31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

104 von 215 22.01.2013 22:31<br />

ohne B e z i e h u n g eine Absicht Sollen wird einmal ihr<br />

a l s objektiv-notwendig vorstellte."'''' setzen j e w e i l s sie dann ausgedrückte Das geeignete Notwendigkeiten<br />

Verwirklichung zu<br />

ihnen<br />

sich auf durch<br />

ergreifenden Zweck.<br />

gesetzten der durch<br />

Handeln der<br />

bestimmt liegende<br />

Vernunft die<br />

vorgegebene, Anweisungen die der sich<br />

ausser<br />

Absicht<br />

und<br />

Vernunft der Natur"<br />

zur V e r w i r k l i c h u n g der Absicht, Erkenntnis der 2) ergeben. Gesetzlichkeit<br />

"durch i h r e<br />

Zusammenhänge<br />

Problematisch wird ein hypothetischer ein solcher i s t ,<br />

Imperativ<br />

n a c h K a n t g e n a n n t , wenn d e r Zweck, Handlung a l s M i t t e l b e z i e h t ,<br />

a u f den s i c h d i e den jemand d i e man<br />

m ö g l i c h e r w e i s e w i l l . G e m e i n t s i n d b e l i e b i g e Zwecke, 3) auch solche der Geschicklichkeit nennen kann. Neben d i e s e<br />

n b e l i e b i g e n beschrieben - einen, vorkommenden Imperative, Strebens<br />

Z w e c k e n nimmt K a n t - w i e b e r e i t s A l l e hypothetischen<br />

b e i a l l e n Menschen wesensmäßig<br />

Zweck a n : d i e G l ü c k s e l i g k e i t . nennt Kant a s s e r t o r i s c h .<br />

d i e s i c h auf d i e V e r w i r k l i c h u n g d i e s e s<br />

beziehen,<br />

O b g l e i c h Glückseligkeit e i n a l l e n Menschen gemeinsamer Zweck i s t , thetisch, gebieten, s o s i n d doch d i e diesbezüglichen I m p<br />

e r a t i v e hypoda sie n i c h t Handlungen s c h l e c h t h i n und u n b e d i n g t 4) z u e i n e r anderen. A b s i c h t . " 145.<br />

"sondern a l s M i t t e l<br />

1) e b d . S. 3 4 . 2) S c h w a r t l ä n d e r , J o h a n n e s : a.a.O. S. 3) " W e i l man i n d e r frühen J u g e n d n i c h t w e i ß , w e l c h e<br />

Zwecke u n s i m L e b e n aufstoßen dürften, s o s u c h e n E l t e r n v o r n e h m l i c h i h r e K i n d e r r e c h t v i e l e r l e i l e r n e n z<br />

u l a s s e n und s o r g e n für d i e G e s c h i c k l i c h k e i t i m G e b r a u c h d e r M i t t e l z u a l l e r l e i b e l i e b i g e n Zwecken, v o<br />

n d e r e n k e i n e m s i e b e stimmen können, o b e r n i c h t e t w a w i r k l i c h künftig e i n e A b s i c h t i h r e s Zöglings w e r d e n<br />

könne, wovon e s i n d e s s e n d o c h m ö g l i c h i s t , daß e r s i e e i n m a l h a b e n m ö c h t e " ( K a n t , I m m a n u e l : a.a.O. S .<br />

3 5 / 3 6 ) .<br />

4) e b d . S. 3 6 .<br />

169<br />

So wenig<br />

Kant<br />

also<br />

die<br />

auf<br />

Glückseligkeit<br />

gerichteten<br />

Ziele ablehnt, spruchen, Vernunft auf Die unser "aber selbst<br />

s o s e h r s p r i c h t e r i h n e n d o c h den A n s p r u c h S i e mögen z w a r d i e V e r n u n f t b e a n Forderung relativ Dasein." Vernunft<br />

an *' die Relativität dieser die V e r n u n f t w i r d von der angesehen, r e l a t i v nämlich diese als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!