31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

123 von 215 22.01.2013 22:31<br />

Imitation,<br />

A l l diese Prozesse<br />

s t e l l e n aber<br />

e i n e V o r s t u f e dar, Achtung des Kindes<br />

s i e v e r l a u f e n mehr o d e r w e n i g e r unbewußt vor den Erwachsenen. Erziehung von auf dem Weg zu<br />

und k e n n z e i c h n e n n a c h P i a g e t d i e P h a s e d e r e i n s e i t i g e n Entscheidende des jungen Aufgabe zu d.h. der<br />

s o z i a l e i n s i c h t i g e m E n t s c h e i d e n und H a n d e l n i s t d i e Befähigung Menschen einem persönlicher Einsicht g e t r a g e n e<br />

n Handeln, müssen mit Z i e l i s t n i c h t d i e bloße Übernahme<br />

e i n e s s o z i a l e n R e g e l s y s t e m s . E r z i e h e r und Z u - E r z i e h e n d e s i c h g e m e i n s a m um e i n e k r i t i s c h e A u s e<br />

i n a n d e r s e t z u n g Normen nie mit und um O f f e n h e i t Normenfür und die Weiterenteines endgültigen dem Ziel Regelsystems<br />

Verhaltens bestehenden<br />

wicklung bemühen. 4.<br />

Lernprozesse<br />

werteinsichtigen<br />

und H a n d e l n s : vom s o z i a l e i n s i c h t i g e n u n t e r s c h e i d e t R o t h w e r t e i n s i c h t i g e s H a n d e l n . E s z e i c h n e t<br />

s i c h d a d u r c h a u s , daß in die ethisch unter zugespitzten Umständen gegen Konfliktsituationen das eigene Wohl vom e i n z e l n e n die<br />

eigene im strengen Sinne selbstbestimmte Handlungen e r w a r t e t werden, oder "im W i d e r s t a n d a u s G e w i s s e n s -<br />

G e s e l l s c h a f t g e t r o f f e n werden, gründen" und 8.3. Handeln Das<br />

Gemeint i s t d a s H a n d e l n d e r autonomen P e r s o n a u s tritt das als Phänomen Gewissen in den Vordergrund.<br />

S e l b s t e i n s i c h t und S e l b s t k o m p e t e n z . B e i s o l c h e m E n t s c h e i d e n<br />

Gewissen und<br />

Seimograph humaner<br />

selbstkompetenten Prinzipien<br />

Handelns<br />

Träger<br />

H e i n r i c h Roth b e s c h r e i b t das Gewissen " a l s e i n l e b e n d i g e s das im Spannungsfeld des G l e i c h g e w i c h t s 2) d e r<br />

Kräfte und Fähigkeiten e i n e r P e r s o n s t e h t " I n Anwendung d e s von A r i s t o t e l e s e n t d e c k t e n und von s e e l i s c h e s<br />

Organ,<br />

1) ebd.<br />

S.<br />

539.<br />

2 ) d e r s . : Zum P r o b l e m d e r G e w i s s e n s b i l d u n g und G e w i s s e n s e r z i e h u n g . I n : d e r s . : J u g e n d und S c h u l<br />

e z w i s c h e n R e f o r m und R e s t a u r a t i o n . H a n n o v e r 1 9 6 5 . S . 2 4 1 - 2 7 9 . h i e r : S . 2 4 3 .<br />

2<br />

198<br />

N . Hartmann f o r t e n t w i c k e l t e n " W e r t e q u a d r a t e s " a u f d a s G e w i s s e n kommt e r z u f o l g e n d e m B i l d *':<br />

intaktes Gewissenhaftigkeit ^ Gewissen Weitherzigkeit ( a l s v e r s t e h e n d e Güte auch sich selbst gegenüber)<br />

V<br />

Übergewissenhaftigkeit (skrupelhaft) Danach ist das intakte Gewissen zur die ^ Gewissenlosigkeit (Skrupellosigkeit) "rechte Mitte" zwischen<br />

Gewissenhaftigkeit,<br />

die<br />

Übergewissenhaftigkeit e n t a r t e n Vom i n t a k t e n G e w i s s e n w i r d empfindlich des seelischen und spontan in einzelnen reagiert<br />

kann und W e i t h e r z i g k e i t s i c h s e l b s t gegenüber, d i e z u r G e w i s s e n l o s i g k e i t führen k a n n . erwartet, bezug auf auf<br />

dem daß das es Entscheiden eines und seismographisch gesunden<br />

Handeln<br />

Hintergrund Form<br />

Gleichgewichts. beziehen und<br />

E s s o l l i n d i v i d u e l l e s V e r h a l t e n p r o d u k t i v a u f d i e höchstmög^ liehe an ihr individueller und den<br />

Handlungsmöglichkeiten zum rechten messen einzelnen Verhalten oder<br />

z u r W i e d e r g u t m a c h u n g s e i n e s V e r s a g e n s v o r e i n e r Norm a n t r e i b e n . A l l e s R e d e n über d a s G e w i s s e n<br />

g e s c h i e h t n a c h R o t h u n t e r B e a c h t u n g v o n B e g r i f f e n w i e Gefühl, Gewissen . " E s s i n d 'Stimmen', d i e s i c h "Wir<br />

können s i e n i c h t Gemüt, Herz, Wertgefühl. G r u n d dafür i s t d i e g e m e i n s a m e W u r z e l v o n G e f ü h l , Gemüt und<br />

Gemeinsam i s t i h n e n : e i n u n m i t t e l b a r e s A g i e r e n und R e a g i e r e n , d a s ohne bewußtes Z u t u n e r f o l g t . a u s dem<br />

B e r e i c h d e s U n b e w u ß t e n . v o n s e l b s t m e l d e n . " S i e kommen " a u s d e r T i e f e d e r P e r s o n "<br />

1) e b d . S. 2 4 3 . 2) e b d . S . 2 4 4 .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!