31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

15 von 215 22.01.2013 22:31<br />

besondere<br />

schaffen.<br />

Anlage<br />

W e l t o f f e n h e i t ermöglicht Beziehung z u r Welt. angehen. Standpunkt prägen, sein Max das Dasein Scheler, des Während das<br />

dem M e n s c h e n<br />

J e d e r T e i l b e s t a n d d e r Umgebung k a n n Tier an und sein seine sich Daseinsweise und andere gebunden<br />

ihm e t w a s b e d e u t e n , a l l e s i n d e r Umgebung k a n n i h n i s t , h a t d e r Mensch d i e Fähigkeit, a u s s e i n e m j e w e i l i g e<br />

n herauszutreten Tier 'lebe' Objekte der Mensch zu b e t r a c h t e n . " D i e s e r G e g e n s a t z läßt s i c h i n d i e F o r m e l Leben,<br />

während<br />

'führe'." der Begründer der philosophischen als Anthropologie,<br />

b e s c h r e i b t das Element übrigen Lebens. jener, Griechen<br />

Phänomen<br />

"Weltoffenheit" Wesens. durch eine oder<br />

konstitutives<br />

geistigen nicht<br />

D e r Mensch u n t e r s c h e i d e t s i c h - n a c h S c h e l e r - v o n a l l e n Lebewesen und Seine keinem Steigerung eine neue von Stufe<br />

die des die alten Intelligenz Wahlfähigkeit gegebenen nannten<br />

S o n d e r s t e l l u n g l i e g t v i e l m e h r begründet i n Tier "Wesenstatsache", und die S c h e l e r mit zeichnet vom eine "Geist"<br />

"Vernunft" 2)<br />

umschreibt. "seine Während Agieren Scheler beim und -<br />

D a s g e i s t i g e Wesen Tier jede Reaktion solche Sosein an<br />

s i c h durch aus. ^<br />

existentielle<br />

Entbundenheit<br />

Organischen"<br />

"physiologischvom biologischen erhobenen<br />

p s y c h i s c h e Zuständlichkeit" g e b u n d e n i s t , k a n n m e n s c h l i c h e s Reagieren "vom puren Abhängigkeit eines zum O r g a n i<br />

s m u s übersteigen. Anschauungsoder Menschliches V e r h a l t e n w i r d - nach Gegenstand motiviert."<br />

Vorstellungskomplexes<br />

1) e b d . S. 6 7 . 2 ) D a m i t v e r w e n d e t e r e i n Wort, " d a s w o h l d e n B e g r i f f ' V e r n u n f t ' mitumfaßt, a b e r n e b e n<br />

dem I d e e n d e n k e n a u c h e i n e bestimmte A r t der 'Anschauung' ... f e r n e r e i n e bestimmte K l a s s e v o l i t i v e r und e m o t<br />

i o n a l e r A k t e w i e Güte, L i e b e , Reue, E h r f u r c h t , g e i s t i g e V e r w u n d e r u n g , S e l i g k e i t und V e r z w e i f l u n g ,<br />

d i e f r e i e E n t s c h e i d u n g mitumfaßt" ( S c h e l e r , Max: D i e S t e l l u n g d e s M e n s c h e n i m Kosmos. B e r n 1 9 7 5 . S . 3 8<br />

) .<br />

8<br />

3) e b d . S. 3 8 .<br />

30<br />

Die der<br />

freie, als<br />

vom<br />

Personzentrum und einer<br />

ausgehende endgültig Sache".<br />

Reaktion<br />

bewirke<br />

"eine<br />

selbstwertig<br />

erlebte<br />

Veränderung h a t nach<br />

Gegenständlichkeit<br />

Solches Verhalten, Scheler die steht im Gegensatz<br />

d a s a l l e i n dem M e n s c h e n zukommt, zu von und einfacher seiner "Rückmeldung an eine des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!