisation. man v o n e i n e m autonomen, kann und damit von<br />

1)<br />

S g a n z i n i , C a r l o : U r s p r u n g und W i r k l i c h k e i t . Bonn, S t u t t g a r t 1951. z i t i e r t n a c h : R o t h , H e i n r i c h :

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!