31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

124 von 215 22.01.2013 22:31<br />

199<br />

willkürlich w o l l e n , überwältigen u n s .<br />

s o n d e r n s i e haben uns,<br />

überkommen u n s , ^'<br />

"Schließlich s i n d b e i d e häufig m i t l e i b l i c h e n worauf s i e s i c h b e z i e h e n : Innewerden der Antriebe 2)<br />

Vorgängen w i e H e r z k l o p f e n , Erröten u . a . v e r b u n d e n . U n t e r s c h i e d l i c h s i n d b e i d e i n dem, Menschen b e z o g e<br />

n s i n d , Erfüllung oder<br />

Während d i e G e f ü h l e a u f d i e v i t a l e n T r i e b b e d ü r f n i s s e d e s sie rein subjektives unserer Nichterfüllung Bedürfnisse,<br />

oder I n t e r e s s e n d a r s t e l l e n , oder Nichterfüllung o b j e k t i v e r<br />

z e i g t d a s G e w i s s e n o i e Erfüllung sittlicher Verpflichtungenan.<br />

D i e s e s i t t l i c h e n V e r p f l i c h t u n g e n s i n d nach Roth s o l c h e F o r d e r u n g e n und A n s p r ü c h e , w i e s i e i m G e b o t<br />

d e r N ä c h s t e n l i e b e und i n den I d e e n d e r G e r e c h t i g k e i t , anderer m o r a l i s c h e r herantreten. Die Entwicklung des<br />

Gewissens . hat nach Roth zwei Wurzeln: Zum e i n e n s p i e g e l t s i c h i m G e w i s s e n d e s K i n d e s d i e W e r t e w e l t seiner E r<br />

z i e h e r wider des Darüberhinaus Entfaltung das sucht des D a s G e w i s s e n r e a g i e r t a u f d e n Umgang seiner Erzieher. Wurzel<br />

wird, für die wieso auf aber vor allem eine K i n d e s m i t G e b o t e n und V e r b o t e n Roth Gewissens, woraus Ordnung, F r e i h e i t<br />

und einzelnen I d e e n d e r M e n s c h h e i t a n den<br />

verständlich<br />

e i n e r s e i t s e i n e Übertragung d e s K i n d möglich<br />

e l t e r l i c h e n Gewissens das<br />

i s t und a n d e r e r s e i t s<br />

i m K i n d doch d i e Tendenz s i c h auch gegen<br />

z u e i n e m selbständigen G e w i s s e n e r w a c h t , Autoritäten e n t s c h e i d e n k a n n . Eine s o l c h e Wurzel l i e g t nach Roth .<br />

i n der normenproduzierenden<br />

S e i t e d e s m e n s c h l i c h e n Wesens Normenproduktion von den Handlungen. seinen er auf zwischen l i e g t dabei Der Mensch<br />

Entwürfen hin und steht<br />

Der Ursprung m e n s c h l i c h e r latent wirkt im sich Spannungsgefälle Jeder Entwurf, auf sein<br />

i n d a u e r n d e n Vorwegentwürfen seinen Taten.<br />

Zukunft<br />

entwickelt,<br />

1 ) d e r s . : Z u r pädagogischen P s y c h o l o g i e d e s G e w i s s e n s und d e r G e w i s s e n s e r z i e h u n g . I n : J a h r b u c h für P<br />

s y c h o l o g i e und P s y c h o t h e r a p i e . 4 ( 1 9 5 6 ) . H e f t 3/4. S . 2 2 9 - 2 4 8 . h i e r : S.233. 2) e b d . S. 2 3 3 . 3 ) R o t h v e r<br />

w e i s t h i e r z u a u f den S c h w e i z e r Pädagogen und P s y c h o l o g e n C a r l o S g a n z i n i : U r s p r u n g und W i r k l i c h k e i t<br />

. Stuttgart i951.<br />

200<br />

Handeln Das<br />

normativ<br />

aus. als "das *', Erlebnis bzw. als der das Gefühl Entwurf und Tat"<br />

Gewissen e r s c h e i n t h i e r b e i zwischen<br />

Diskrepanz<br />

d e r A n t i n o m i e d e s i n d i v i d u e l l e n L e b e n s und d e r i m p e r a t i v e n 2) und i n d i e s e m F a l l s e l b s t p r o d u z i e r t<br />

e n Norm. 8.4. Auswertung Erkenntnis in allen dem als eine mit<br />

H e i n r i c h Roth v e r b i n d e t i n seinem Konzept d i e Bereichen der Entwicklung i s t der notwendiger nicht<br />

m e n s c h l i c h e r L e r n b e d ü r f t i g k e i t und d a r a u s e r w a c h s e n d e r , Lernprozesse B e k e n n t n i s zum M e n s c h e n a l<br />

s a u t o n o m e r , Diese Verbindung aus der insofern Erfahrung Angewiesenheit<br />

s i t t l i c h e r Person. Menschen auf<br />

selbstverständlich, des<br />

V i e l f a l t von L e r n p r o z e s s e n o f t m a l s d e r E i n d r u c k e i n e s von d a h e r generell manipulierten, u n f r e i e n und d a m i<br />

t a u c h kaum i n e i n e r ausführlichen Selbstbehauptungsleistungen ' d i e Chance d e r P e r s o n z u v e r a n t w o r t l i c h e n Menschen<br />

e r w e c k t worden i s t . Demgegenüber s t e l l t Roth u . a . Auseinandersetzung mit i n den K o n z e n t r a t i o n s l a g e r n "<br />

"moralischen<br />

3<br />

S e l b s t k o m p e t e n z und p r i n z i p i e l l e r m o r a l i s c h e r S e l b s t b e h a u p t u n g gegen a l l e Versuche d e r M a n i p u l a<br />

t i o n d a r . Von d a h e r l i e g t für i h n d a s und Lernprozesse in der Z i e l e r z i e h e r i s c h e r Bemühungen der Person zu<br />

selbstkomBefähigung<br />

p e t e n t e m H a n d e l n , d.h. z u r R e a l i s i e r u n g d e r p r i n z i p i e l l e n Chance Zu an s i t t l i c h e r Autonomie.<br />

selbstkompetentem Handeln gehört die Orientierung individuellen Handlungsmöglichkeiten. informationsgesättigten 4) und solch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!