31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

95 von 215 22.01.2013 22:31<br />

der S e l b s t e r h a l t u n g s t r i e b ,<br />

der W i l l e<br />

Macht und d e r A n s p r u c h a u f G e l t u n g und A n e r k e n n u n g . - Schließlich d i e G r u p p e d e r " S t r e b u n g e n d e s Ü b e r -<br />

s i c h hinaus-seins", übergreifenden Erste Anworten in im denen Dialog d e r Mensch stellt. Mensch und Welt, soweit er sind die von sein<br />

Dasein in einen Sinnhorizont<br />

v o n Bedürfnissen und S t r e b u n g e n b e s t i m m t i s t , Gefühlsregungen. Analog s p r i c h t L e r s c h von - d e n Gefühlsregungen,<br />

Daseins Überdruß, - denen, gehören; der Wut, dem Selbsterhaltung Vertrauen Egoismus, und zugeordnet: Furcht; und G e l t u n g s d r a n g<br />

Neid, Triumph Erschrecken, zu verstehen Widerwille, die<br />

zur Gliederung der Strebungen<br />

d i e a u s dem T h e m a t i k d e s sind, Ekel, wie Schmerz, Lust, Trauer; F r e u d e und<br />

lebendigen Langeweile,<br />

zur Thematik des<br />

Machtstreben<br />

Zufriedenheit,Unzufriedenheit, lage ;<br />

zum V e r g e l t u n g s d r a n g g e h ö r e n d : G e n u g t u u n g , S c h a d e n f r e u d e , Dankbarkeit; dem Eigenwertstreben<br />

zugeordnet: Minderwertigkeitsgefühl, Scham, S e l b s t a c h t u n g , S e l b s t v e r a c h t u n g , R e u e ; - den G e f ü h l s r e g u n g e n<br />

, d i e a u s d e r T h e m a t i k d e s Über-sichhinaus-seins zu verstehen sind, wozu L e r s c h d i e m i t m e n s c h l i c h e n<br />

Gefühlsregungen und wissenden, der liebenden (Miteinandersein, und verpflichtenden und<br />

Füreinandersein) e b e n s o zählt, w i e d i e d e r s c h a f f e n d e n enthebenden Teilhabe.<br />

Schließlich gehören d a z u d a s Gemüt und d a s G e w i s s e n , d i e i m nächsten K a p i t e l näher b e s c h r i e b e n w e r d e n .<br />

154<br />

Neben d i e s e n d r e i G r u p p e n s p r i c h t L e r s c h n o c h d i e Gefühlsregungen an, d i e ganz b e s o n d e r s gerichtet sind a u f d i<br />

e U n g e w i ß h e i t d e s Zukünftigen, d i e s o g e n a n n t e n " S c h i c k s a l s g e f ü h l e " . E r zählt d a z u E r w a r t u n g , H o f f n<br />

u n g , Befürchtung, Sorge, was und R e s i g n a t i o n und V e r z w e i f l u n g . ihn in Zukunft e r w a r t e t , und dem, ' Es was s i n d j e n<br />

e G e f ü h l e , d i e d e n M e n s c h e n überkommen, wenn e r a n d a s denkv, wahrscheinlich sehbar m i t dem, kalkulierbar bleibt.<br />

1<br />

was<br />

individuellen Selbstseins Aufregung, zugehörig: und Nieder-<br />

unvorherund<br />

u n b e s t i m m t<br />

D i e b e s c h r i e b e n e n stationären G e s t i m m t h e i t e n d e s L e b e n s - und S e l b s t g e f ü h l s , d i e S t r e b u n g e n und G<br />

e f ü h l s r e gungen s i e d e l t L e r s c h im s o g e n a n n t e n n i c h t mehr Grundes. " G e m e i n s a m i s t i h n e n , daß s i e d e n M<br />

e n s c h e n überkommen, ihn ergreifen, nicht a b e r von ihm hingenommen w e r d e n . andere nimmt e r d a z u S t e l l u n g . wie I n d e<br />

m d e r M e n s c h d i e e i n e n hemmt u n d unterdrückt, z u r v o l l e n A u s w i r k u n g kommen läßt, unter kontrollierbaren 2) Tiefe<br />

"endothymen G r u n d " seelischen a n : " s i e a l l e t a u c h e n a u f a u s e i n e r für d a s bewußte I c h eines<br />

D u r c h A k t e bewußten D e n k e n s u n d W o l l e n s e n t s c h e i d e t e r E i n b e z i e h u n g m ö g l i c h e r F o l g e n darüber,<br />

endothyme Vorgänge sein Verhalten beeinflussen. den "personellen<br />

L e r s c h faßt d i e Vorgänge b e w u ß t e n S t e l l u n g n e h m e n s i n e i n e höhere S c h i c h t d e s s e e l i s c h e n L e b e n s ,<br />

Oberbau", zum e i n e n menschlichen Daseins aus der ergibt: biologischen Mangelhaftigkeit Zwang, eine des d e s s e n Realität s i c h a u s z<br />

w e i W e s e n s z ü g e n<br />

M e n s c h e n und dem d a r a u s r e s u l t i e r e n d e n<br />

l e b e n s d i e n l i c h e Umwelt z u s c h a f f e n . Dazu b e d a r f d e r Mensch d e r Gabe d e s D e n k e n s u n d d e r s p r a c h g e b u n<br />

d e n e n I n t e l l i g e n z . Zum a n d e r e n aus der Tatsache, sich daß d e r Mensch n i c h t w i e der Geschichte die ihre das eine T i e r<br />

eingefügt i s t i n d a s G e s c h e h e n d e r N a t u r und Ordnungen, sondern im Laufe z w e i t e Welt oder K u l t u r aufgebaut h a t ,<br />

seine<br />

1 ) v g l . dazu: L e r s c h , P h i l i p p : Aufbau der P e r s o n . S. 226 - 2 9 3 . 2) d e r s . : S. 1 3 5 . Zum Personverständnis in der<br />

Psychologie.<br />

155<br />

eigenen Mensch<br />

F o r d e r u n g e n a n d e n M e n s c h e n s t e l l t und ihm e i n Sichausleben Funktion Sigmund des verbietet. Willens. das Merkmal der<br />

EshaftigDazu b e d a r f der<br />

ungehemmtes der<br />

Während d i e endothymen E r l e b n i s s e - i n A n l e h n u n g a n d i e Terminologie identischer Die Schicht Freuds und k e i t t r a g e n ,<br />

w i r d im des "Denken und W o l l e n d a s I c h a l s Initiator erlebt." des personellen Grundes und d i e<br />

Ausgangspunkt<br />

endothymen<br />

O b e r b a u s machen der menschlichen inhaltliche endothymen<br />

" e r s t i n i h r e m w e c h s e l s e i t i g e n ZusammenPerson aus." die Seine Impulse und Dasein Licht

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!