31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

9 von 215 22.01.2013 22:31<br />

"Rekonstruktion" Vernunft und<br />

gehört zunächst e i n A n t w o r t v e r s u c h a u f d i e F r a g e , w e l c h e auszeichnen, dem man Gewissen z u s c h r e i b t . Dabei s t e l<br />

l e n d i e h e r a u s g e a r b e i t e t e n Merkmale k e i n e vollständige B e s c h r e i b u n g d e s Menschen d a r . V i e l m e h r m e i n e<br />

n w i r d a m i t d i e S p e z i f i k a z u erwähnen, die in einem u n m i t t e l b a r e n Zusammenhang m i t dem V e r s t ä n d n i s vom M e<br />

n s c h e n a l s a u t o n o m e r P e r s ö n l i c h k e i t s t e h e n . I n e i n e m z w e i t e n S c h r i t t wenden w i r u n s d a n n d e r F r a<br />

g e zu, kann, wird. Schließlich w e r d e n w i r u n s a n h a n d e i n i g e r D a t e n a u s d e r G e s c h i c h t e des B e g r i f f s von dieser<br />

landläufigen "Gewissen" e i n e e r s t e V o r s t e l l u n g Bezeichnung der individuellen wie ein Verständnis von Erziehung formuliert werden<br />

mit dem man dem s o b e s c h r i e b e n e n M e n s c h e n g e r e c h t<br />

W e r t i n s t a n z v e r s c h a f f e n und u n s e r e L e i t f r a g e n f o r m u l i e r e n . Im z w e i t e n T e i l d e r A r b e i t w e r d e n - g<br />

e l e i t e t v o n dem b e s c h r i e b e n e n Vorverständnis - einschlägige G e w i s s e n s t h e o r i e n aus v e r s c h i e d e n e n D i s z i p<br />

l i n e n a u f g e a r b e i t e t u n t e r dem Gesichtspunkt möglicher relevanter Aussagen für die im d r i t t e n T e i l Gewissen, z u e r a r b<br />

e i t e n d e n T h e s e n z u P e r s o n und<br />

näherhin zum G e w i s s e n a l s B e d i n g u n g d e r - über d i e eine speziellen des<br />

M ö g l i c h k e i t z u S e l b s t b e s t i m m u n g u n d Mündigkeit d e r P e r s o n . Für d i e A u s w e r t u n g e r s c h i e n u n s Thesen<br />

zum Gewissen hinausgehend Darlegung<br />

Menschenbildes der j e w e i l i g e n T h e o r e t i k e r a l s u n v e r z i c h t b a r .<br />

19<br />

Nur<br />

so<br />

kommt in den<br />

der<br />

anthropologische und das kann die und<br />

Rahmen durch<br />

der<br />

verschiedenen<br />

Ansätze<br />

Blick<br />

fachspezifische werden. und zum Gewissen,<br />

Fragestellungen Bedingtheit Im dritten der Teil<br />

Menschenbild<br />

entstehende<br />

Thesen werden und<br />

herausgestellt Thesen zur und<br />

Person zu den<br />

seinen<br />

Wirkweisen<br />

Inhalten<br />

Erfordernissen<br />

heutiger<br />

Gewissensbildung und im<br />

vorgelegt. Einzelfall diese zur unter Hinzuziehung von der<br />

D i e s g e s c h i e h t primär i n A u s w e r t u n g d e r b e a r b e i t e t e n Gewissenstheorien neuen gesetzten Thesen Einzeldaten, soweit<br />

Veranschaulichüng<br />

dienen.<br />

20<br />

Der<br />

Verstehenshorizont<br />

1.<br />

Der Mensch: weltoffen sich selbst aufgegeben handelnd<br />

1.1.<br />

Vorbemerkung unserer Überlegungen zu der Frage, was den<br />

Ausgangspunkt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!